U19- und U17-Bundesliga: Saisonstart Mitte September

Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat am Freitag auf seiner Sitzung in Frankfurt am Main bestätigt, dass für den Spielbetrieb der Junioren-Bundesligen und des DFB-Pokals der Junioren eitere Anpassungen umgesetzt werden können. Demnach wird in der A- und B-Junioren-Bundesliga in der Saison2020/21eine „einfache“Runde mit17 regulärenSpieltagen ohne Rückspieleabsolviert. Anschließend findet eine Endrunde mit Halbfinale und Finale statt. Der Spielbetrieb startet, sofern die behördlichen Freigaben in den jeweiligen Bundesländern der sechs Staffeln vorliegen,am 19./20. September2020.Im Anschlussan die Regelsaison soll, sofern dies die COVID-19-Pandemie zulässt, nach einem noch zu definierenden Modus gespielt werden. Die Leistungstabelle zur Ermittlung der Teilnehmer an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft wird für die Spielzeit 2019/20 ausgesetzt. Somit wird diese erst nach Abschluss der Endrunde 2020/21 fortgesetzt. 2022/2023 wieder in ursprünglichen Ligengrößen Um die Staffeln der A- und B-Junioren-Bundesliga langfristig auf ihre ursprüngliche Größe von jeweils 14 Mannschaften zurückzuführen,wurde für die Spielzeiten 2020/21 und 2021/22 eine neue Abstiegsregelung getroffen.In den jeweiligen Staffeln Nord/Nordostund Weststeigt in der Saison 2020/21 ein zusätzlicher Verein und in der Staffel Süd/Südwestzwei zusätzliche Vereine ab. In der Saison2021/22 werden damit „nur“noch 16 Teamspro Staffelantretenund am Ende derSpielzeit in allen Staffeln jeweils zwei zusätzliche Mannschaften absteigen. Somit wird mit Beginn der Spielzeit 2022/23 wieder die ursprüngliche Ligagröße erreicht. Der DFB-Pokal der Junioren startet, sofern auch hier die behördlichen Freigaben vorliegen,am3. Oktober 2020mit dererstenRunde. Die Meldefrist für die Landespokalsieger wurde vom DFB-Jugendausschuss auf den 6. September 2020, 23:59 Uhr, festgelegt. Sollte ein Landespokal nicht abgeschlossen werden und damit kein Landespokalsieger feststehen, kann der Landesverband innerhalb der Frist in eigener Verantwortlichkeit einen Teilnehmer melden. Wird mit Fristablauf kein Teilnehmer gemeldet, erhält der bestplatzierte, nicht bereits anderweitig teilnahmeberechtigte Verein der A-Junioren-Bundesliga-Staffeln 2019/2020 aus dem betreffenden Verbandsgebiet den Startplatz.

24.07.2020

Nach 2:1 gegen Essen: U17 ist Niederrheinpokalsieger

Im B-Junioren Niederrheinpokalfinale setzte sich Borussias U17 mit 2:1 (1:1) gegen Rot-Weiss Essen durch und konnte den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Can Armando Güner erzielte den entscheidenden Treffer.

01.06.2024

U17-Mädchen gewinnen den Niederrheinpokal

Mit einem souveränen 5:0 (2:0)-Finalsieg gegen den MSV Duisburg hat sich Borussias U17 nach der deutschen Meisterschaft in der Vorwoche auch zum B-Juniorinnen Niederrheinpokalsieger gekrönt.

01.06.2024

U15-Mädchen unterliegen Essen in letzter Minute

Borussias U15-Mädchen mussten sich im D-Juniorinnen-Niederrheinpokalfinale der SGS Essen knapp mit 1:2 (0:0) geschlagen geben.

01.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*