Frauen verlieren Testspiel in Andernach

In ihrem ersten Testspiel nach der langen Corona-Zwangspause musste sich Borussias Frauenmannschaft bei der SG Andernach 2:5 geschlagen geben. Michelle Biskup und Selma Fohrer hatten die VfL-Frauen in der ersten Halbzeit zunächst 2:0 in Führung gebracht.

„Wir haben das erste Mal seit langem wieder gespielt. Wir haben Fehler gemacht, aber aus diesen werden wir lernen“, sagte Peter Hansen, Trainer von Borussias Frauenmannschaft. Seit November hatte der Spielbetrieb in der 2. Frauen-Bundesliga Nord im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie pausieren müssen. Für Borussias Frauen war der Test bei der SG Andernach, die ihre Meisterschaftsspiele in der Südstaffel der 2. Bundesliga austrägt, demnach die erste Partie seit November. Trotz der 2:5-Niederlage zog der Fohlen-Coach auch positive Schlüsse aus diesem Freundschaftsspiel: „Wir haben die Partie in der ersten Halbzeit kontrolliert, hatten viel Ballbesitz und haben in der Defensive kaum etwas zugelassen.“ Michelle Biskup hatte die Fohlen nach einem langen Abstoß von Claudia Hoffmann früh 1:0 in Führung gebracht (13.). Nach einer guten halben Stunde legte Selma Fohrer (Foto: van der Velden) nach einem Pass in die Tiefe von Amber van Heeswijk das zweite Tor für die Borussen nach (32.).

Andernach dreht Spieß um

Nach dem Seitenwechsel drehten die Gastgeberinnen den Spieß innerhalb von nur zehn Minuten aber komplett um. Ein verwandelter Foulelfmeter markierte den Anschluss (52.), kurz darauf glich die SG aus (55.). „Nach den beiden frühen Gegentreffern im zweiten Durchgang haben wir unsere Linie verloren und sind hektisch geworden. Wir hatten von da an viele unnötige Ballverluste, die dann zu den weiteren Gegentoren geführt haben“, konstatierte Hansen. So erzielte Andernach in der 59. Minute den 3:2-Führungstreffer und erhöhte bis zum Schlusspfiff noch auf 5:2 (74., 87.). „Wir lernen daraus, dass wir uns nach Gegentoren nicht aus der Ruhe bringen lassen dürfen und die Partie konsequent zu Ende spielen müssen“, so der Fohlen-Trainer.

Ligabetrieb startet am Sonntag

Viel Zeit für die Vorbereitung auf den Re-Start in der 2. Bundesliga Nord bleibt den VfL-Frauen nun nicht mehr. In knapp einer Woche, am kommenden Sonntag (11:00 Uhr), steht das erste Meisterschaftsspiel nach der langen Pause im Grenzlandstadion gegen die Zweitvertretung des VfL Wolfsburg an. Vor der coronabedingten Zwangspause hatten die Borussen bereits zwei Liga-Spiele bestritten. Einem 1:0-Erfolg bei Arminia Bielefeld am ersten Spieltag folgte ein 2:0-Erfolg gegen die Zweitvertretung von Turbine Potsdam. Damit gehen die Fohlen mit sechs Zählern als Tabellendritter hinter RB Leipzig (neun Punkte) und dem FSV Gütersloh (sechs Punkte) in das Duell gegen die Wölfe.

Borussia: Hoffmann (65. Frehse) – Schenk (55. Kotjipati), Brietzke, Griß, Corres – Biskup, Kaiser, van Heeswijk, Baghuis (55. Petri) – Abu Sabbah, Fohrer (55. Densing)

Tore: 0:1 Biskup (13.), 0:2 Fohrer (32.), 1:2 (52., FE), 2:2 (55.), 3:2 (59.), 4:2 (74.), 5:2 (87.)

14.03.2021

Borussia und Coca-Cola verlängern Partnerschaft vorzeitig bis 2029

Coca-Cola bleibt bis mindestens 2029 Stadion- und Premium-Partner der Fohlen. Neben den klassischen Coca-Cola-Produkten wird es an den Kiosken im BORUSSIA-PARK künftig auch die Produkte der Marke „Powerade“ geben.

29.05.2024

Reitz trainiert noch länger mit dem deutschen Nationalteam

Borussias Mittelfeldspieler Rocco Reitz wird den vorläufigen deutschen EM-Kader in der Vorbereitung noch einige Tage länger verstärken - bis zum abschließenden Testspiel im BORUSSIA-PARK gegen Griechenland (7. Juni).

29.05.2024

Frauen: Borussia verlängert mit zwei Trainerduos

Borussia hat die auslaufenden Verträge der beiden Trainer-Duos Daniel Giebel und Christian Klein sowie Yannik Erens und Alexander Nüßer bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

29.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*