Sportgericht wertet abgebrochenes Spiel in Bochum mit 2:0 für Borussia

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat das am vergangenen Freitag abgebrochene Bundesligaspiel zwischen dem VfL Bochum und den Fohlen im Einzelrichterverfahren mit 2:0 Toren für Borussia als gewonnen gewertet.

Die Begegnung war in der 68. Minute beim Stand von 2:0 für die Fohlen von Schiedsrichter Benjamin Cortus (Röthenbach) abgebrochen worden, nachdem Schiedsrichter-Assistent Christian Gittelmann (Gauersheim) von einem Bochumer Anhänger ein gefüllter Getränkebecher gegen den Hinterkopf geworfen wurde. Der Schiedsrichter-Assistent wurde dadurch verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Stephan Oberholz, der Vorsitzende des DFB-Sportgerichts, erläutert das Urteil: „Gemäß der für alle Vereine geltenden Rechts- und Verfahrensordnung des DFB ist das Spiel für den VfL Bochum mit 0:2 als verloren zu werten, da der Verein für seine Zuschauer verantwortlich ist und das Verschulden der Zuschauer dem Verein zuzurechnen ist. Die Spielumwertung ist in Paragraph 18, Nummer 4, als Rechtsfolge zwingend und alternativlos vorgeschrieben. Ein Wiederholungsspiel oder ein Nachspielen der letzten gut 20 Minuten ist daher nicht möglich.“

Oberholz weiter: „Die Haftung der Vereine für ein Fehlverhalten der ihnen zuzurechnenden Personen ergibt sich aus § 9a der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB. Danach sind Vereine unter anderem für das Verhalten ihrer Spieler, Offiziellen, Mitarbeiter, Anhänger und Zuschauer verantwortlich. Die verschuldensunabhängige Haftung der Vereine für ein Fehlverhalten ihrer Anhänger ist bereits mehrfach vom Internationalen Sport-Schiedsgericht (CAS) sowie - auf nationaler Ebene - vom Ständigen Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften der Lizenzligen sowie jüngst vom Bundesgerichtshof (BGH) bestätigt worden.“

Gegen das heute bekanntgemachte Urteil kann Bochum allerdings Berufung einlegen.

Gesonderte Entscheidung über etwaige Sanktionen gegen den VfL Bochum

Über etwaige Sanktionen gegen den VfL Bochum wegen des den Spielabbruch auslösenden Vorfalls wird das DFB-Sportgericht nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss zu einem späteren Zeitpunkt gesondert entscheiden.

24.03.2022

Borussia muss 1.000 Euro Strafe zahlen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 1.000 Euro belegt.

28.05.2024

Sonderstadionführungen mit Torwandschießen auf dem Stadionrasen!

Passend zur Heim-EM gibt es zwei Sonderstadionführungen: Zu den Gruppenspielen der deutschen Nationalmannschaft bietet Borussia ein TOURS EM-Paket mit Torwandschießen und anschließender Tischreservierung in der FohlenSportsbar an. Es gibt jedoch ebenso Touren inklusive Torwandschießen, aber ohne Speisen.

28.05.2024

Das Magazin zur neuen FohlenWelt-Ausstellung ist da

Zur Sonderausstellung „Borussia und die Briten“ gibt es in den FohlenShops wieder ein begleitendes Magazin. In exklusiven Storys und Interviews wird die Ausstellung darin fortgeführt und ergänzt.

28.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*