U23 will sich im letzten Heimspiel belohnen

Am vorletzten Spieltag in der Regionalliga West empfängt Borussias U23 am kommenden Freitag (19:30 Uhr) in ihrem letzten Heimspiel dieser Saison den FC Wegberg-Beeck.

„Die Mannschaft arbeitet immer fleißig, verpasst es aber immer wieder, sich dafür auch zu belohnen. Das zieht sich schon durch die ganze Saison. Unser letztes Heimspiel gegen Wegberg-Beeck wollen wir unbedingt gewinnen“, betont Borussias U23-Cheftrainer Heiko Vogel. Für dieses Vorhaben erwartet der Fohlen-Coach eine besseres Spiel seiner Mannschaft als zuletzt gegen Preußen Münster (1:1). In diesem Duell ließ die junge FohlenElf vor allem nach dem Seitenwechsel ihre Möglichkeiten ungenutzt verstreichen. „Wir erarbeiten uns zahlreiche Chancen, machen aber viel zu wenige Tore. Das Verhältnis, wie viel wir investieren und wie viele Treffer wir erzielen, stimmt einfach nicht“, so Vogel.

In Wegberg-Beeck trifft der VfL-Nachwuchs auf eine Mannschaft, die bis zuletzt noch um den Klassenerhalt kämpfte. Da es nun aber keine Aufsteiger aus den Oberligen Westfalen, Niederrhein und Mittelrhein gibt (die Saison wurde dort vorzeitig abgebrochen), steigt nur ein Klub aus der Regionalliga West ab. Der FC hat demnach mit 38 Punkten und Platz 16 bereits das rettende Ufer erreicht. Die Borussen indes stehen mit 52 Zählern zwei Spieltage vor Schluss auf Rang zwölf im gesicherten Mittelfeld. „In der Tabelle geht es für beide Mannschaften um nichts mehr, dennoch wollen wir das Spiel natürlich gewinnen. Ich erwarte, dass wir mehr Ballbesitz haben und denke, dass wir geduldig sein müssen“, sagt Vogel.

Auch am vorletzten Spieltag in der Regionalliga West kann der U23-Trainer noch nicht wieder aus dem Vollen schöpfen. Neben den Langzeitverletzten Noah Oke Eyawo, Jonas Pfalz, Noah Holtschoppen, Sander Christiansen, Luiz Skraback und Kapitän Thomas Kraus fallen nun auch Jacob Italiano (Muskelverletzung) und Jordi Bongard, der sich in der jüngsten Partie gegen Preußen Münster einen Nasenbeinbruch zugezogen hat, aus. Zudem wird Conor Noß nicht mit dabei sein. Der Offensivspieler wurde in den Kader der irischen U21-Nationalmannschaft berufen, die vom 27. Mai bis 6. Juni einen Lehrgang im spanischen Marbella abhält.

Erstmals wieder Zuschauer im Grenzlandstadion

Eine gute Nachricht gibt es aber vorab schon: Am Freitag dürfen erstmals wieder ein paar Zuschauer im Rheydter Grenzlandstadion auf der Tribüne Platz nehmen. Demnach werden einige Angehörige sowie Mitarbeiter und weitere Personen aus dem Umfeld des Vereins die U23 vor Ort unterstützen können. „Wir durften in Lippstadt bereits vor Zuschauern spielen und das war schon sehr schön. Wir freuen uns, dass nun auch beim Heimspiel am Freitag wieder einige Zuschauer zugelassen sind. Das riecht wieder nach Fußball“, freut sich Vogel.

 

  

25.05.2021

Borussia gewinnt Freundschaftsspiel bei Jüchen-Garzweiler

Die Fohlen haben ihr Freundschaftsspiel bei Landesligist VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler mit 5:1 (2:0) für sich entschieden. Florian Neuhaus, Nathan Ngoumou und Kilian Sauck im ersten sowie Winsley Boteli und Tobias Sippel, der in der Schlussphase als Feldspieler eingewechselt wurde, erzielten die Treffer für Borussia.

21.05.2024

Sander: „Dem Erfolg der Mannschaft ordne ich alles unter“

Im Interview spricht Neuzugang Philipp Sander über seinen Wechsel zu Borussia, seine zukünftige Rolle bei den Fohlen und seine Vorfreude auf seinen neuen Verein.

21.05.2024

„FohlenPodcast – Histörchen“: Borussia und der Aberglaube

Die 32. Ausgabe des „FohlenPodcast – Histörchen“ ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz und Pressesprecher Michael Lessenich sprechen darin über Aberglauben.

21.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*