Borussia feiert klaren Derby-Sieg

Borussia hat am 9. Bundesliga-Spieltag das rheinische Derby gegen den 1. FC Köln souverän mit 5:2 (2:1) für sich entschieden. Doppelter Torschütze war Ramy Bensebaini, zudem trafen Marvin Friedrich, Lars Stindl und Marcus Thuram.

Die 54.042 Zuschauer im ausverkauften BORUSSIA-PARK sahen ein intensives und packendes Derby, das ab Mitte des ersten Durchgangs so richtig Fahrt aufnahm. Marvin Friedrich (27.) brachte die FohlenElf in Front, die Gäste glichen vier Minuten später durch einen verwandelten Strafstoß von Florian Kainz aus (45.). Der Kölner Torschütze sah dann kurz vor der Pause Gelb-Rot. Zudem zeigte Schiedsrichter Sven Jablonski erneut auf den Punkt. Ramy Bensebaini nutzte den Elfmeter zur erneuten Führung für den VfL (45.+2). Direkt nach Wiederbeginn sorgte Kapitän Lars Stindl für das 3:1 (46.). In der Folge kontrollierte Borussia in Überzahl deutlich das Geschehen und erhöhte in der 76. Minute wiederum durch Bensebaini auf 4:1. Der „Effzeh“ kam durch Denis Huseinbasic (83.) nochmal heran, ehe Marcus Thuram (90.+1) in der Nachspielzeit für den 5:2-Endstand sorgte.  

AUFSTELLUNG

Cheftrainer Daniel Farke setzte auf die gleiche Startelf wie zuletzt gegen RB Leipzig (3:0) und bei Werder Bremen (1:5). Vor Torhüter Yann Sommer bildeten Joe Scally, Marvin Friedrich, Nico Elvedi und Ramy Bensebaini die Abwehrreihe. Im defensiven Mittelfeld liefen Julian Weigl und Manu Koné auf. Die offensive Dreierreihe setzte sich aus Jonas Hofmann, Christoph Kramer und Lars Stindl zusammen. Als Sturmspitze agierte Marcus Thuram.

PERSONAL

Verletzungsbedingt mussten die Fohlen auf Florian Neuhaus (Teilruptur des hinteren Kreuzbandes im rechten Knie), Ko Itakura (Teilruptur des Innenbandes im linken Knie) und Hannes Wolf (Schulter-Operation) verzichten.

HÖHEPUNKTE 1. HÄLFTE

9.: Erste Chance der Partie: Thuram nimmt auf der linken Seite Fahrt auf und zieht in den Strafraum, wo er aus spitzem Winkel an Schwäbe scheitert.

27.: Borussia nutzt eine Standardsituation zur Führung. Nach einer Ecke von Hofmann schraubt sich Friedrich hoch und köpft den Ball in den rechten Winkel – 1:0.

31.: Köln gleicht umgehend aus. Hofmann erwischt Kainz bei einem missglückten Befreiungsschlag im Strafraum an der Hacke. Nach Ansicht der Videobilder entscheidet Jablonski auf Strafstoß, den der Gefoulte sicher verwandelt – 1:1.

35.: Nach einem schnellen Angriff probiert es Thuram aus der Ferne, schlenzt das Leder aber ein ganzes Stück über den Kasten.

45.+2: Borussia schlägt kurz vor der Pause zurück. Kainz erwischt Hofmann im Strafraum mit dem Ellbogen. Der Österreicher sieht dafür Gelb-Rot. Zudem gibt es Foulelfmeter, den Bensebaini eiskalt im linken Eck versenkt – 2:1.

HÖHEPUNKTE 2. HÄLFTE

49.: Was für ein Start! Weigl erobert den Ball und gibt ihn direkt weiter auf Stindl. Borussias Kapitän fackelt aus knapp 20 Metern nicht lange und jagte die Kugel knallhart ins linke Eck – 3:1.

53.: Scally bringt das Spielgerät von der rechten Seite scharf nach innen, wo Thuram dieses nicht richtig erwischt, sonst hätte es wohl 4:1 gestanden.

57.: Koné spielt Thuram wunderbar frei. Der Stürmer zieht direkt ab, sein Schuss wird im letzten Moment zur Ecke abgeblockt.

60.: Die nächste Chance für die Fohlen: Hofmann gibt den Ball nach innen auf Thuram, der völlig freistehend das Gehäuse verfehlt.

76.: Die endgültige Entscheidung! Koné legt den Ball raus auf die rechte Seite auf Hofmann. Dessen Hereingabe drückt Bensebaini aus kurzer Distanz über die Linie – 4:1.

83.: Köln verkürzt noch einmal. Nach einem langen Einwurf setzt sich Huseinbasic am zweiten Pfosten gegen Lainer durch und setzt die Kugel unter die Latte – 4:2.

90.+1: Borussia sorgt für den Schlusspunkt. Nach Hereingabe von Plea spitzelt Thuram das Leder unter die Latte - 5:2. 

STATISTIK

Borussia: Sommer – Scally (82. Lainer), Friedrich, Elvedi, Bensebaini (82. Netz) – Weigl, Koné – Hofmann (82. Herrmann), Kramer (78. Borges Sanches), Stindl (51. Plea) – Thuram // Bank: Sippel, Jantschke, Reitz, Ngoumou

Köln: Schwäbe – Schmitz (60. Huseinbasic), Kilian, Hübers, Hector - Skhiri, Ljubicic (39. Schindler), Duda (60. Adamyan), Kainz – Tigges (60. Dietz), Maina (75. Uth) // Bank: Urbig, Pedersen, Soldo, Martel

Tore: 1:0 Friedrich (27.), 1:1 Kainz (31./FE), 2:1 Bensebaini (45.+1/FE), 3:1 Stindl (46.), 4:1 Bensebaini (76.), 4:2 Huseinbasic (83.), 5:2 Thuram (90.+1)

Zuschauer: 54.042 (ausverkauft), 

Gelbe Karte: Stindl, Bensebaini – Kainz, Skhiri

Gelb-Rote Karte: Kainz (45.+1)

Schiedsrichter: Sven Jablonski

Marvin Friedrich traf zum zwischenzeitlichen 1:0.
Florian Kainz sorgte per Foulelfmeter für das zwischenzeitliche 1:1.
Florian Kainz sah in der Nachspielzeit der ersten Hälfte Gelb-Rot.
Ramy Bensebaini traf per Strafstoß zum zwischenzeitlichen 2:1.

09.10.2022

U19: Borussia verpflichtet Rasmussen und Wörsdörfer

Borussia hat Tristan Top-Rasmussen vom FC Schake 04 und Len Wörsdörfer von Borussia Dortmund verpflichtet. In der kommenden Saison werden beide für die U19 der Fohlen auflaufen.

04.06.2024

Stöger: „Bin extrem hungrig“

Neuzugang Kevin Stöger spricht im Interview über seinen Wechsel zu Borussia, seine bisherigen Berührungspunkte mit den Fohlen und sich selbst als Spielertyp.

04.06.2024

Vier Borussen starten in Länderspielblock, Koné im vorläufigen Olympia-Kader

Für vier Borussen stehen die Testspiele mit ihren Nationalteams an. Rocco Reitz gehört beim Spiel gegen die Ukraine zum Aufgebot der DFB-Auswahl. Stefan Lainer und Maximilian Wöber empfangen mit dem ÖFB-Team Serbien. Nico Elvedi testet mit der Schweizer „Nati“ gegen Estland. Manu Koné wurde in den vorläufigen Olympia-Kader Frankreichs berufen.

03.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*