Jahresrückblick 2022: Derby-Sieg und schwierige Phase

Im Rückblick auf das Jahr 2022 beleuchten wir noch einmal die Monate September und Oktober. In sportlich schwierigen Wochen stach ein fulminanter Derby-Sieg hervor.

AUF DEM PLATZ

Gegen den FSV Mainz 05 (0:1) musste Borussia ihre erste Saison-Niederlage hinnehmen, zuvor hatte die Farke-Elf aus den ersten vier Partien acht Punkte geholt. Auf das 0:1 gegen Mainz folgte ein 0:0 beim damaligen Tabellenführer SC Freiburg sowie ein fulminantes 3:0 gegen RB Leipzig. Rund um die FohlenElf herrschte Aufbruchstimmung, die jedoch von den schweren Verletzungen von Florian Neuhaus und Ko Itakura getrübt wurde und gegen Ende Oktober durch weitere Niederlagen weiter abklang. Auf die 1:5-Schlappe bei Werder Bremen folgte zunächst der 5:2-Derbysieg gegen den 1. FC Köln. In den folgenden Wochen konnte die FohlenElf nur noch in Wolfsburg (2:2) punkten, gegen Eintracht Frankfurt (1:3) und bei Union Berlin (1:2) musste sie Niederlagen hinnehmen. Zudem verabschiedete sich Borussia nach einer 1:2-Niederlage bei Zweitligist Darmstadt 98 in der zweiten Runde aus dem DFB-Pokal und musste danach in Yann Sommer und Jonas Hofmann in der Folge verletzungsbedingt auf zwei weitere Stammkräfte verzichten.

DER BESONDERE MOMENT

Nach drei Derby-Niederlagen in Folge feierten die Fohlen einen klaren 5:2-Sieg im Derby gegen den 1. FC Köln. Es war zugleich der 750. Bundesliga-Sieg in der Vereinshistorie, damit überholte Borussia den Hamburger SV in der „Ewigen Tabelle“ der Bundesliga und sprang auf Platz fünf. „Wir sind froh, dass wir unseren Fans nach einer etwas längeren Durststrecke einen fantastischen Sieg schenken konnten“, freute sich Daniel Farke über seinen ersten Derby-Erfolg als Cheftrainer der Fohlen. Marvin Friedrich brachte sein Team mit seinem ersten Treffer im Fohlendress in Führung. Den Gästen gelang ein schneller Ausgleich, doch noch vor der Pause antwortete Borussia durch Ramy Bensebaini, der per Elfmeter zum 2:1 traf. In der zweiten Halbzeit erhöhten Kapitän Lars Stindl sowie erneut Bensebaini auf 4:1. Auf den zweiten Kölner Treffer des Tages folgte kurzer Zeit später ein Tor von Marcus Thuram zum 5:2-Endstand. „Dieser Sieg geht runter wie Öl, es war ein rundum gelungener Nachmittag,“ freute sich Jonas Hofmann, der die Mannschaft nach dem Schlusspfiff geschlossen zu einem Jubellauf Richtung Nordkurve animierte.

NEBEN DEM PLATZ

  • Borussia lieh Julian Weigl von Benfica Lissabon aus, im Gegenzug wechselte Jordan Beyer dagegen für ein Jahr auf Leihbasis zum englischen Zweitligisten FC Burnley
  • In Lars Stindl und Patrick Herrmann feierten gleich zwei Borussen im Spiel gegen Eintracht Frankfurt persönliche Jubiläen. Stindl absolvierte sein 200. Bundesligaspiel für die FohlenElf, Patrick Herrmann kam zu seinem 400. Pflichtspieleinsatz.
  • In der FohlenWelt wurde die Sonderausstellung „Verantwortung in Fußballschuhen“ eröffnet. Die Schau in Borussias interaktivem Vereinsmuseum handelt davon, wie aus Borussias Historie eine gesellschaftliche Verantwortung für den VfL und die große Borussia-Familie erwachsen ist. Und davon, wie unser Verein diese heute mit seinen Werten lebt.
  • Ende September fand im BORUSSIA-PARK der Porsche Fußball Cup statt. Das Jugendturnier gewannen Borussias U15-Junioren, die sich im Endspiel mit 1:0 gegen RB Salzburg durchsetzen konnten.
  • Borussia nahm das neue Performance Center in Betrieb, in dem seitdem sowohl die Lizenzmannschaft als auch die Nachwuchsteams ihr Athletik- und Reha-Training gemeinsam absolvieren können.
  • Rund 80 Teilnehmer nahmen an der elften Auflage von „Borussia Stiftungs-Trophy“ im Golfclub am Schloss Myllendonk teil. Beim Turnier kam eine Summe in Höhe von 75.000 Euro für die Borussia-Stiftung zusammen.

WÖRTLICH:

Daniel Farke: „Wir hatten schon super Phasen in der Serie. Aktuell haben wir leider eine etwas schwierige Phase mit den vielen Verletzten. Es geht darum, die Zähne zusammenzubeißen, zusammenzustehen und um jeden Punkt zu kämpfen. Wenn alles bei uns passt und alle fit sind, sind wir durchaus in der Lage, viele gute Ergebnisse aneinander zu reihen. Wenn nicht alles passt, sind wir dazu nicht ganz in der Lage. Das muss man so ehrlich sagen. Aber es besteht auch kein Zweifel daran, dass wir uns langfristig als Borussia Mönchengladbach genau dahin entwickeln wollen. Wir wollen uns Schritt für Schritt nach vorne bewegen.“

In Darmstadt schied die FohlenElf in der zweiten Runde aus dem DFB-Pokal aus. In Yann Sommer und Jonas Hofmann verletzten sich zwei Leistungsträger.
Gegen Eintracht Frankfurt kam Patrick Herrmann zu seinem 400. Pflichtspieleinsatz für die Fohlen.

30.12.2022

Frauen: Borussia bindet zwei U17-Talente für die Frauenmannschaft

Kiki Scholten und Maresa Arici bleiben Borussia erhalten. Die beiden U17-Meisterinnen haben ihre Verträge bei den Fohlen bis zum 30. Juni 2026 verlängert.

12.06.2024

Vereinslegende wird 60! Herzlichen Glückwunsch, Uwe Kamps!

Seit mittlerweile 42 Jahren ist Uwe Kamps Borusse. Am Mittwoch feiert die Vereinslegende ihren 60. Geburtstag. Borussia wünscht auf diesem Wege alles Gute!

12.06.2024

Ausgabe 92: FohlenEcho – Das Magazin erschienen

In diesen Tagen erhalten Borussias Mitglieder das neue „FohlenEcho – Das Magazin“. Die 92. Ausgabe steht ganz im Zeichen des doppelten Karriereendes von Tony Jantschke und Patrick Herrmann. Den ewigen Borussen ist ein großer Sonderteil gewidmet.

11.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*