U19: Der fünfte Platz ist „hoch zu bewerten“

Für die U19 der Fohlen ist in der abgelaufenen Saison in der A-Junioren-Bundesliga West der fünfte Tabellenplatz herausgesprungen. „In den meisten Saisonspielen bestand die Mannschaft überwiegend aus Spielern des Jungjahrgangs. Der fünfte Platz ist daher extrem hoch zu bewerten“, betont Borussias Direktor des Nachwuchsleistungszentrums Roland Virkus. In der Hinrunde gewann der VfL-Nachwuchs vier der 13 Duelle und spielte zudem fünfmal Remis. Vor allem aber in der Rückrunde dieser Spielzeit trumpften die Fohlen stark auf. So holten sie 24 ihrer insgesamt 41 Punkte in der zweiten Saisonhälfte und kassierten in dieser Saisonphase nur acht Gegentore. Damit belegen sie in der Rückrunden-Tabelle den zweiten Platz hinter dem späteren Meister der Weststaffel Schalke 04 (27 Punkte). „Die Jungs können auf diese Leistungen wirklich stolz sein“, betont Virkus. Die Runde im A-Junioren-Niederrheinpokal verlief für das Flath-Team hingegen enttäuschend. Nachdem es in der ersten Runde noch einen 8:0-Kantersieg bei den klassentieferen Sportfreunden Broekhuysen eingefahren hatte, schied es durch ein 2:3 bei Niederrheinligist 1. FC Mönchengladbach bereits im Achtelfinale aus. Besonders bitter: Borussia hatte zwischenzeitlich 2:0 geführt, den Schlusstreffer kassierte der VfL-Nachwuchs dann in der Nachspielzeit. „Dieses Abschneiden ist nicht unser Anspruch. Schade ist es zudem auch, weil wir dadurch die Chance auf die Teilnahme am DFB-Junioren-Vereinspokal verpasst haben“, sagt Virkus. Trainer Flath hat Borussia verlassen Mit Ende der U19-Bundesliga-Saison 2018/19 haben sich auch die Wege von Thomas Flath und Borussia getrennt. Neun Jahre lang war Flath Jugendtrainer bei Borussia. Zunächst trainierte der heute 54-Jährige die U17 der Fohlen, ehe er im September 2015 die U19 übernahm. Mit beiden Mannschaften gewann er mehrmals den Niederrheinpokal, in der vergangenen Saison erreichte er mit der U19 das Halbfinale im DFB-Pokal. Auch in der UEFA Youth League konnte Flath mit seinen Teams einige Siege feiern. Flath war in seiner Zeit bei Borussia zudem an der Ausbildung zahlreicher Jugendspieler beteiligt, die später zu Profis wurden, darunter Jordan Beyer, Mahmoud Dahoud und Tsiy William Ndenge. Zur Saison 2019/20 wird nun Sascha Eickel neuer Cheftrainer der U19 der Fohlen. „Mit der Art und Weise, wie im Nachwuchsbereich von Borussia gearbeitet wird, kann ich mich zu 100 Prozent identifizieren“, sagt Eickel. „Ich möchte mithelfen, junge, talentierte Spieler zu entwickeln und mit ihnen Erfolge feiern. Ich freue mich sehr auf die Aufgabe bei Borussia.“ Zu den Fohlen wechselt der 43-Jährige im Sommer von Eintracht Braunschweig. Bei den Niedersachsen war er zuletzt als Sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums sowie seit dem 1. Juli 2013 als U19- und Nachwuchscheftrainer tätig.

13.06.2019

DFB-Pokal: Borussia gastiert am 17. August in Aue

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am Donnerstagvormittag die Spiele der 1. Hauptrunde im DFB-Pokal 2024/25 zeitgenau angesetzt. Die Fohlen gastieren demnach am Samstag, 17. August, um 13:00 Uhr beim FC Erzgebirge Aue.

14.06.2024

U23: Borussia verpflichtet Noah Pesch

Die Fohlen haben Noah Pesch von Bayer 04 Leverkusen verpflichtet. Der 19-jährige Offensivspieler wird in der kommenden Saison in der U23 zum Einsatz kommen.

13.06.2024

US-Team um Joe Scally mit guter Generalprobe für die Copa América

In ihrem letzten Testspiel vor dem Start der Copa América hat die US-amerikanische Nationalmannschaft um Borussias Rechtsverteidiger Joe Scally ein 1:1 gegen Brasilien errungen.

13.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*