Statement zur Weltmeisterschaft 2022

Borussia bezieht in dem folgenden Statement Stellung zu ihrer Haltung und der daraus resultierenden Berichterstattung über die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 (20. November bis 18. Dezember).

Liebe Borussinnen, liebe Borussen,

heute beginnen in Katar die Spiele der 22. Fußball-Weltmeisterschaft. Es ist in den vergangenen Jahren, Monaten, Wochen viel diskutiert worden über die Sinnhaftigkeit der Vergabe dieses Turniers an ein Land, das wegen diverser Missachtung der Menschenrechte in der Kritik steht wie wohl noch nie ein anderes WM-Gastgeberland zuvor. Fußballfans in aller Welt machen sich Gedanken, wie sie mit diesem Turnier umgehen sollen und auch wir bei Borussia Mönchengladbach haben uns Gedanken über unsere Haltung zu dieser Weltmeisterschaft gemacht.

Wir sind davon überzeugt, dass es nicht richtig ist, dass die Fußball-Weltmeisterschaft in diesem Jahr in Katar stattfindet. In unseren Augen sind die Werte, für die Borussia steht, mit der Vergabe und der Ausrichtung dieser WM nicht vereinbar. Kriterien wie die Beachtung der Menschenrechte und der sorgsame Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten sollten zukünftig zwingend bei der Vergabe großer, internationaler Turniere maßgeblich berücksichtigt werden.

Borussia Mönchengladbach ist ein moderner, weltoffener Verein, der seine gesamtgesellschaftliche Verantwortung ernst nimmt und diese nach innen wie außen lebt. In unserer Satzung verpflichten wir uns, als Verein weltanschaulich, parteipolitisch und konfessionell neutral zu sein und eindeutig zur freiheitlich demokratischen Grundordnung zu stehen. Wir bekennen uns zu den Grundsätzen der Menschenrechte und treten rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen sowie diskriminierenden oder menschenverachtenden Verhaltensweisen aktiv entgegen.

Gleichzeitig respektieren wir den Wunsch aller Nationalmannschaften und aller Spieler, am größten Fußballturnier der Welt teilzunehmen. Auch für die Spieler unserer Borussia, die mit ihren Teams an der WM teilnehmen dürfen, ist dieses Turnier einer der größten Höhepunkte ihrer Karriere. Dies zu ignorieren, wäre in unseren Augen nicht richtig. Deshalb haben wir uns entschieden, in Borussias Medien ausschließlich über die sportlichen Ergebnisse unserer Spieler zu berichten.

Wir werden die kommenden Wochen aber zudem verstärkt nutzen, um Borussias Haltung zu unterstreichen. Als sichtbares Zeichen dient dazu nicht zuletzt die aktuelle Sonderausstellung „Verantwortung in Fußballschuhen“ in der FohlenWelt. Dort erfährt man, wie aus Borussias Historie eine gesellschaftliche Verantwortung für die Borussia-Familie erwachsen ist und wie unser Verein diese heute mit seinen Werten und Überzeugungen lebt. Denn an Borussias Haltung wird sich nie etwas ändern: Gegen Rassismus! Für Toleranz! Für Respekt! Für Borussia!

20.11.2022

Spieler der Saison gesucht: Robin Hack im Portrait

Rocco Reitz, Franck Honorat, Moritz Nicolas und Robin Hack stehen zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/2024“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute werfen wir einen Blick auf die Spielzeit von Robin Hack.

02.06.2024

DFB-Pokal: Borussia gastiert in der ersten Runde beim FC Erzgebirge Aue

Die Fohlen gastieren in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2024/25 (16. bis 19. August) beim FC Erzgebirge Aue. Das ergab die Auslosung am heutigen Samstagabend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

01.06.2024

Spieler der Saison gesucht: Moritz Nicolas im Portrait

Moritz Nicolas steht neben Rocco Reitz, Robin Hack und Franck Honorat zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute nehmen wir die Spielzeit von Moritz Nicolas unter die Lupe.

01.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*