Wichtige Hinweise zum Heimspiel gegen den 1. FC Köln

Zum Topspiel des 30. Bundesliga-Spieltags empfangen die Fohlen am kommenden Samstag (18:30 Uhr) den 1. FC Köln im BORUSSIA-PARK. Borussia bittet alle Stadionbesucher, die folgenden Sicherheitshinweise zu beachten.

Das Duell zwischen Borussia und dem 1. FC Köln am 11. März 2020 ging pandemiebedingt als erstes „Geisterspiel“ der Bundesliga in die Geschichte ein. Beim Derby am kommenden Samstag wird der BORUSSIA-PARK nun erstmals seit mehr als zwei Jahren wieder vollbesetzt sein. 54.042 Zuschauer werden demnach das Topspiel des 30. Bundesliga-Spieltags live im Stadion verfolgen. Die Gäste aus Köln haben das Gastkontingent von zehn Prozent vollständig ausgeschöpft.

Da das Derby im Vorfeld von beiden Vereinen und der Polizei als Spiel mit erhöhtem Sicherheitsrisiko eingestuft worden ist, unterliegt dieses einigen besonderen Sicherheitsmaßnahmen. Borussia bittet alle Stadionbesucher, die folgenden Hinweise zu beachten und am Spieltag umzusetzen.

  • Frühzeitige Anreise: Vor dem Spiel wird es zusätzliche Sicherungsmaßnahmen wie eine zum Teil veränderte Wegeführung zur Trennung der Fangruppen und verstärkte Personenkontrollen an den Eingängen geben. Dies wird im Vorfeld der Partie mehr Zeit beanspruchen. Borussia bittet daher um eine frühzeitige Anreise zum BORUSSIA-PARK und empfiehlt etwa 60 Minuten früher als üblich zum Stadion zu kommen. Die Stadiontore des BORUSSIA-PARK öffnen daher am Samstag um 16:30 Uhr für die Fans.
  • Die NEW weist auf eine Reduktion der eingesetzten Shuttlebusse hin aufgrund von personellen Engpässen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und urlaubsbedingten Abwesenheiten. Zur Kompensation setzt die NEW ausschließlich Gelenkbusse ein, die eine deutlich höhere Fahrgastkapazität aufweisen. Dennoch ist mit Wartezeiten zu rechnen.
  • Im und rund um das Stadion sowie im „Bitburger Biergarten“ herrscht ein Alkoholausschankverbot.
  • Im Stadionumfeld herrscht am Samstag ein räumlich und zeitlich befristetes Verbot des Mitführens, der Abgabe und des Verkaufs von Gläsern, Glasflaschen und Getränkedosen.
  • Die Deutsche Bahn hat sich dem Glas-, Glasflaschen- und Dosenverbot angeschlossen. Demnach ist in allen Zügen in Richtung Mönchengladbach mit Fanverkehr die Mitnahme von Gläsern, Glasflaschen und Dosen untersagt. Gleiches gilt für Reisebusse mit dem Ziel BORUSSIA-PARK.
  • Für den Zugang zum BORUSSIA-PARK gilt keine 3G-Nachweispflicht mehr. Eine Pflicht zum Tragen einer Maske bei Veranstaltungen im Freien gibt es der aktuellen Coronaschutzverordnung entsprechend ebenfalls nicht mehr. Borussia empfiehlt allerdings allen Besuchern aus Hygiene- und Infektionsschutzgründen das durchgängige Tragen einer Maske und Abstand zu anderen Personen zu halten.

Die Fohlen freuen sich auf einen ausverkauften BORUSSIA-PARK nach mehr als zwei Jahren coronabedingtem (Teil-)Ausschluss der Zuschauer. Borussia appelliert gleichzeitig an ihre Fans, zu einem friedlichen Derby und einem Fußballfesttag für alle Beteiligten beizutragen.

15.04.2022

Borussia muss 1.000 Euro Strafe zahlen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 1.000 Euro belegt.

28.05.2024

Sonderstadionführungen mit Torwandschießen auf dem Stadionrasen!

Passend zur Heim-EM gibt es zwei Sonderstadionführungen: Zu den Gruppenspielen der deutschen Nationalmannschaft bietet Borussia ein TOURS EM-Paket mit Torwandschießen und anschließender Tischreservierung in der FohlenSportsbar an. Es gibt jedoch ebenso Touren inklusive Torwandschießen, aber ohne Speisen.

28.05.2024

Das Magazin zur neuen FohlenWelt-Ausstellung ist da

Zur Sonderausstellung „Borussia und die Briten“ gibt es in den FohlenShops wieder ein begleitendes Magazin. In exklusiven Storys und Interviews wird die Ausstellung darin fortgeführt und ergänzt.

28.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*