U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Die junge FohlenElf wurde im Duell des Tabellenersten gegen den –dritten eiskalt erwischt. Bereits nach sechs Minuten ging der BVB durch Thomas Fink in Führung. „In dieser Situation haben wir nicht gut verteidigt, Dortmund hat dann die individuelle Qualität, um solche Fehler zu nutzen“, sagte Trainer Hagen Schmidt. Seine Mannschaft ließ sich durch den frühen Rückstand aber nicht beirren und riss das Spiel fortan an sich. Kushtrim Asallari und Cameron Arnold ließen aber jeweils die Chance zum Ausgleich aus. „In der ersten Hälfte haben es die Jungs wirklich gut gemacht. Sie haben Ball und Gegner laufen lassen und das Spiel über weite Strecken beherrscht“, sagte Schmidt. Der zweite Durchgang begann wie der erste: Die Gastgeber nutzten in Person von Tyron Mata gleich ihre erste Gelegenheit, um auf 2:0 zu erhöhen. „Auch in dieser Situation hätten wir einfach besser verteidigen müssen“, monierte Schmidt. Seine Mannschaft, die neben den vielen weiteren verletzten Spielern kurzfristig auch noch auf Cem Dag hatte verzichten müssen, rannte danach das gegnerische Gehäuse an, klare Chancen zum Anschlusstreffer blieben jedoch aus. „Ich kann den Jungs keinen großen Vorwurf machen. Sie haben alles versucht, doch im letzten Drittel hat uns die Durchschlagskraft gefehlt“, so Schmidt. Borussia: Zich – Schreck, Nweke, Michaelis, Kiebel – Asallari, Moustafa (61. Arndt), Zimpel, Andreas, Calis – Arnold (66. Berisha) Tore: 1:0 Fink (7.), 2:0 Mata (43.)

29.02.2020

U23: Borussia verlängert Vertrag mit Kapitän Michel Lieder

Borussia hat den im Sommer auslaufenden Vertrag mit U23-Kapitän Michel Lieder bis zum 30. Juni 2026 verlängert.

12.06.2024

U23-Kapitän Michel Lieder: „Ich will helfen, junge Spieler zu entwickeln“

Michel Lieder wurde in der abgelaufenen Saison Rekordspieler von Borussias U23. Im Interview spricht er über die Bedeutung dieser Marke, seine Rolle als Kapitän und die sportliche Entwicklung.

12.06.2024

WM-Quali: Itakura löst mit Japan Ticket für die nächste Runde

Im abschließenden Gruppenspiel der zweiten Runde der asiatischen WM-Qualifikation hat Ko Itakura mit der japanischen Nationalmannschaft einen 5:0 (3:0)-Erfolg gegen Syrien eingefahren und das Ticket für die nächste Quali-Runde gelöst.

12.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*