U19 verliert deutlich beim Spitzenreiter

In der Weststaffel der A-Junioren Bundesliga hat Borussias U19 eine 1:6 (1:2)-Niederlage bei Spitzenreiter Borussia Dortmund einstecken müssen.

„Das Spiel und das Ergebnis passen nicht zusammen, denn wir haben - auch wenn es sich nach einem 1:6 seltsam anhört – über weite Strecken eine gute Vorstellung gezeigt“, erklärte Trainer Alexander Ende. Vor allem in den ersten 30 Minuten bestimmte seine Mannschaft die Partie, machte aus ihrer Überlegenheit aber zu wenig. Shio Fukuda und Noah Adedeji-Sternberg hatten die Führung auf dem Fuß, einige weitere gefährliche Angriffe brachten ebenfalls keinen Ertrag. „Wir hatten viele gute Balleroberungen und Ballstafetten, haben aber leider das Tor nicht gemacht“, so Ende. Nach einer guten halben Stunde brachte VfL-Keeper Tiago Pereira Cardoso einen BVB-Angreifer im Strafraum zu Fall. Den fälligen Strafstoß verwandelte Julian Rijkhoff zum 1:0. Nur fünf Minuten später sorgte Michel Ludwig nach einem starken Angriff für den Doppelschlag. Die junge FohlenElf zeigte sich aber nicht geschockt und kam noch vor der Pause auf 1:2 heran. Nach einem Foul an Fukuda im Sechzehner zeigte der Schiedsrichter erneut auf den Punkt. Tony Reitz (Foto) verwandelte den fälligen Elfmeter sicher.

Eigentor sorgt für Vorentscheidung

„In der Pause hatten wir das Gefühl, dass noch alles möglich ist“, berichtete Ende. Doch einen Aufbaufehler unmittelbar nach Wiederbeginn nutzte Rijkhoff, um den Zwei-Tore-Abstand wiederherzustellen. Danach versuchte der VfL-Nachwuchs alles, um noch einmal ins Spiel zurückzukommen. Allerdings öffneten sich dadurch hinten viele Räume, in die der BVB mit seinem schnellen Umschaltspiel immer wieder vorstieß. Ein Eigentor von Dimitrie Deumi Nappi (55.) sorgte bereits für die Vorentscheidung. Julian Rijkhoff (74.) und Filippo Mane (85.) machten in der Schlussphase sogar noch das halbe Dutzend voll. „In der zweiten Hälfte hatten wir defensiv eine zu schlechte Absicherung. Das haben die Dortmunder brutal bestraft. Deshalb ist das Ergebnis am Ende deutlich zu hoch ausgefallen“, so Ende.

Borussia: Pereira Cardoso – Walde (79. Hülsenbusch), Deumi Nappi (79. Scheibner), Digberekou, Uwakhonye – Reitz (75. Turping), Moustafa, Gerhardt – Adedeji-Sternberg (71. Zenku) – Nduka (79. Zajaczkowski), Fukuda

Tore: 1:0 Rijkhoff (31./FE), 2:0 Ludwig (36.), 2:1 Reitz (43./FE), 3:1 Rijkhoff (48.), 4:1 Deumi Nappi (55. Eigentor), 5:1 Rijkhoff (74.), 6:1 Mane (85.)

04.03.2023

Erste Termine der Saison-Vorbereitung stehen fest

Nach einer gut siebenwöchigen Sommerpause wird für die FohlenElf in der zweiten Juli-Woche die Saison 2024/25 starten. Die ersten Termine der neuen Spielzeit stehen jetzt fest.

29.05.2024

Borussias Spieler der Saison gesucht

Bei der gemeinsamen Aktion von Borussia und Cichon Personalmanagement stehen Moritz Nicolas, Rocco Reitz, Franck Honorat und Robin Hack zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“. Ab sofort könnt ihr in der FohlenApp abstimmen.

29.05.2024

Borussia und Coca-Cola verlängern Partnerschaft vorzeitig bis 2029

Coca-Cola bleibt bis mindestens 2029 Stadion- und Premium-Partner der Fohlen. Neben den klassischen Coca-Cola-Produkten wird es an den Kiosken im BORUSSIA-PARK künftig auch die Produkte der Marke „Powerade“ geben.

29.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*