Kein freier Ticket-Verkauf für Spiel beim FC Augsburg

Für das Bundesliga-Auswärtsspiel der FohlenElf beim FC Augsburg am Samstag, 18. September (15:30 Uhr), wird es keinen freien Ticket-Verkauf geben.

Für das Auswärtsspiel beim FC Augsburg am Samstag, 18. September (15:30 Uhr), kann Borussia keinen freien Ticket-Verkauf anbieten, weil das dortige Kartenkontingent zu gering ist. Für die Partie des fünften Bundesliga-Spieltags sind 12.500 Zuschauer in der WWK-Arena (Foto: (Foto: DFL/Getty images/Widmann) zugelassen, Borussia hat einen Anteil von 843 Tickets erhalten.

Von diesem Kontingent gehen wie bei jedem Auswärtsspiel vereinbarungsgemäß ein großer Teil an den FPMG Supporters Club und die Inhaber der Allesfahrerkarte. Darüber hinaus erhalten die Fan-Clubs sowie Borussias Partner und Sponsoren vertragsgemäß ein Kontingent. Daher ist ein öffentlicher Verkauf von Karten leider nicht möglich. Borussia bittet dafür um Verständnis.

Zutritt zum Stadion ist aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung ausschließlich mit einem „GGG“-Nachweis möglich. Um den Einlass am Spieltag möglichst schnell und reibungslos zu gestalten, bittet der FCA alle Stadionbesucher, die digitalen „GGG“-Nachweise über die Corona-Warn-App oder die CovPass-App zu nutzen. Der FCA rät am Spieltag außerdem zu einer frühzeitigen Anreise.

02.09.2021

U17-Mädchen ziehen ins Endspiel ein

Borussias U17-Mädchen stehen im Endspiel um die deutsche B-Juniorinnen-Meisterschaft. Nach dem 1:0 im Hinspiel reichte ihnen im Halbfinal-Rückspiel gegen die SpVg Aurich 1:1 (0:1).

18.05.2024

U23 trennt sich zum Abschluss 3:3 von Bocholt

Zum Abschluss ihrer Saison in der Regionalliga West hat Borussias U23 sich mit 3:3 (1:1) vom 1. FC Bocholt getrennt.

18.05.2024

Borussias Frauen unterliegen beim Spitzenreiter

Trotz eines leidenschaftlichen Auftritts unterlagen Borussias Frauen im vorletzten Auswärtsspiel ihrer Saison in der 2. Bundesliga Tabellenführer Turbine Potsdam mit 1:2 (0:1).

18.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*