„Glücklich über den Punkt“ - Stimmen zum Spiel

Nach dem 1:1 zwischen der FohlenElf und dem FC Bayern München haben wir Reaktionen von Yann Sommer, Patrick Herrmann und den beiden Trainern gesammelt.

Yann Sommer: Es ist lange her, dass wir eine solch fantastische Stimmung hier im BORUSSIA-PARK genießen durften. Ich hatte schon beim Anpfiff Gänsehaut. Es macht einfach viel mehr Spaß, mit den Fans die Emotionen zu teilen. Wir sind mit viel Power und Mut in das Spiel gestartet und haben ein sehr hohes und aggressives Pressing gespielt. Dadurch sind wir verdient in Führung gegangen. Leider sind wir danach stetig defensiver geworden, das hat den Bayern natürlich in die Karten gespielt. Die Bayern hatten einige gute Chancen, aber wir in der Schlussphase auch. Alles in allem bin ich zufrieden mit unserem Auftritt und glücklich über den Punkt.

Patrick Herrmann: Gegen die Bayern einen Punkt zu holen ist immer gut, auch wenn wir hinten heraus noch einige gute Chancen hatten und das Spiel auch hätten gewinnen können. Zudem gab es in der Schlussphase zwei strittige Szenen, die beide für mich Elfmeter waren, vor allem den zweiten kann man schon geben. Die Bayern hatten allerdings zuvor auch ein paar gute Gelegenheiten, um in Führung zu gehen, daher geht das Unentschieden unter dem Strich in Ordnung. Es war ein echt geiles Eröffnungsspiel, es waren endlich wieder Zuschauer im Stadion, die für eine tolle Stimmung gesorgt haben. Jetzt kann die Saison richtig losgehen.

Trainer Adi Hütter: Ich denke, dass es ein spektakuläres Spiel war. Die Atmosphäre war genial, wir haben uns alle enorm gefreut, dass wieder so viele Zuschauer im Stadion waren. Ich sehe es auch so, dass die Anfangsphase und der Schluss und gehört hat. Sowohl Yann Sommer als auch Manuel Neuer haben in einigen Situationen sehr gut gehalten. Ich spreche eigentlich ungern über Schiedsrichterleistungen, aber ich habe mir die beide strittige Szenen in der Schlussphase inzwischen nochmal angesehen – und ich muss sagen, dass man sich nicht beschweren kann, wenn es da Elfmeter gibt. Das hätte für uns unter Umständen den Sieg bedeutet. Die Gelbe Karte in der Situation war berechtigt, ich habe mich aber inzwischen auch dafür entschuldigt. Ich denke aber, dass es letztlich ein gerechtes Unentschieden war zweier Mannschaften, die von Anfang an auf Sieg gespielt haben. Natürlich haben wir noch Luft nach oben. Aber wir haben dennoch bereits ein tolles Fußballspiel gesehen.

Trainer Julian Nagelsmann (FC Bayern München): Ich denke, dass es – dem angemessen, dass erstmals wieder so viele Zuschauer im Stadion waren – ein sehr unterhaltsames und sehr abwechslungsreiches Spiel war. Wir hatten einen schlechten Start ins Spiel mit drei Großchancen für den Gegner – von denen eine drin war. In der Phase war der Gegentreffer auch völlig verdient. Wir hatten viele Ballverluste in der Balleröffnung und Gladbach hat enorm gepresst. Vor der Pause sind wir immer besser geworden und haben dann auch den Ausgleich gemacht. Danach hatten wir noch zwei, drei weitere große Chancen. Yann Sommer hat viel pariert. Auch die Viertelstunde nach der Pause war wieder sehr gut von uns. Da hätten wir das zweite Tor machen müssen. In der Folge hatte Gladbach wieder eine gute Phase, in der es die besseren Chancen hatte und das zweite Tor hätte machen können. Am Ende ging es viel hin und her. Unter dem Strich ist das Unentschieden verdient. Ich denke aber, dass es kein klassisches 1:1 war, dafür hatten beide Mannschaften zu viele Chancen.

Trainer Adi Hütter

13.08.2021

WM: Itakura erleidet mit Japan Rückschlag

Im zweiten Gruppenspiel der WM musste die japanische Nationalmannschaft eine 0:1 (0:0)-Niederlage gegen Costa Rica hinnehmen und hat damit ihre gute Ausgangssituation verspielt.

27.11.2022

Weigl: „Ich fühle mich aufgefordert, Verantwortung zu übernehmen“

Im neuen „FohlenEcho – Das Magazin“ erklärt Mittelfeldspieler Julian Weigl unter anderem, wer ihn beeinflusst hat auf seinem Weg zum Fußballer, der er heute ist.

27.11.2022

Vier Borussen in DFL-Kommissionen vertreten

In Markus Aretz, Michael Plum, Philipp Havermann sowie Stefan Schuffels sind in dieser Saison vier Vertreter von Borussia Mönchengladbach in DFL-Kommissionen berufen oder gewählt worden.

27.11.2022

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*