U23 trifft auch „unberechenbare“ Aachener

Borussias U23 tritt zum siebten Spieltag der Regionalliga West am Samstag (14:00 Uhr) im Tivoli bei Alemannia Aachen an.

Seit ihrem Start in die Saison 2020/21 in der Regionalliga West konnten die Fohlen in dieser Woche erstmals etwas durchatmen. Nach zwei direkt aufeinanderfolgenden Englischen Wochen, in denen sie ungeschlagen blieben und insgesamt elf Punkte sammelten, treten sie am Samstag und damit sieben Tage nach dem 5:1-Sieg gegen den Wuppertaler SV zu ihrem sechsten Saisonspiel an. Ganz anders gestaltet sich die Ausgangslage beim kommenden Gegner Alemannia Aachen. Die Mannschaft von Trainer Stefan Vollmerhausen hat bislang erst zwei Saisonspiele absolviert – zum Auftakt gab es eine 0:1-Niederlage gegen die U23 von Borussia Dortmund, darauf folgte ein 1:0 bei Rot Weiss Ahlen.

Daraufhin musste Aachen jedoch vier Ligaspiele (gegen Lippstadt und Fortuna Köln sowie bei Fortuna Düsseldorf U23 und Preußen Münster) verlegen. Der Grund: ein Großteil des Kaders hatte sich in Quarantäne begeben müssen nachdem zuvor bei einem U19-Spieler, der am Training der Alemannia-Profis teilgenommen hatte, das Corona-Virus festgestellt worden war. „Aachen konnte in den vergangenen Wochen nicht so trainieren wie gewohnt. Für uns ist der Gegner daher unberechenbar“, sagt VfL-Trainer Vogel. „Unabhängig davon hat Aachen eine starke Mannschaft, die selbst Fußball spielen will.“ Daneben sieht Vogel die enorme Aggressivität gegen den Ball als große Stärke der Aachener.

„Wir respektieren den Gegner, wollen aber unser Spiel unbedingt durchziehen. Dafür müssen wir von Beginn an hellwach sein. Wir dürfen nicht auf Gedeih und Verderb pressen, sondern unter Umständen auch mal mit langen Bällen agieren und auf den zweiten Ball gehen“, betont Vogel. Personell hat der VfL-Coach indes nicht sehr viele Variationsmöglichkeiten. Denn in Jordi Bongard, Conor Noß, Jonas Kersken, Noah Eyawo, Alper Arslan, Nils Friebe, Florian Mayer und Sander Christiansen fallen weiterhin acht Spieler verletzt aus. Thomas Kraus ist zudem angeschlagen.

01.10.2020

U19 scheidet im Halbfinale des Niederrheinpokal aus

Borussias U19 schied am Donnerstagabend bei Rot-Weiss Essen im Halbfinale des Niederrheinpokals deutlich mit 1:5 (0:5) aus.

23.05.2024

Porsche-Turbo-Award: Drei Spieler aus dem FohlenStall ausgezeichnet

Borussias Jugendpartner Porsche hat Winsley Boteli, Yannick Michaelis und Engjell Krasniqi aus dem FohlenStall mit dem Porsche Turbo Award ausgezeichnet.

23.05.2024

Bökelberg: Von der Kiesgrube zur Kultstätte

Vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, fand das letzte Bundesligaspiel am altehrwürdigen Bökelberg statt. Dieses Jubiläum ist Grund genug, noch einmal auf die Geschichte der Kultstätte zurückzublicken.

22.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*