Jantschke wieder zurück im Mannschaftstraining

Vor dem anstehenden Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg ist Tony Jantschke am heutigen Dienstag wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Der Routinier hatte zuletzt wegen muskulären Problemen aussetzen müssen.

Das jüngste 3:3 in Freiburg, als die FohlenElf in letzter Sekunde den Ausgleich hinnehmen musste, ist abgehakt. „Wir schauen nach vorne, denn es sind nur noch drei Tage bis zum nächsten Spiel“, sagte Borussias Cheftrainer Gerardo Seoane am Rande des Starts seiner Mannschaft in die neue Trainingswoche. Bereits am Freitagabend um 20:30 Uhr hat Borussia zum Auftakt des 11. Bundesliga-Spieltags den VfL Wolfsburg zu Gast im BORUSSIA-PARK. Tickets für diese Partie gibt es ab 25 Euro im Online-Ticketshop.

Nach überstandenen muskulären Problemen kehrte Tony Jantschke heute ins Mannschaftstraining zurück. Max Wöber absolvierte hingegen nach muskulären Problemen aus dem Freiburg-Spiel ebenso wie Yvandro Borges Sanches (Aufbautraining nach Muskelverletzung im Oberschenkel) eine individuelle Einheit. Verletzungsbedingt nicht dabei waren Lukas Ullrich (Schulter-Operation), Jordan (Muskelverletzung im Adduktorenbereich), Ko Itakura (Operation am Sprunggelenk), Hannes Wolf (Meniskusriss im Knie) und Jonas Omlin (Reha nach Schulter-Operation).

Die beiden weiteren Einheiten vor dem Wolfsburg-Spiel am Mittwoch- und Donnerstagvormittag finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Manu Koné steht Borussia nach abgelaufener Rotsperre gegen Wolfsburg wieder zur Verfügung.

07.11.2023

U19 scheidet im Halbfinale des Niederrheinpokal aus

Borussias U19 schied am Donnerstagabend bei Rot-Weiss Essen im Halbfinale des Niederrheinpokals deutlich mit 1:5 (0:5) aus.

23.05.2024

Porsche-Turbo-Award: Drei Spieler aus dem FohlenStall ausgezeichnet

Borussias Jugendpartner Porsche hat Winsley Boteli, Yannick Michaelis und Engjell Krasniqi aus dem FohlenStall mit dem Porsche Turbo Award ausgezeichnet.

23.05.2024

Bökelberg: Von der Kiesgrube zur Kultstätte

Vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, fand das letzte Bundesligaspiel am altehrwürdigen Bökelberg statt. Dieses Jubiläum ist Grund genug, noch einmal auf die Geschichte der Kultstätte zurückzublicken.

22.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*