U17 erkämpft Remis auf Schalke, verpasst Quali um die Meisterschaft aber knapp

Borussias U17 hat am letzten Spieltag in der B-Junioren-Bundesliga West ein 1:1 (0:0) beim Westdeutschen Meister FC Schalke 04 erkämpft. Die Qualifikation für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft haben die Fohlen, die die Saison damit auf dem vierten Tabellenplatz abschließen, dennoch knapp verpasst.

Borussias U17 ist im abschließenden Saisonspiel in der B-Junioren-Bundesliga West zu einem 1:1 (0:0) bei Schalke 04 gekommen, hatte dabei aber durchaus Chancen, beim ungeschlagenen Meister der West-Staffel drei Punkte mitzunehmen. „In der ersten Halbzeit sind wir klar dominant gewesen und waren die aktivere Mannschaft mit den besseren Torchancen", fasste VfL-Trainer Sascha Eickel zusammen. Die größte Gelegenheit hatte dabei Yannik Dasbach, der Innenverteidiger scheiterte allerdings nach 18 Minuten vom Elfmeterpunkt. „Das Führungstor wäre bereits im ersten Durchgang verdient gewesen, dennoch sind wir nach dem verschossenen Foulelfmeter weiter gut aufgeteten", führte der Coach aus. 

Kurz nach dem Seitnwechsel belohnten sich die Fohlen dann aber für ihre Überlegenheit aus dem ersten Spielabschnitt: Nach einer schönen Passkombination fand Seif Moustafa mit einem präzisen Pass in die Tiefe den eingelaufenen Kilian Sauck (Foto), der mit einem wuchtigen Vollspannschuss aus halbrechter Position zur verdienten 1:0-Führung für den VfL traf. In der Schlussphase glichen die Schalker jedoch noch zum 1:1 aus: Nach einem umstrittenen Freistoß zugunsten der „Knappen" entwickelte sich eine Ecke für die Schalker, woraufhin Obed Ofori den zweiten Ball zum Ausgleich nutzte und somit die erste Niederlage der Königsblauen der Saison verhinderte. Durch das Remis verpassten die Fohlen den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft berechtigt, knapp und schlossen die Saison 2022/23 letztlich mit 32 Zählern auf dem vierten Rang ab. 

Trotzdem zeigte sich der Coach zufrieden mit dem Spiel beim Tabellenführer und den Leistungen der vergangenen Wochen. „Wir hatten heute Schalke am Rande einer Niederlage und hätten einen Sieg verdient gehabt, zum Schluss wurde uns noch ein glasklarer Foulelfmeter verwehrt. Dennoch freuen wir uns über das Kompliment der Schalker, die uns als ihren stärksten Saisongegner eingeschätzt haben nach dem heutigen Spiel. Leider haben wir uns durch den Saisonstart um eine bessere Ausgangslage gebracht und haben die geringe Wahrscheinlichkeit auf Platz zwei leider nicht nutzen können", resümierte Eickel. „Dennoch haben wir aus den letzten elf Partien nur eine Niederlage bekommen, daher können die Jungs stolz auf sich sein."

Borussia: Pereira Cardoso – Zufelde, Catkaya, Dasbach (90+1. Hoxha) – Berko (73. Dimitrijevski, 86. Laatsch), Swider, Moustafa (90.+1 Busch), Vidic, Estrada (86. Aserov)– Sauck, Boteli 

Tore: 0:1 Sauck (49.), 1:1 Ofori (82.)

11.03.2023

Borussia muss 1.000 Euro Strafe zahlen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 1.000 Euro belegt.

28.05.2024

Sonderstadionführungen mit Torwandschießen auf dem Stadionrasen!

Passend zur Heim-EM gibt es zwei Sonderstadionführungen: Zu den Gruppenspielen der deutschen Nationalmannschaft bietet Borussia ein TOURS EM-Paket mit Torwandschießen und anschließender Tischreservierung in der FohlenSportsbar an. Es gibt jedoch ebenso Touren inklusive Torwandschießen, aber ohne Speisen.

28.05.2024

Das Magazin zur neuen FohlenWelt-Ausstellung ist da

Zur Sonderausstellung „Borussia und die Briten“ gibt es in den FohlenShops wieder ein begleitendes Magazin. In exklusiven Storys und Interviews wird die Ausstellung darin fortgeführt und ergänzt.

28.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*