U23 erkämpft mit Mühe einen Punkt

"Wenn man zwischenzeitlich mit zwei Toren in Rückstand gerät, muss man mit einem Unentschieden zufrieden sein", bewertete Trainer Arie van Lent den Auftritt seiner Mannschaft. "Gerade in der ersten Halbzeit waren wir nicht mutig genug und haben viel zu langsam gespielt. Dann sieht man auch mal schlecht aus." Die Fohlen, bei denen Geburtstagskind Keanan Bennetts nach seiner langen Verletzungspause gleich von Beginn an ran durfte, übernahmen sofort die Spielkontrolle. Bis sie sich die ersten Torabschlüsse erarbeiten konnten, dauerte es aber knapp eine Viertelstunde. Dann verfehlte Andreas Poulsen das Tor aus der Distanz um ein gutes Stück, ehe wenig später Gäste-Keeper Christian Bölker gegen Babis Makridis das erste Mal eingreifen musste. Auch in der Folge spielte praktisch nur Borussia, während Kaan-Marienborn sich in die eigene Hälfte zurückzog und auf Konter lauerte. Insgesamt war die Partie dadurch recht einseitig, das Team von Trainer Arie van Lent entwickelte jedoch zu wenig Durchschlagskraft. Die einzig richtig dicke Möglichkeit vergab Torben Müsel kurz vor dem Pausenpfiff, als er nach einer Freistoßflanke von Mandela Egbo mit einem platzierten Kopfball an Bölker scheiterte. Rückstand durch umstrittenen Foulelfmeter Die zweite Hälfte begann denkbar unglücklich für Borussia: Nachdem Daniel Waldrich eine gute Chance für die Gäste noch liegen gelassen hatte, ging Kaan-Marienborn durch einen umstrittenen Foulelfmeter in Führung: Mehmet Kurt verwandelte ungeachtet der massiven Proteste der Borussen eiskalt (52.). Van Lent reagierte mit einem Doppelwechsel und brachte Aaron Herzog und Justin Steinkötter für Mirza Mustafic und Bennetts. Mit frischem Personal und Wut im Bauch rannte Borussia nun wieder an und kam durch Müsel auch gleich zu einem gefährlichen Abschluss. Doch Elsamed Ramaj erhöhte in der 69. Minute sogar auf 0:2 aus Sicht der FohlenElf, als er eine Unachtsamkeit in der VfL-Defensive eiskalt ausnutzte. Borussia hatte darauf jedoch die passende Antwort parat und verkürzte nur drei Minuten später durch Justin Steinkötter auf 1:2 (72.). In der hitzigen Schlussphase verpasste Thomas Kraus zunächst per Kopf den möglichen Ausgleich, ehe Marcel Benger mit einem herrlichen Freistoß das umjubelte 2:2 erzielte (82.). "Es war kein gutes Spiel von uns, deshalb müssen wir mit dem Remis zufrieden sein", bilanzierte van Lent. Borussia: Nicolas – Egbo (65. Pisano), Lieder, Pazurek, Poulsen – Mustafic (54. Herzog), Benger, Müsel – Kraus, Makridis, Bennetts (54. Steinkötter) Tore: 0:1 Kurt (52. Foulelfmeter), 0:2 Ramaj (69.), 1:2 Steinkötter (72.), 2:2 Benger (82.) Zuschauer: 297

09.03.2019

Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai

Robin Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Aufgrund der starken Leistungen und seinen beiden Toren in Bremen und gegen Frankfurt wurde er mit diesem Titel ausgezeichnet.

27.05.2024

Borussia muss 38.000 Euro Strafe zahlen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 38.000 Euro belegt.

27.05.2024

FohlenMasters: 48 Teams zu Gast bei Borussia

Am Donnerstag, 30. Mai, findet die Finalrunde des FohlenMasters statt. An der Junioren-Turnierserie nehmen 48 Amateurvereine aus der Region teil.

27.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*