WM: Itakura erleidet mit Japan Rückschlag

Im zweiten Gruppenspiel der WM musste die japanische Nationalmannschaft eine 0:1 (0:0)-Niederlage gegen Costa Rica hinnehmen und hat damit ihre gute Ausgangssituation verspielt.

Wie schon beim überraschenden Auftaktsieg gegen Deutschland (2:1) fand sich Ko Itakura (Foto: imago images / Action Plus) auch im Duell gegen Costa Rica als Innenverteidiger in der Startelf wieder. Anders als gegen die DFB-Auswahl bekam Borussias Abwehrspieler jedoch diesmal nicht allzu viel zu tun, da die Mittelamerikaner offensiv nur selten in Erscheinung traten. Die Japaner hatten deutlich mehr Ballbesitz, fanden aber nur selten Lücken in der kompakten Defensive ihres Gegners, so dass klare Torchancen Mangelware blieben.

In der 81. Minute nutzten die Costa-Ricaner dann ihren ersten gefährlichen Torschuss durch Keysher Fuller zur schmeichelhaften Führung. In der Schlussphase, in der Itakura wegen eines Foulspiels noch die Gelbe Karte sah, warfen die „Samurai Blue“ noch einmal alles nach vorne, doch Costa Rica brachte die knappe Führung über die Zeit.

Am Abend (20:00 Uhr) schließt die DFB-Auswahl um Jonas Hofmann den zweiten Spieltag der Gruppe B mit der Partie gegen Spanien ab. Die deutsche Nationalmannschaft könnte durch die Niederlage Japans sogar erneut verlieren und hätte am letzten Gruppenspieltag am Donnerstag gegen Costa Rica (20:00 Uhr) trotzdem noch die Chance, das Achtelfinale zu erreichen. Zeitgleich stehen sich dann im Parallelspiel Japan und Spanien (20:00 Uhr) gegenüber.

Statement von Borussia zur Weltmeisterschaft

27.11.2022

Frauen: Borussia verlängert mit zwei Trainerduos

Borussia hat die auslaufenden Verträge der beiden Trainer-Duos Daniel Giebel und Christian Klein sowie Yannik Erens und Alexander Nüßer bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

29.05.2024

Elvedi sowie Lainer und Wöber im vorläufigen EM-Kader

Für sieben Borussen ist die Saison noch nicht zu Ende. Drei Spieler stehen in den vorläufigen EM-Kadern ihrer Nationalteams, vier weitere Akteure bestreiten noch Länderspiele.

28.05.2024

Borussia muss 1.000 Euro Strafe zahlen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 1.000 Euro belegt.

28.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*