FAKTEN UND INFOS ZU #BMGTSG

Alle wichtigen Fakten und wissenswerten Informationen rund um das Bundesliga-Heimspiel der Fohlen am Samstag (15:30 Uhr) gegen die TSG Hoffenheim.

TICKETS

  • Tickets: Für das Duell gegen die Kraichgauer hat Borussia bislang knapp 49.000 Tickets verkauft. Im Online-Ticketshop sind noch Karten für fast alle Bereiche des Stadions erhältlich​​.
  • Zweitmarkt: Ticket-Inhaber, die am Spieltag verhindert sind, können ihre Karten auf dem Zweitmarkt kurzfristig zum Verkauf einstellen.
  • Digitale Dauerkarte: Inhabern der digitalen Dauerkarte empfiehlt Borussia, die Tickets vor dem Spieltag im persönlichen Kundenkonto herunterzuladen und als mobiles Ticket im Smartphone zu hinterlegen oder alternativ als Print@Home-Variante auszudrucken. 

ZUSCHAUER

  • Gastronomie: Der Bitburger Biergarten öffnet am Samstag um 11:30 Uhr, die Stadiontore und Kioske um 13:30 Uhr. Die FohlenSportsbar schließt nach dem Frühstück um 11:00 Uhr.
  • Mitglieder:  Im „FohlenClub – das Mitgliedercenter“, das am Samstag um 12:30 Uhr öffnet, können Mitgliedschaften abgeschlossen und Fragen rund um die Mitgliedschaft geklärt werden. Wer am Spieltag Vereinsmitglied wird, erhält sofort 10 Prozent Rabatt auf Fanartikel im FohlenShop. Vor Ort läuft das Tippspiel für Vereinsmitglieder. Hauptpreise sind zwei VIP-Karten für ein Heimspiel der Fohlen und ein unterschriebenes Borussia-Trikot.
  • FohlenEcho: Das „FohlenEcho – Der Spieltag“ kann rund ums Stadion für 1 Euro erworben werden und ist zudem in der FohlenApp verfügbar.

BILANZ

  • Borussia und die TSG treffen am Samstag zum 31. Mal in der Bundesliga aufeinander. Die bisherige Bilanz ist nahezu ausgeglichen: Borussia entschied zehn, Hoffenheim neun Duelle für sich. Zudem gab es elf Remis.
  • Borussia ist gegen Hoffenheim seit vier Bundesligaspielen ungeschlagen (erst gab es ein Remis, dann drei Siege). 
  • In den beiden zurückliegenden Heimpartien gegen die TSG wandelten die Fohlen einen 0:1-Rückstand jeweils in einen Sieg (5:1 und 3:1) um.
  • In den bisherigen 30 Begegnungen der beiden Teams fielen insgesamt 107 Tore – davon 47 für Hoffenheim und 60 für den VfL. Wenn die TSG und Borussia in der Liga aufeinandertreffen fallen demnach im Schnitt 3,57 Tore.

STATISTIK

  • Borussia holte zuletzt zwei Heimsiege in Folge (2:1 gegen Heidenheim, 4:0 gegen Wolfsburg). Dreimal hintereinander daheim gewannen die Fohlen zuletzt im Frühjahr 2021 unter Marco Rose.
  • Ähnliche Bilanz: Die Borussen machten bislang aus 162 Torschüssen 25 Tore, die TSG steht bei 165 Torschüssen und 24 Treffern.
  • Ein großer Unterschied: Mönchengladbach erzielte die meisten Tore nach Ecken (sieben), Hoffenheim noch kein einziges.
  • Insgesamt 54 abgewehrte Torschüsse von TSG-Keeper Oliver Baumann sind die meisten aller Torhüter ligaweit, Borussias Torwart Moritz Nicolas kommt schon auf 47 (bei zehn Einsätzen).
  • Nach zehn Bundesligaspielen ohne Punkteteilung spielte die TSG zuletzt zweimal in Folge remis. Dreimal in Folge passierte das zuletzt vor fast fünf Jahren unter Julian Nagelsmann.

SCHIEDSRICHTER

  • Tobias Reichel wird die Partie als Schiedsrichter leiten. Seine Assistenten an den Linien sind Christof Günsch und Christian Bandurski. Als Vierter Offizieller ist Florian Heft im Einsatz. Die Video-Referees sind Tobias Welz und Markus Sinn.

WETTER

  • In Mönchengladbach werden am Samstagnachmittag Temperaturen um den Gefrierpunkt erwartet. Dazu soll es bedeckt sein und weitgehend trocken bleiben.

ÜBERTRAGUNG

  • Sky überträgt die Partie als Einzelspiel auf Sky Sport 4 HD sowie in der Konferenz auf Sky Sport 1 HD live. Die Kommentatoren sind Marcus Lindemann (Einzelspiel) und Florian Schmidt-Sommerfeld (Konferenz). Als Field-Reporter im Einsatz ist Thomas Wagner. Die Moderation im Studio übernimmt Michael Leopold, die Experten sind Dietmar Hamann und Erik Meijer.
  • Das Bitburger-FohlenRadio mit Kommentator Axel Tillmanns geht gegen 15:20 Uhr live und ist sowohl über die FohlenApp als auch die Homepage verfügbar.
  • Thomas Hörkens, Sidney Rahmel und Stefan Birkenstock kommentieren das Heimspiel für alle sehbehinderten Borussia-Fans. Die Übertragung der FohlenHeimspielreportage startet eine Viertelstunde vor dem Anpfiff.
  • Auf FohlenTV kann man die Partie kurz nach dem Abpfiff im Re-Live und wenig später auch im Highlightschnitt sehen.

FOHLENAPP

  • Wenn ihr am Samstag (ab 10:30 Uhr) die FohlenApp öffnet, könnt ihr auswählen, ob ihr das Spiel im Stadion, vor dem TV/im (Fohlen-)Radio oder von unterwegs aus verfolgt.
  • Entsprechend werdet ihr per Live-Blog mit allen nötigen Informationen versorgt. Die FohlenApp gibt‘s kostenlos im AppStore und im Google PlayStore.

SOCIAL MEDIA

  • Der Hashtag zum Spiel lautet: #BMGTSG Wir halten euch auch über Social Media über alles Wichtige rund um das Spiel auf dem Laufenden.
  • Borussias Kanäle in der Übersicht: Twitter / Instagram / Facebook / YouTube

01.12.2023

Frauen: Borussia will zum Abschluss Rang neun behaupten

Borussias Frauen möchten am Sonntag (14:00 Uhr) zum Abschluss der Zweitliga-Saison gegen die SG Andernach ihren neunten Tabellenplatz halten. Die Partie findet im Rahmen des „Borussia Girls' Day“ auf dem FohlenPlatz statt.

24.05.2024

Reitz trainiert für einige Tage mit dem EM-Kader

Rocco Reitz wird am Sonntag zur deutschen A-Nationalmannschaft stoßen. Borussias Mittelfeldspieler wird in Thüringen für fünf Tage gemeinsam mit dem DFB-Team trainieren.

23.05.2024

Rainer Bonhof: „Nehmen einen neuen Anlauf“

Borussias Präsident Rainer Bonhof spricht im Interview über das Abschneiden der Fohlen in der gerade abgelaufenen Bundesliga-Saison sowie die anstehende Saisonanalyse und richtet seinen Blick bereits nach vorne.

23.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*