Gegnercheck #S04: Mit neuem Personal zum Klassenerhalt?

Borussia empfängt am 19. Bundesliga-Spieltag (Samstag, 18:30 Uhr) den FC Schalke 04 zum Westduell im BORUSSIA-PARK. Wir haben den kommenden Gegner unter die Lupe genommen.

Leihverstärkungen: In Moritz Jenz (FC Lorient), Jere Uronen (Stade Brest) und Tim Skarke (Union Berlin) standen am vergangenen Spieltag gegen den 1. FC Köln (0:0) drei Spieler in der Schalker Startelf, die die „Knappen“ allesamt in der Winterpause auf Leihbasis verpflichtet hatten. Besonders Jenz wusste bei seinem Debüt zu überzeugen und wurde vom „Kicker“ mit der Note 2,5 zum Spieler des Spiels gekürt. Das Duo Skarke/Jenz hätte gegen Köln beinahe nach nur 111 Sekunden einen perfekten Einstand gehabt: Nach dem Eckball durch Skarke verhinderte Kölns Keeper Schwäbe das 1:0 nach Jenz‘ wuchtigem Kopfball mit einer starken Parade. Darüber hinaus lieh Schalke in der Wintertransferphase Éder Balanta vom FC Brügge, Niklas Tauer von Mainz 05 und Michael Frey von Royal Antwerpen aus.

Torhüterwechsel: Im Heimspiel gegen Köln tauschte Trainer Thomas Reis die bisherige Nummer eins Alexander Schwolow gegen den erfahrenen Ralf Fährmann aus. „Ralf wird bis auf Weiteres im Tor stehen. Von dieser Entscheidung erhoffen wir uns einen neuen Impuls. Ralle ist Schalker durch und durch. Er kennt die Situation – positiv wie negativ“, so Reis über den Torhüterwechsel.

Defensivschwächen: Mit 41 Gegentoren stellt Schalke die zweitschlechteste Defensive der Liga hinter dem VfL Bochum (44), 35 kassierte Treffer aus dem Spiel übertrifft kein Bundesliga-Team. Die Gelsenkirchener mussten zusätzlich die meisten Tore nach Kontern (8) hinnehmen.

Standardverteidigung: Die Königsblauen kassierten in der aktuellen Bundesliga-Saison bis dato nur ein Gegentor nach einem Eckball, das ist Bundesliga-Bestwert. Bemerkenswert ist dabei, dass die Schalker die meisten Ecken der Liga verursacht haben (111). Insgesamt resultieren nur 14,6 Prozent der Gegentreffer aus Standardsituationen, nur Werder Bremen hat (8,1 Prozent) hat einen geringen Anteil an Standard-Gegentoren.

Offensivhoffnung: In den vergangenen Wochen konnte sich vor allem der japanische Offensivspieler Soichiri Kozuki bei den Schalkern aufdrängen. Der 22-Jährige empfahl sich über die U23, in der Regionalliga West erzielte er in 14 Spielen acht Tore und legte fünf Treffer auf. In der Winter-Vorbereitung spielte er sich mit vier Toren in sechs Testspielen bei den Profis weiter in den Vordergrund. Der Sprung nach oben gelang: In allen drei Bundesligapartien nach dem Re-Start stand er in der Startelf, am 17. Spieltag gegen Leipzig (1:6) gelang Kozuki auch schon sein erstes Bundesliga-Tor.

Mögliche Startelf:  Fährmann- Brunner, Yoshida, Jenz, Uronen – Krauß, Kral – Kozuki, Zalazar, Skarke – Terodde

02.02.2023

Borussen absolvieren EM-Generalproben

Für vier Borussen stehen am Wochenende die letzten Testspiele vor der Europameisterschaft auf dem Plan.

07.06.2024

Interview: Stephan Schippers über Veränderungen bei den Dauerkarten

Im Interview spricht Borussias Geschäftsführer Stephan Schippers über eine Neuerung und preisliche Anpassungen bei den Dauerkarten für die Saison 2024/25.

06.06.2024

Champions Trophy: Borussia zeichnet sechs Nachwuchsspieler aus

Bei der sogenannten Champions Trophy ehrt Borussia jedes Jahr sechs Spieler aus dem FohlenStall, die sich in der abgelaufenen Saison durch besondere Leistungen hervorgetan haben.

06.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*