#BMGBOC: Die Stimmen zum Spiel

Nach dem 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen den VfL Bochum haben wir die Stimmen von Julian Weigl, Jonas Hofmann und Sportdirektor Roland Virkus sowie den beiden Trainern, Daniel Farke und Thomas Letsch, eingefangen.

Julian Weigl: Der Sieg war sehr wichtig, auch für die Fans, die eine Reaktion sehen wollten. Im letzten Spiel gegen Stuttgart haben wir nicht die Performance gezeigt, die wir uns vorgestellt haben. Wir wollten eine Reaktion zeigen, ich denke, das ist uns gut gelungen. Wir haben füreinander gekämpft. Die ersten 15 Minuten nach der Halbzeit waren schwierig. Danach haben wir wieder gut reagiert. Wir hätten es uns leichter machen können, wenn wir unsere Chancen früher genutzt hätten. Wir haben jetzt zwei schwere Auswärtsspiele vor uns, in denen wir die gleiche Mentalität wie heute zeigen wollen. Dann wird das Selbstvertrauen auch zurückkehren.

Jonas Hofmann: Bis in die Box haben wir es ordentlich bis gut gemacht. Dann hat uns oft der letzte Pass ein bisschen gefehlt. Ich finde, wir haben es defensiv sehr gut gemacht. Von Bochum wird gefühlt jeder Ball lang gespielt, deshalb muss man hochkonzentriert und auch für den zweiten Ball da sein. Es war nicht alles perfekt, deswegen kommt auch die eine oder andere Chance zustande, aber über weite Teile haben wir es sehr gut gemacht und aus diesem Grund meiner Meinung nach auch verdient gewonnen.

Sportdirektor Roland Virkus: Die Mannschaft hat leidenschaftlich gearbeitet und sich den Sieg verdient. Nach der Halbzeit musste Bochum mehr riskieren und es gab eine Phase, die wir aushalten mussten und überstanden haben. Dann hätten wir das Spiel früher zumachen müssen. Die Zuschauer haben uns überragend unterstützt und wir haben bis zur letzten Minute konzentriert gespielt. Wir wussten, dass Bochum viel über lange Bällen, Einwürfe und Standards kommt. Da kann immer irgendwo ein Ball liegenbleiben. Das haben die Jungs gut verteidigt. Wir wollen jetzt jedes Spiel so annehmen wir das heutige, um mit einem guten Gefühl aus der Saison zu gehen.

Trainer Daniel Farke: Der Sieg tut uns gut – nicht nur tabellarisch, sondern er ist auch wertvoll für unser Selbstvertrauen und die Stimmung. Wir waren nach den Spielen gegen Union und Stuttgart gefordert, insbesondere offensiv eine Reaktion zu zeigen. Wir haben wesentlich mehr investiert in Sprints und tiefe Läufe. Wir haben offensiv ein sehr gutes Spiel gemacht. In der ersten Halbzeit haben wir 20 Minuten gebraucht, sind dann aber besser reingekommen und haben ein super Tor gemacht. Danach haben wir viele Chancen liegengelassen. Bochum hat anschließend nochmal alles in die Waagschale geworfen. Da war es wichtig, dagegenzuhalten. Insgesamt bin ich richtig zufrieden, auch wenn es sicherlich das eine oder andere Tor mehr hätte sein müssen. Am meisten gefreut hat mich, dass wir heute wieder zu Null gespielt haben.

Trainer Thomas Letsch (VfL Bochum): Unabhängig von dem Ergebnis ärgere ich mich über unsere Leistung zwischen der 25. und 45. Minute. Zuvor war es ein ausgeglichenes und unspektakuläres Spiel. Wir haben wenig zugelassen, gleichzeitig aber auch wenig kreiert. Anschließend haben wir den Gegner durch einen Fehler aufgebaut, dadurch kam Stimmung im Stadion auf und dadurch ist auch das Tor entstanden. In dieser Phase haben wir das Spiel hergegeben. Nach der Pause hatten wir eine Drangphase, in der wir aber unsere Chancen nicht nutzen. Unter dem Strich war es einfach zu wenig. Wir haben nicht die Leistung gezeigt, die es gebraucht hätte, um hier Punkte mitzunehmen.

06.05.2023

Borussia trauert um Rudolf Krätschmer

Borussia trauert um Rudolf Krätschmer. Der ehemalige Torhüter, der von 1964 bis 1966 für Borussia spielte, stieg mit den Fohlen 1965 in die Bundesliga auf. Krätschmer verstarb am 12. Juni im Alter von 80 Jahren.

14.06.2024

Frauen: Borussia verlängert mit Yvonne Brietzke

Yvonne Brietzke bleibt Borussias Frauenmannschaft über den Sommer hinaus erhalten. Die Fohlen haben den Vertrag mit der 25-jährigen Defensivspielerin verlängert.

14.06.2024

DFB-Pokal: Borussia gastiert am 17. August in Aue

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am Donnerstagvormittag die Spiele der 1. Hauptrunde im DFB-Pokal 2024/25 zeitgenau angesetzt. Die Fohlen gastieren demnach am Samstag, 17. August, um 13:00 Uhr beim FC Erzgebirge Aue.

14.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*