Erinnerungstag im deutschen Fußball

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Der deutsche Fußball greift dieses Ereignis seit nunmehr 20 Jahren auf und gedenkt der von den Nationalsozialisten verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen.

„Nie wieder!“ – das ist der Appell der Überlebenden der Konzentrationslager an die nachfolgenden Generationen. Dieser Appell ist umso wichtiger in unserer heutigen Zeit, da antisemitische Vorfälle wieder zunehmen. Als Fußball- und Sportgemeinschaft stellen wir uns der Verantwortung, jeder Form von Antisemitismus entschieden entgegenzutreten. Nie wieder – zwei Worte, die so aktuell sind wie selten zuvor.

Die Initiative „!NieWieder“ engagiert sich seit 20 Jahren gegen das Vergessen, für eine würdige Gedenkkultur und Stadien ohne Diskriminierung. Die Aufforderung lautet: Wehret den Anfängen, zeigt Haltung, wendet euch gegen jeden Antisemitismus, lasst ihn nicht tatenlos und unwidersprochen geschehen – in den Stadien und darüber hinaus!

Workshop-Angebote vom Bildungspark MG

Der Bildungspark MG, ein gemeinsames Angebot der De Kull Jugendhilfe e.V. und Borussia Mönchengladbach, hat im vergangenen Jahr im Rahmen der Sonderausstellung der FohlenWelt „Verantwortung in Fußballschuhen“ einen eigenen Workshop zur Thematik erstellt. Das Thema Erinnerungsarbeit spielt in der politischen Bildungsarbeit eine große Rolle. Dieser Verantwortung als Fußballverein gerecht zu werden und jungen Menschen zu zeigen, dass dieses dunkelste Kapitel unserer Geschichte sich nicht wiederholen darf und wie man sich heutzutage gegen Antisemitismus stellt, ist das Ziel des Angebotes.

Innerhalb des vierstündigen Workshops die Biografien zweier Familien anhand von Originaldokumenten aufgearbeitet. Konkret geht es dabei um die Familiengeschichten von Kurt Liffmann und Wilhelm Brocke, zwei ehemaligen Spielern von Borussia Mönchengladbach während des zweiten Weltkriegs. Während die Familie Liffmann aufgrund ihrer jüdischen Identität verfolgt wurde, half die Familie Brocke anderen jüdischen Familien und bekam dafür die Folgen zu spüren. Alle Informationen zum Workshop und zu den Anmeldemöglichkeiten gibt es auf der Seite vom Bildungspark MG.

27.01.2024

Robin Hack ist Borussias Spieler der Saison

In einem spannenden Duell hat sich Robin Hack bei der Wahl zu Borussias Spieler der Saison – präsentiert von Cichon Personalmanagement – gegen Rocco Reitz durchgesetzt. Der Blondschopf tritt damit die Nachfolge von Lars Stindl an.

04.06.2024

U19: Borussia verpflichtet Rasmussen und Wörsdörfer

Borussia hat Tristan Top-Rasmussen vom FC Schake 04 und Len Wörsdörfer von Borussia Dortmund verpflichtet. In der kommenden Saison werden beide für die U19 der Fohlen auflaufen.

04.06.2024

Stöger: „Bin extrem hungrig“

Neuzugang Kevin Stöger spricht im Interview über seinen Wechsel zu Borussia, seine bisherigen Berührungspunkte mit den Fohlen und sich selbst als Spielertyp.

04.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*