Eberl nimmt an USA-Reise der DFB-Akademie teil

Vier Tage mitten im Silicon Valley. Von Facebook über die Stanford University bis zum US-Sport bei den San José Sharks und den San Francisco 49ers. Der DFB und seine Akademie bringen Max Eberl und 16 weitere Entscheider aus der Bundesliga zusammen und werfen gemeinsam mit ihnen einen Blick in die Zukunft. Auf der ersten "Leadership-Reise der DFB-Akademie" vom heutigen Montag bis Donnerstag werden neue Erkenntnisse aus dem US-Sport und von US-Unternehmen gesammelt und ihr Mehrwert für den deutschen Fußball erörtert. Dazwischen sind immer wieder Begegnungen mit Themen wie Digitalisierung, Technologien, Trends, Strukturen und Analyselösungen geplant. Auch untereinander wird die Gruppe viele Möglichkeiten haben, im Kollegenkreis über aktuelle Themen im deutschen Fußball zu sprechen. Die gemeinsamen Ziele: neue Impulse holen, um den deutschen Fußball weiterzuentwickeln und erfolgreich den Wettbewerb zu prägen. „Ich freue mich sehr darauf, zusammen mit einer größeren Gruppe von sportlich Verantwortlichen aus der Bundesliga in den USA spannende Eindrücke in neue Themen zu bekommen. Ganz sicher wird diese von der DFB-Akademie initiierte Reise uns neue Impulse geben und es wird bestimmt interessant werden, das alles vor Ort im Kreis meiner Kollegen zu erleben und zu diskutieren“, so Eberl. Neben ihm nehmen auch Fredi Bobic (Eintracht Frankfurt), Jonas Boldt (Hamburger SV), Clemens Fritz (Werder Bremen), Thomas Hitzlsperger (VfB Stuttgart), Marcell Jansen (Hamburger SV), Sebastian Kehl (Borussia Dortmund), Markus Krösche (RB Leipzig), Stefan Reuter (FC Augsburg), Simon Rolfes (Bayer Leverkusen), Jochen Saier (SC Freiburg), Hasan Salihamidzic (Bayern München), Marcel Schäfer (VfL Wolfsburg), Rouven Schröder (1. FSV Mainz 05) und Pablo Thiam (VfL Wolfsburg) an der Reise teil. Von der DFL ist Ansgar Schwenken dabei, vom DFB neben Oliver Bierhoff (DFB, Direktor Nationalmannschaften und Akademie) auch Joti Chatzialexiou (DFB, Sportlicher Leiter Nationalmannschaften), Tobias Haupt (DFB, Leiter Akademie), Stefan Kuntz (DFB, Trainer U21-Nationalmannschaft) und Marcus Sorg (DFB, Assistenztrainer Nationalmannschaft).

02.12.2019

Borussia trauert um Rudolf Krätschmer

Borussia trauert um Rudolf Krätschmer. Der ehemalige Torhüter, der von 1964 bis 1966 für Borussia spielte, stieg mit den Fohlen 1965 in die Bundesliga auf. Krätschmer verstarb am 12. Juni im Alter von 80 Jahren.

14.06.2024

Frauen: Borussia verlängert mit Yvonne Brietzke

Yvonne Brietzke bleibt Borussias Frauenmannschaft über den Sommer hinaus erhalten. Die Fohlen haben den Vertrag mit der 25-jährigen Defensivspielerin verlängert.

14.06.2024

DFB-Pokal: Borussia gastiert am 17. August in Aue

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am Donnerstagvormittag die Spiele der 1. Hauptrunde im DFB-Pokal 2024/25 zeitgenau angesetzt. Die Fohlen gastieren demnach am Samstag, 17. August, um 13:00 Uhr beim FC Erzgebirge Aue.

14.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*