Traoré: Sportlich und menschlich wertvoll

Nach sieben Jahren verlässt Ibrahima Traoré Borussia. Der 33-Jährige hinterlässt nicht nur sportlich, sondern vor allem menschlich große Spuren.

„Danke für sieben herausragende Jahre. Es ist Zeit, Abschied zu nehmen. Einmal Fohlen, immer Fohlen!“, schrieb Ibrahima Traoré am Samstagabend wenige Minuten nach dem Abpfiff der Partie in Bremen in den sozialen Netzwerken und verkündete damit offiziell, dass er Borussia im Sommer nach sieben Jahren verlassen wird. Der Flügelflitzer, der im Sommer 2014 vom VfB Stuttgart nach Mönchengladbach gewechselt war, bestritt insgesamt 132 Pflichtspiele für die FohlenElf, in denen er elf Tore erzielte.

Am meisten in Erinnerung wird allen Fans sicherlich sein Treffer am 3. Mai 2015 bleiben, als er beim Auswärtsspiel bei Hertha BSC, kurz zuvor eingewechselt, den 2:1-Siegtreffer erzielte und Borussia damit den Weg zur erstmaligen Qualifikation für die Gruppenphase der UEFA Champions League ebnete. Darüber hinaus liebten die Fans ihn für seine spektakulären Dribblings und Tempoläufe auf den Außenbahnen. Nicht selten zog Traoré in „Arjen Robben-Manier“ vom Flügel nach innen und schloss dann ab. Und auch seine Flanken sorgten immer wieder für große Gefahr.

Inoffizieller „Integrationsbeauftragter“

Doch nicht nur sportlich, sondern vor allem auch menschlich war Traoré ein großer Gewinn für die FohlenElf. Als inoffizieller „Integrationsbeauftragter“ kümmerte er sich insbesondere um die Eingliederung der französischsprachigen Spieler. Mit Ex-Borusse Thorgan Hazard bildete er ein unzertrennliches Duo, das für viel Spaß in der Kabine sorgte. Auch zu Pechvogel Mamadou Doucouré pflegt er ein inniges Verhältnis. Das demonstrierte Traoré am 16. Mai 2020, als er beim 3:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg den Ball in der Schlussphase der Partie absichtlich ins Aus spielte, um dem Franzosen sein lang ersehntes Bundesliga-Debüt zu ermöglichen.

In der gerade abgelaufenen Spielzeit spielte der 33-Jährige sportlich keine große Rolle mehr. Lediglich auf zwölf Pflichtspieleinstätze kam Traoré noch, davon jedoch nur einen von Beginn an. Seinen letzten Treffer im VfL-Trikot erzielte der Guineer beim 8:0-Sieg im Erstrundenspiel des DFB-Pokals gegen den FC Oberneuland. In der Bundesliga bereitete er beim 3:3 bei Eintracht Frankfurt in der Hinrunde seinen letzten Treffer vor. Nun ist das Kapitel Borussia für ihn beendet. Die Fohlen wünschen "Ibo" für seine Zukunft alles Gute!

So jubelte Ibo Traoré im Mai 2015 nach dem 2:1-Sieg in Berlin.
Traoré pflegt eine innige Beziehung zu Mamadou Doucouré (Mitte) und Ex-Borusse Thorgan Hazard (rechts).

25.05.2021

Danke, Ibo! | Best of Borussia | Ibrahima Traoré 💚

Thuram nachnominiert - diese Borussen sind bei der Weltmeisterschaft dabei

Marcus Thuram (Frankreich) ist am heutigen Montag für die WM nachnominiert worden. Neben dem Angreifer werden auch Jonas Hofmann (Deutschland), Yann Sommer, Nico Elvedi (beide Schweiz), Ko Itakura (Japan) und Joe Scally (USA) Borussia bei dem Turnier vertreten.

14.11.2022

Fanclubs freuen sich über Besuche der Borussen

Bevor sich die Fohlen in die Winterpause verabschiedet haben, schauten sie am gestrigen Sonntag bei zahlreichen Borussia-Fanclubs vorbei. Die VfL-Profis durften sich über viele lustige Programmpunkte freuen

14.11.2022

U23: Tickets für Heimspiel gegen Schalke jetzt erhältlich

Ab sofort gibt es im Online-Ticketshop Eintrittskarten für das Regionalliga-Heimspiel von Borussias U23 am Freitag (14:00 Uhr, Grenzlandstadion) gegen die U23 des FC Schalke 04.

14.11.2022

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*