Borussia muss 17.000 Euro Strafe zahlen

Das DFB-Sportgericht hat Borussia Mönchengladbach im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 17.000 Euro belegt.

Geahndet wurden damit die Vorkommnisse im Rahmen des Bundesliga-Auswärtsspiel am 9. April 2022 bei Greuther Fürth. Im Mönchengladbacher Zuschauerbereich wurden damals mindestens 15 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt, heißt es im Urteil. Zudem seien sich aufwärmende Fürther Spieler mit einem Plastikbecher und einer Plastikflasche beworfen worden. Borussia hat dem Urteil bereits zugestimmt, es ist somit rechtskräftig.

Borussia weist darauf hin, dass dem Verein durch das Fehlverhalten eigener Fans nicht nur ein Imageschaden zugeführt wird. Das Zünden von Pyrotechnik in Stadien gilt unverändert als Straftat, daher müssen die Fans damit rechnen, dass durch das Fehlverhalten einer kleinen Gruppe alle Anhänger von zusätzlichen Sicherheits- und Kontrollmaßnahmen sowie Verboten betroffen werden.

30.05.2022

U19 scheidet im Halbfinale des Niederrheinpokal aus

Borussias U19 schied am Donnerstagabend bei Rot-Weiss Essen im Halbfinale des Niederrheinpokals deutlich mit 1:5 (0:5) aus.

23.05.2024

Porsche-Turbo-Award: Drei Spieler aus dem FohlenStall ausgezeichnet

Borussias Jugendpartner Porsche hat Winsley Boteli, Yannick Michaelis und Engjell Krasniqi aus dem FohlenStall mit dem Porsche Turbo Award ausgezeichnet.

23.05.2024

Bökelberg: Von der Kiesgrube zur Kultstätte

Vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, fand das letzte Bundesligaspiel am altehrwürdigen Bökelberg statt. Dieses Jubiläum ist Grund genug, noch einmal auf die Geschichte der Kultstätte zurückzublicken.

22.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*