Historie: „Big Point“ entfacht Traum von der Königsklasse

Am Freitagabend (20:30 Uhr) geht es für Borussia zum 68. Mal gegen Hertha BSC. Die Bilanz der beiden Teams ist weitgehend ausgeglichen. An dieser Stelle blicken wir nochmal auf den 5:0-Erfolg der FohlenElf im April 2016 zurück.

Mit dem damaligen 5:0 im Rückspiel der Saison 2015/16 setzte Borussia ein Ausrufezeichen im Kampf um die Champions League-Plätze. Bis auf drei Punkte rückte sie nach dem Sieg im direkten Duell an den Hauptstadtklub heran.

Von Beginn an setzten die Fohlen ihren Gegner durch frühes Attackieren immer wieder unter Druck und provozierten so Berliner Abspielfehler. Nach einem verunglückten Befreiungsschlag von Berlins Torwart Rune Jarstein, der direkt bei Mo Dahoud landete, steckte Borussias Mittelfeldspieler die Kugel zu seinem durchstartendem Kollegen Thorgan Hazard durch, der den Ball ohne Probleme im Netz zappeln ließ (14.). Treffer Nummer zwei erzielte André Hahn, der nach Vorarbeit von Oscar Wendt und Fabian Johnson den Ball per Drehschuss aus halbrechter Position im Tor versenkte (60.). „Wir haben als Mannschaft ein super Spiel abgeliefert und überragend gearbeitet. Ein Spitzentag, einfach unglaublich“, schwärmte Hahn, der nach langer Verletzungspause erstmals wieder von Beginn an gespielt hatte.

In der Schlussphase sorgten die Borussen vor rund 53.000 Zuschauern im BORUSSIA-PARK dann sogar noch für einen Kantersieg. Nach einem Konter über Fabian Johnson scheiterte Hazard zunächst an Jarstein, aber der eingewechselte Patrick Herrmann drückte den Abpraller über die Linie (76.). Nur Minuten später war es Dahoud, der den Ball im Mittelfeld gegen Alexander Baumjohann gewann und auf Hazard passte. Fabian Lustenberger fälschte den Schuss des Belgiers aus zehn Metern unhaltbar für Jarstein ab - 4:0. „Raffael hat mir vor dem Spiel gesagt, dass ich heute zwei Tore schießen werde. Dabei ist mir schon lange kein Doppelpack mehr gelungen“, freute sich Hazard.  

In der 85. Minute war der ebenfalls eingewechselte Ibrahima Traoré nach Pass von Lars Stindl frei im Strafraum. Er legte sich dort den Ball auf den linken Fuß und traf aus spitzem Winkel zum 5:0-Endstand. Der Sieg katapultierte die Fohlen am 28. Bundesliga-Spieltag auf Platz vier. Diesen Platz behaupteten sie bis zum Saisonende und qualifizierten sich somit für die UEFA Champions League.

Bundesliga-Bilanz zwischen Borussia und Hertha:

  • Gesamt: 68 Spiele (26 Siege, 25 Niederlagen, 17 Unentschieden)
  • Heim: 34 Spiele (18 Siege, 6 Niederlagen, 10 Unentschieden)
  • Auswärts: 34 Spiele (8 Siege, 19 Niederlagen, 7 Unentschieden)

18.08.2022

Sonderstadionführungen mit Torwandschießen auf dem Stadionrasen!

Passend zur Heim-EM gibt es zwei Sonderstadionführungen: Zu den Gruppenspielen der deutschen Nationalmannschaft bietet Borussia ein TOURS EM-Paket mit Torwandschießen und anschließender Tischreservierung in der FohlenSportsbar an. Es gibt jedoch ebenso Touren inklusive Torwandschießen, aber ohne Speisen.

28.05.2024

Das Magazin zur neuen FohlenWelt-Ausstellung ist da

Zur Sonderausstellung „Borussia und die Briten“ gibt es in den FohlenShops wieder ein begleitendes Magazin. In exklusiven Storys und Interviews wird die Ausstellung darin fortgeführt und ergänzt.

28.05.2024

Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai

Robin Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Aufgrund der starken Leistungen und seinen beiden Toren in Bremen und gegen Frankfurt wurde er mit diesem Titel ausgezeichnet.

27.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*