Zweigleisige 2. Bundesliga: VfL-Frauen treten in Nord-Staffel an

Die 2. Bundesliga wird damit in der kommenden Spielzeit in zwei Staffeln mit neun und zehn Mannschaften aufgeteilt. Borussias Frauen treten demnach in der zehn Teams umfassenden Nord-Staffel gegen den BV Cloppenburg, VfL Wolfsburg II, 1. FFC Turbine Potsdam II, FSV Gütersloh 2009, Arminia Bielefeld, B.V. Borussia Bocholt 1960 (Aufsteiger RL West), SV Berghofen 1912 (Aufsteiger RL West), RB Leipzig (Aufsteiger RL Nordost) sowie den FC Carl Zeiss Jena (Absteiger FFBL) an. Der DFB-Ausschuss Frauen-Bundesligen und der DFB-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball hatten sich unter Berücksichtigung eines Meinungsbildes der Vereine für eine zweigleisige 2. Frauen-Bundesliga in der Saison 2020/2021 aufgrund der Aufstockung auf 19 Mannschaften ausgesprochen. Der Abstieg aus der 2. Frauen-Bundesliga in der abgebrochenen Saison 2019/2020 wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie ausgesetzt. Aus den Regionalligen sind insgesamt fünf Mannschaften in die 2. Frauen-Bundesliga aufgestiegen, diese wurde damit entsprechend aufgestockt. Die beiden jeweils erstplatzierten Teams steigen auf Nach Abschluss der Saison 2020/2021 steigen jeweils die beiden erstplatzierten Mannschaften der beiden Staffeln der 2. Frauen-Bundesliga in die Frauen-Bundesliga auf. Für den Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga können sich insgesamt drei Vereine aus den Regionalligen sportlich qualifizieren. Unmittelbar qualifiziert ist der Meister der Regionalliga Süd. Die Meister aus den Regionalligen Nord und Nordost sowie Südwest und West ermitteln in jeweils zwei Aufstiegsspielen den zweiten und dritten Aufsteiger in die 2. Frauen-Bundesliga. Insgesamt drei Vereine aus der 10er-Staffel sowie zwei Vereine aus der 9er-Staffel werden am Saisonende in die Regionalliga gemäß ihrer Verbandszugehörigkeit absteigen. Die Ermittlung eines sechsten Absteigers erfolgt durch zwei Relegationsspiele (Hin- und Rückspiel) zwischen den jeweils Siebtplatzierten der beiden Staffeln. Die Saison 2021/2022 soll dann wieder eingleisig ausgetragen werden. Verantwortlich für die vorgenommene Staffeleinteilung der 2. Frauen-Bundesliga ist der DFB-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball, in Abstimmung mit dem DFB-Ausschuss Frauen-Bundesligen. Der Rahmenspielplan für die 2. Frauen-Bundesliga wird Anfang August veröffentlicht. Die zeitgenauen Ansetzungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Folgende Staffeleinteilung für die zweigeteilte 2. Frauen-Bundesliga Saison 2020/2021 wurde vom DFB-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball verabschiedet: 2. Frauen-Bundesliga Staffel Nord (10 Mannschaften): BV Cloppenburg VfL Wolfsburg II 1. FFC Turbine Potsdam II FSV Gütersloh 2009 Arminia Bielefeld Borussia Mönchengladbach B.V. Borussia Bocholt 1960 (Aufsteiger RL West) SV Berghofen 1912 (Aufsteiger RL West) RasenBallsport Leipzig (Aufsteiger RL Nordost) FC Carl Zeiss Jena (Absteiger FFBL) 2. Frauen-Bundesliga Staffel Süd (9 Mannschaften) FC Bayern München II FC Ingolstadt 04 FC Würzburger Kickers (Aufsteiger RL Süd) TSG 1899 Hoffenheim II 1. FFC 08 Niederkirchen (Aufsteiger RL Südwest) 1. FC Saarbrücken Eintracht Frankfurt II SG 99 Andernach 1. FC Köln (Absteiger FFBL)

24.07.2020

Borussias U17 ist Niederrheinpokalsieger

Im B-Junioren Niederrheinpokalfinale setzte sich Borussias U17 mit 2:1 (1:1) gegen Rot-Weiss Essen durch und konnte den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Can Armando Güner erzielte den entscheidenden Treffer.

01.06.2024

U17-Mädchen gewinnen den Niederrheinpokal

Mit einem souveränen 5:0 (2:0)-Finalsieg gegen den MSV Duisburg hat sich Borussias U17 nach der deutschen Meisterschaft in der Vorwoche auch zum B-Juniorinnen Niederrheinpokalsieger gekrönt.

01.06.2024

U15-Mädchen unterliegen Essen in letzter Minute

Borussias U15-Mädchen mussten sich im D-Juniorinnen-Niederrheinpokalfinale der SGS Essen knapp mit 1:2 (0:0) geschlagen geben.

01.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*