Fohlenstall: U15 will starke Saison mit dem Meistertitel veredeln

Für die U15 der Fohlen kommt es am Mittwoch (19:00 Uhr, FohlenPlatz) zum Showdown im Titelkampf. Am letzten Spieltag der Meisterrunde der C-Junioren-Regionalliga West trifft der VfL-Nachwuchs auf den direkten Verfolger FC Schalke 04.

Besser hätte das Drehbuch für den letzten Spieltag nicht geschrieben werden können: Im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft trifft Borussias U15 als aktueller Tabellenführer auf den Tabellenzweiten aus Gelsenkirchen. Nur ein Punkt trennt die beiden Mannschaften. Die Ausganglage ist klar: Wer dieses Spiel gewinnt, wird Meister der C-Junioren-Regionalliga West. Dem VfL-Nachwuchs würde seinerseits auch ein Unentschieden reichen. „Die Jungs werden morgen alles investieren, um dieses letzte Spiel zu gewinnen“, entgegnet Trainer Mihai Enache und ergänzt: „Wir wollen Meister werden. Die Möglichkeit, unsere überragende Saison vor heimischer Kulisse zu krönen, motiviert die Mannschaft unheimlich.“

Die U15 der Fohlen weist in der Meisterrunde bisher eine Bilanz von sieben Siegen und drei Unentschieden vor. Außerdem ist sie sowohl das Team mit den meisten Treffern als auch mit den wenigsten Gegentoren in der gesamten Saison. Diese Balance zwischen Offensive und Defensive gelte es auch im Spiel gegen Schalke zu zeigen, so Enache. „Wir sind eine aktive Mannschaft mit einer großen Spielfreude, diese Identität wollen wir auch morgen auf den Platz bringen.“ In Schalke 04 treffe der VfL-Nachwuchs auf einen Gegner, der sich vor allem durch seine Körperlichkeit auszeichne.

„Die Schalker kommen über ihre Mentalität und sind sehr robust in ihrer Spielweise. Aber das schüchtert uns nicht ein. Wir wollen mit gutem Positionsspiel und wenigen Ballkontakten den Gegner bewegen und dann schnell nach vorne dringen.“ Auf die Frage, was er seinen Schützlingen vor diesem Meistergipfel mit auf dem Weg gebe, antwortet Enache: „Es geht jetzt weniger um technische Einzelheiten und Taktiken, das haben die Jungs mittlerweile verinnerlicht und wissen, wie sie agieren müssen. Vielmehr versuche ich, ihnen in Gesprächen ein gutes Gefühl zu geben. Die Mannschaft soll mit positiver Energie in das Duell gehen und das Beste aus sich herauskitzeln, so werden sich die Jungs am Ende selbst belohnen können.“

23.05.2023

Borussia gewinnt Freundschaftsspiel bei Jüchen-Garzweiler

Die Fohlen haben ihr Freundschaftsspiel bei Landesligist VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler mit 5:1 (2:0) für sich entschieden. Florian Neuhaus, Nathan Ngoumou und Kilian Sauck im ersten sowie Winsley Boteli und Tobias Sippel, der in der Schlussphase als Feldspieler eingewechselt wurde, erzielten die Treffer für Borussia.

21.05.2024

Sander: „Dem Erfolg der Mannschaft ordne ich alles unter“

Im Interview spricht Neuzugang Philipp Sander über seinen Wechsel zu Borussia, seine zukünftige Rolle bei den Fohlen und seine Vorfreude auf seinen neuen Verein.

21.05.2024

„FohlenPodcast – Histörchen“: Borussia und der Aberglaube

Die 32. Ausgabe des „FohlenPodcast – Histörchen“ ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz und Pressesprecher Michael Lessenich sprechen darin über Aberglauben.

21.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*