U19: Trainingseinheit in der FohlenWelt

„Verantwortung in Fußballschuhen“ beginnt schon in den Junioren-Teams. Borussias U19 hat sich deshalb als viertes Team aus dem FohlenStall die aktuelle Sonderausstellung im VfL-Vereinsmuseum angesehen

Borussias U19 hat am gestrigen Dienstag ein kleines Sondertraining absolviert. Gut 90 Minuten bevor es auf den Platz ging, bat Trainer Sebastian König seine Mannschaft zum Anschauungsunterricht in die FohlenWelt-Sonderausstellung „Verantwortung in Fußballschuhen“. Zusammen mit seinen Spielern schaute sich König zuerst im Bökelberg-Kino die Dokumentation „Geheimmission Tel Aviv“ über das Spiel von Netzer, Vogts und Co. 1970 in Israel an, das zu einem sportpolitischen Symbol für Versöhnung und Völkerverständigung wurde. Danach ging es in den Ausstellungsraum, in dem der Bogen geschlagen wird von der historisch gewachsenen gesellschaftlichen Verantwortung Borussias zu den Werten, für die der Verein – und damit auch seine Jugendmannschaften – steht: Für Respekt! Für Toleranz! Gegen Rassismus!

„Als Trainer und persönlich finde ich es unheimlich wichtig, den Jungs auch abseits des Platzes wichtige Inhalte wie die, dieser Ausstellung zu vermitteln“, sagte König. „Wir legen bei Borussia Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung, bei der nicht nur der Fußballer, sondern der Mensch im Fokus steht. Es ist essenziell, dass die Jungs, hier auch etwas mitnehmen, was für ihr Leben wichtig ist.“ Die U19 war nach der U12 und U13 sowie der U23 die vierte Jugendmannschaft, die sich die Sonderausstellung, die noch bis zum 2. April läuft, angeschaut hat.

Talk mit Herbert Laumen und Tim Heubach

Am morgigen Donnerstag geht unterdessen auch das Rahmenprogramm zu „Verantwortung in Fußballschuhen“ weiter. Um 18:00 Uhr startet Moderator Torsten Knippertz die Talkrunde „Zwei Fohlen in Israel“ mit Herbert Laumen, der 1970 beim Spiel in Tel Aviv dabei war, und Tim Heubach, der nach seiner Ausbildung im FohlenStall drei Jahre in Israel kickte. Für die Veranstaltung über Völkerverständigung durch Fußball und den Einsatz gegen Antisemitismus sind noch Plätze frei. Anmeldung per E-Mail an: fohlenwelt@borussia.de

23.11.2022

Borussia muss 1.000 Euro Strafe zahlen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 1.000 Euro belegt.

28.05.2024

Sonderstadionführungen mit Torwandschießen auf dem Stadionrasen!

Passend zur Heim-EM gibt es zwei Sonderstadionführungen: Zu den Gruppenspielen der deutschen Nationalmannschaft bietet Borussia ein TOURS EM-Paket mit Torwandschießen und anschließender Tischreservierung in der FohlenSportsbar an. Es gibt jedoch ebenso Touren inklusive Torwandschießen, aber ohne Speisen.

28.05.2024

Das Magazin zur neuen FohlenWelt-Ausstellung ist da

Zur Sonderausstellung „Borussia und die Briten“ gibt es in den FohlenShops wieder ein begleitendes Magazin. In exklusiven Storys und Interviews wird die Ausstellung darin fortgeführt und ergänzt.

28.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*