Gegnercheck: Kopfballstarke Bremer zu Gast

Zum 15. Bundesliga-Spieltag ist am Freitagabend (20:30 Uhr) der SV Werder Bremen zu Gast im BORUSSIA-PARK. Wir haben den kommenden Gegner der Fohlen unter die Lupe genommen.

Lufthoheit: In der Luft macht den Bremern so schnell keiner etwas vor. Die Norddeutschen können mit 55,3 Prozent gewonnener Luftzweikämpfe die beste Quote der Bundesliga vorweisen. Zudem belegen die Werderaner mit 310 gewonnenen Kopfballduellen ligaweit den vierten Platz. Passend zu diesen Statistiken weist der SVW mit acht Treffern auch die meisten Kopfballtore der Liga auf und ließ seinerseits erst zwei Kopfballgegentore zu – nur der FC Bayern München ist in der Verteidigung von Kopfbällen noch besser. Dementsprechend bilden die Bremer auch die Bundesliga-Spitze in Bezug auf Tore nach Flanken, auf diese Weise war das Team von Trainer Ole Werner bereits sechs Mal erfolgreich.

Schlüsselspieler Ducksch: Der Top-Scorer von der Weser ist Marvin Ducksch (Foto: DFL/Getty Images/Lukas Schulze). Der Neu-Nationalspieler traf diese Saison bereits sechsmal ins gegnerische Tor und ist damit auch bester Torschütze der Bremer. Zudem bereitete der gebürtige Dortmunder weitere vier SVW-Treffer direkt vor. 

Njinmah & Weiser: Justin Njinmahs rechter Fuß hat es in sich! Der Offensivspieler gab den bisher härtesten Schuss der Saison ab: 127,3 km/h. Damit liegt der 23-Jährige in diesem Ranking ganz knapp vor Franck Honorat (127 km/h). Auch Mitchell Weiser findet sich in einigen Statistiken weit vorne wieder. Insbesondere seine Sprintanzahl ist dabei herauszuheben: Auf seiner Position liegt ligaweit nur Jeremie Frimpong (506) von Bayer 04 Leverkusen vor Weiser (408).

Stürmerkarussell: Auf der Stürmerposition wurde bei den Norddeutschen in dieser Saison bereits viel rotiert. Der letztjährige Torschützenkönig Niclas Füllkrug wechselte im Sommer zu Borussia Dortmund und hinterließ eine Lücke bei den Bremern. Für ihn verpflichteten sie Dawid Kownacki von Fortuna Düsseldorf und Rafael Borré von Eintracht Frankfurt. Hinzu kommen noch Sturmtalent Justin Njinmah sowie Marvin Ducksch.

Personal: Der SV Werder Bremen wird beim Gastspiel im BORUSSIA-PARK auf Nicolai Rapp (Fußverletzung), Leon Opitz (Sprunggelenksverletzung), Amos Pieper (Knöchelbruch) und Marco Friedl (muskuläre Probleme) verzichten müssen.

Mögliche Startelf: Zetterer – Veljkovic, Stark, Jung – Weiser, Stage, Schmid, Bittencourt, Deman – Borré, Ducksch

14.12.2023

WM-Quali: Itakura löst mit Japan Ticket für die nächste Runde

Im abschließenden Gruppenspiel der zweiten Runde der asiatischen WM-Qualifikation hat Ko Itakura mit der japanischen Nationalmannschaft einen 5:0 (3:0)-Erfolg gegen Syrien eingefahren und das Ticket für die nächste Quali-Runde gelöst.

12.06.2024

„Diese Nummer vergessen die nicht“ – „FohlenPodcast – Der Talk“ mit Uwe Kamps

Die brandneue Folge des „FohlenPodcast – Der Talk“ ist ab sofort online. Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz spricht darin mit Uwe Kamps. Die Vereinslegende, die am 12. Juni ihren 60. Geburtstag feiert, gibt in dem gut anderthalbstündigen Gespräch zahlreiche interessante Anekdoten seiner langen Karriere als Torhüter, Torwarttrainer und „Head of Goalkeeping" preis.

12.06.2024

Frauen: Borussia bindet zwei U17-Talente für die Frauenmannschaft

Kiki Scholten und Maresa Arici bleiben Borussia erhalten. Die beiden U17-Meisterinnen haben ihre Verträge bei den Fohlen bis zum 30. Juni 2026 verlängert.

12.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*