Gegnercheck #FCU: Effizient, lauf- und kopfballstark

Zum Abschluss des 29. Bundesliga-Spieltags empfängt die FohlenElf am Sonntagabend (19:30 Uhr) Union Berlin. Wir haben den kommenden Gegner unter die Lupe genommen.

Starke Defensive: Harte Arbeit, gerade defensiv, zeichnet die Berliner (Foto: DFL/Getty Images/Streubel) aus. Mit lediglich 31 Gegentreffern stellen sie gemeinsam mit dem FC Bayern München die beste Abwehr der Liga. Dem gegenüber stehen zwar auch „nur“ 43 erzielte Tore – von den ersten zehn Teams hat lediglich der SC Freiburg noch weniger erzielt –, allerdings zeigt sich bei einem genaueren Blick, dass der aktuelle Tabellendritte mit jedem knapp siebten Torschuss einen Treffer erzielt. Das ist eine Effizienz, die sonst nur der FC Bayern, der BVB und Bayer Leverkusen aufweisen kann.

Effizient nach Standards: Elf Tore erzielten die Eisernen nach Ecken beziehungsweise einem Freistoß – das ist der Topwert der Liga. Verantwortlich dafür sind vor allem drei Schützen dieser Standards: Christopher Trimmel, Niko Gießelmann und Neuzugang Josip Juranovic. So erzielte Juranovic, der im Winter von Celtic Glasgow zu den Berliner wechselte, am vergangenen Wochenende beim 1:1 gegen den VfL Bochum den Berliner Treffer mit einem Freistoß der Marke „Tor des Monats“.

Laufstark: Die Köpenicker laufen im Schnitt 118,3 Kilometer pro Spiel. Diesen Wert überbietet ligaweit nur der 1. FC Köln. In Sachen Sprints liegt Union hingegen weit hinten im Ranking. Lediglich 5.852 Sprints bedeuten ligaweit lediglich Rang 16. Und dass, obwohl die Berliner in Sheraldo Becker einen der schnellsten Spieler der Liga haben. Er erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 36 Stundenkilometern – das ist in dieser Saison der zweithöchste Wert aller Bundesligaspieler.

Lufthoheit: Zwölfmal trafen die Hauptstädter aus der Luft und stehen damit an der Spitze dieses Rankings. Besonders gefährlich ist Danilho Doekhi, der schon viermal per Kopf erfolgreich war. Auch beim 2:1-Sieg gegen die FohlenElf im Hinspiel war der Innenverteidiger in der siebten Minute der Nachspielzeit im Anschluss an eine Ecke erfolgreich.

Personallage: Mit Ausnahme des gelb-rot-gesperrten Paul Jaeckel stehen Trainer Urs Fischer alle Spieler zur Verfügung.

Mögliche Startelf: Rönnow - Doekhi, Knoche, Diogo Leite - Trimmel, Khedira, Roussillon - Laidouni, Haberer - Behrens, Becker

21.04.2023

Sonderstadionführungen mit Torwandschießen auf dem Stadionrasen!

Passend zur Heim-EM gibt es zwei Sonderstadionführungen: Zu den Gruppenspielen der deutschen Nationalmannschaft bietet Borussia ein TOURS EM-Paket mit Torwandschießen und anschließender Tischreservierung in der FohlenSportsbar an. Es gibt jedoch ebenso Touren inklusive Torwandschießen, aber ohne Speisen.

28.05.2024

Das Magazin zur neuen FohlenWelt-Ausstellung ist da

Zur Sonderausstellung „Borussia und die Briten“ gibt es in den FohlenShops wieder ein begleitendes Magazin. In exklusiven Storys und Interviews wird die Ausstellung darin fortgeführt und ergänzt.

28.05.2024

Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai

Robin Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Aufgrund der starken Leistungen und seinen beiden Toren in Bremen und gegen Frankfurt wurde er mit diesem Titel ausgezeichnet.

27.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*