U23 beendet das Jahr mit klarem Heimsieg

Im letzten Spiel des Jahres hat Borussias U23 in der Regionalliga West einen souveränen 5:0 (0:0)-Sieg gegen den 1. FC Düren gelandet und geht als Tabellenzweiter in die Winterpause. Alle fünf Treffer fielen nach der Pause.

Die Borussen waren von Beginn an um die Spielkontrolle bemüht und verbuchten nach knapp zehn Minuten auch die erste Chance, Torben Müsel scheiterte aus zentraler Position jedoch an Gäste-Keeper Patrick Bade. Fast im Gegenzug hatten die Fohlen dann etwas Glück, als Dürens Angreifer Vincent Geimer aus halbrechter Position das Leder an den Pfosten setzte.

In der Folge verflachte die Partie zusehends. Der VfL-Nachwuchs versprühte fast ausschließlich Gefahr aus der Distanz, die Gäste tauchten kaum noch im Gladbacher Strafraum auf – bis sie in der 38. Minute plötzlich eine Doppelchance hatten. VfL-Torwart Max Brüll wehrte jedoch zwei Schüsse innerhalb von wenigen Sekunden glänzend ab und bewahrte damit den 0:0-Pausenstand.  „Wir hatten in der ersten Hälfte einige gute Ballpassagen, der letzte Punch und die Läufe in die Tiefe haben aber gefehlt, weshalb wir kaum zu Chancen gekommen sind“, sagte Trainer Eugen Polanski.

„Mehr Wille und Überzeugung“

Die Fohlen kamen mit viel Dampf aus der Kabine und nutzten gleich den ersten guten Angriff zur Führung. Cagatay Kader brachte die Kugel von der rechten Seite nach innen auf Müsel, der sofort zurück auf Per Lockl legte. Der Blondschopf nahm auf Höhe der Strafraumgrenze Maß und versenkte das Leder im rechten Eck. Borussia blieb am Drücker, verpasste es zunächst aber nachzulegen, weil sowohl Phil Kemper als auch Michel Lieder jeweils am gegnerischen Schlussmann scheiterten.

In der 65. Minute drang Kader in den Sechzehner ein und traf sehenswert ins lange Eck. Mit dem 2:0 im Rücken hatte der VfL-Nachwuchs vor rund 1.280 Zuschauern im Rheydter Grenzlandstadion nun leichtes Spiel. Müsel schloss eine feine Kombination in der 72. Minute mit einem Schuss ins lange Eck ab und sorgte damit für die Entscheidung.

Der Torhunger war damit noch nicht gestillt. Wenige Minuten vor Schluss jagte Kemper das Leder aus fast 25 Metern sehenswert in den Winkel und erhöhte auf 4:0. Nur eine Minute später sorgte Ryan Naderi per Lupfer für den 5:0-Endstand. „Wir haben uns in der Halbzeit vorgenommen, mehr Wille und Überzeugung auf dem Platz zu bekommen. Das haben die Jungs super umgesetzt“, sagte Polanski und ergänzte: „Auch nach dem 2:0 hatten sie noch die Gier, mehr Tore zu schießen, dann hat auch nahezu alles funktioniert. Alles in allem war es ein sehr schöner Abschluss eines erfolgreichen Halbjahres.“

Borussia: Brüll – Kurt, Najjar, Lieder, Kemper – Lofolomo, Lockl (74. Holtby), Meuer (76. Beckhoff), Müsel (76. Schroers) – Kader (65. Naderi), Telalovic

Tore: 1:0 Lockl (48.), 2:0 Kader (64.), 3:0 Müsel (72.), 4:0 Kemper (86.), 5:0 Naderi (87.)

Zuschauer: 1.280

 

10.12.2022

Borussia gewinnt Freundschaftsspiel bei Jüchen-Garzweiler

Die Fohlen haben ihr Freundschaftsspiel bei Landesligist VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler mit 5:1 (2:0) für sich entschieden. Florian Neuhaus, Nathan Ngoumou und Kilian Sauck im ersten sowie Winsley Boteli und Tobias Sippel, der in der Schlussphase als Feldspieler eingewechselt wurde, erzielten die Treffer für Borussia.

21.05.2024

Sander: „Dem Erfolg der Mannschaft ordne ich alles unter“

Im Interview spricht Neuzugang Philipp Sander über seinen Wechsel zu Borussia, seine zukünftige Rolle bei den Fohlen und seine Vorfreude auf seinen neuen Verein.

21.05.2024

„FohlenPodcast – Histörchen“: Borussia und der Aberglaube

Die 32. Ausgabe des „FohlenPodcast – Histörchen“ ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz und Pressesprecher Michael Lessenich sprechen darin über Aberglauben.

21.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*