Gegnercheck: Trotz Lufthoheit und Laufstärke bislang noch sieglos

Am Sonntag (15:30 Uhr) steht für Borussia am achten Bundesliga-Spieltag das Rheinderby beim 1. FC Köln an. Wir haben den kommenden Gegner der FohlenElf unter die Lupe genommen.

Missglückter Saisonstart: Nachdem die Kölner im DFB-Pokal gegen den VfL Osnabrück mit einem 3:1 Sieg nach Verlängerung den Einzug in die zweite Runde sicherten, konnten sie in der Bundesliga bis dato lediglich einen Zähler im Spiel bei Eintracht Frankfurt (1:1) sichern. Gegen Borussia Dortmund und den VfL Wolfsburg trat die Mannschaft von Stefan Baumgart (Foto: DFL/Getty Images/Alexander Scheuber) zwar gut auf, konnte jedoch keine Punkte einfahren. Zuletzt unterlagen die Kölner beim Tabellenführer aus Leverkusen mit 0:3.

Der Kapitän ging von Bord: Im Sommer ließen die Kölner nicht nur ihren Mittelfeldmotor Ellyes Skhiri in Richtung Frankfurt ziehen, sondern mussten auch das Karriereende von Dauerbrenner Jonas Hector verkraften, der den Verein über Jahre prägte. Ersetzt werden die beiden Führungsspieler durch Leart Paqarada, ehemals FC St. Pauli, und Jacob Christensen, der vom FC Nordsjaelland kam. Zudem liehen die „Geißböcke“ Luca Waldschmidt als neue Offensivkraft vom VfL Wolfsburg aus. Rasmus Carstensen kam auf Leihbasis von KAA Genk und soll die Defensive des „Effzeh“ stützen. 

Lufthoheit bei gegnerischen Standards: Keine Mannschaft in der aktuellen Bundesliga-Saison kassierte weniger Gegentore nach Standards als der FC. Die Kölner kassierten erst einen Gegentreffer nach einer Ecke gegen sich, ein gegnerischer Freistoß fand noch nicht den Weg in ihren Kasten.

Laufstarke Geißböcke: Im Durchschnitt spulen die Domstädter 120,5 Kilometer pro Spiel ab. Damit sind die Kölner eines der lauffreudigen Teams der Bundesliga. Nur die TSG Hoffenheim (121,01 km) und der 1. FC Heidenheim (122,34 km) weisen eine größere Laufdistanz auf. Hinzukommt, dass es nur zwei Bundesliga-Mannschaften gibt, die mehr Sprints hinlegen als die Rheinländer. Durchschnittlich absolviert das Team von Steffen Baumgart 748 intensive Läufe pro Partie.

Flanken bislang noch ohne Erfolg: In der vergangenen Bundesliga-Saison schlug der FC die meisten Flanken aus dem Spiel (466) und daraus resultierten auch klar die meisten Tore (17). In dieser Spielzeit kommt der FC erneut auf die meisten Hereingaben aus dem Spiel (102), doch keine führte bislang zu einem Tor.

Personal: ErsatztorhüterPhilipp Pentke hat sich im Training schwer am Knie verletzt, er und Jacob Christensen (Zerrung) werden verletzungsbedingt ausfallen.

Mögliche Startelf: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Paqarada – Martel, Ljubicic, Maina, Kainz – Waldschmidt, Selke

20.10.2023

Das Magazin zur neuen FohlenWelt-Ausstellung ist da

Zur Sonderausstellung „Borussia und die Briten“ gibt es in den FohlenShops wieder ein begleitendes Magazin. In exklusiven Storys und Interviews wird die Ausstellung darin fortgeführt und ergänzt.

28.05.2024

Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai

Robin Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Aufgrund der starken Leistungen und seinen beiden Toren in Bremen und gegen Frankfurt wurde er mit diesem Titel ausgezeichnet.

27.05.2024

Borussia muss 38.000 Euro Strafe zahlen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 38.000 Euro belegt.

27.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*