Gegnercheck: Weite Bälle und Freistoßgefahr

Am Samstag (15:30 Uhr) trifft die FohlenElf am 21. Bundesliga-Spieltag im BORUSSIA-PARK auf den SV Darmstadt 98. Wir haben den kommenden Gegner der Fohlen unter die Lupe genommen.

Freistoß-Spezialisten: Darmstadt 98 ist besonders bei Freistoßsituationen gefährlich. Das Team von Trainer Thorsten Lieberknecht war bereits dreimal in dieser Spielzeit nach einem Freistoß erfolgreich. Einzig RB Leipzig traf öfters nach einem ruhenden Ball (fünfmal).

Lei(h)stungsträger: Sowohl Tim Skarke als auch Luca Pfeiffer (Foto: DFL/GettyImages/ Kopatsch) spielen in dieser Saison leihweise für den SV Darmstadt. Beide zählen zu den Leistungsträgern der Lilien. Während Skarke mit sechs Saisontoren Darmstadts Top-Torschütze ist und mit acht Scorerpunkten bester Scorer, ist Pfeiffer mit vier Assists bester Vorlagengeber.

Hoch und weit bringt Sicherheit: Die Lilien benutzen oft den langen Ball als Mittel zum Erfolg. So liegen sie mit 856 langen Pässen aus dem Spiel heraus auf Rang vier im Ligavergleich. Und auch, was die erfolgreichen langen Pässe betrifft, belegen die Lilien mit 395 in der aktuellen Saison den vierten Platz.

Alu-Pech: In der bisherigen Spielzeit scheiterten die Hessen bereits sechsmal am Aluminium – das sind die viertmeisten Alu-Treffern aller Bundesligisten. Luca Pfeiffer verzweifelte am häufigsten am Gestänge. Der Stürmer traf bereits dreimal den Pfosten oder die Latte.

Wintertransfers: Der SV Darmstadt wurde im Winter nochmal aktiv und lieh drei neue Spieler aus. Sebastian Polter stieß vom FC Schalke 04 zu den Hessen. Damit stellte der Angreifer einen Bundesliga-Rekord ein. Denn die Lilien sind bereits sein siebter Verein in der Bundesliga. Zuvor lief er für den VfL Wolfsburg, den 1. FC Nürnberg, den 1. FSV Mainz 05, Union Berlin, den VfL Bochum und eben Schalke 04 auf. Zudem verpflichteten die Darmstädter Gerrit Holtman (VfL Bochum) sowie Julian Justvan (TSG Hoffenheim) auf Leihbasis.

Personal: Den Darmstädtern fehlen verletzungsbedingt Fraser Hornby (Sprunggelenksverletzung), Braydon Manu (Sprunggelenksverletzung), Aaron Seydel (muskuläre Probleme), Mathias Honsak (Wadenverletzung), Fabian Nürnberger (Sprunggelenksbeschwerden) und Clemens Riedel (Knöchelbruch).

Mögliche Startelf: Schuhen – Karic, Maglica, Zimmermann, Bader – Holland, Franjic, Skarke, Holtmann – Pfeiffer, Polter

09.02.2024

U23-Kapitän Michel Lieder: „Ich will helfen, junge Spieler zu entwickeln“

Michel Lieder wurde in der abgelaufenen Saison Rekordspieler von Borussias U23. Im Interview spricht er über die Bedeutung dieser Marke, seine Rolle als Kapitän und die sportliche Entwicklung.

12.06.2024

WM-Quali: Itakura löst mit Japan Ticket für die nächste Runde

Im abschließenden Gruppenspiel der zweiten Runde der asiatischen WM-Qualifikation hat Ko Itakura mit der japanischen Nationalmannschaft einen 5:0 (3:0)-Erfolg gegen Syrien eingefahren und das Ticket für die nächste Quali-Runde gelöst.

12.06.2024

„Diese Nummer vergessen die nicht“ – „FohlenPodcast – Der Talk“ mit Uwe Kamps

Die brandneue Folge des „FohlenPodcast – Der Talk“ ist ab sofort online. Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz spricht darin mit Uwe Kamps. Die Vereinslegende, die am 12. Juni ihren 60. Geburtstag feiert, gibt in dem gut anderthalbstündigen Gespräch zahlreiche interessante Anekdoten seiner langen Karriere als Torhüter, Torwarttrainer und „Head of Goalkeeping" preis.

12.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*