Fohlen besuchen die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Borussia hat am heutigen Dienstagvormittag die Gedenkstätte Bergen-Belsen besucht. Für die Fohlen gab es eine rund zweistündige Führung durch das ehemalige nationalsozialistische Konzentrationslager.

Die Fohlen haben ihre Saisonabschlusstour am heutigen Dienstagvormittag mit einem Besuch in der Gedenkstätte Bergen-Belsen fortgesetzt. „1970 sind wir mit Borussia als erste deutsche Fußballmannschaft nach Israel gereist, um dort ein Spiel zu bestreiten. Es ist eine tiefe und bis heute andauernde Freundschaft zwischen Borussia und Israel entstanden. Der daraus erwachsenen Verantwortung sind wir uns bewusst und versuchen, dieser stets gerecht zu werden – sei es durch unsere jüngste Sonderausstellung in der FohlenWelt ‚Verantwortung in Fußballschuhen‘ oder diesem Besuch in der Gedenkstätte Bergen-Belsen“, sagte Borussias Vizepräsident Rainer Bonhof bei seiner begrüßenden Ansprache vor der Mannschaft. Vizepräsident Dr. Stefan Stegemann ergänzte: „An diesem Ort haben mehr als 50.000 Menschen ihr Leben verloren. Wir sind heute hier im Gedenken an diese Menschen und gegen das Vergessen. Unser Auftrag ist es, heute und in Zukunft, dagegen einzutreten, damit solche Gräueltaten nicht mehr passieren.“

Das Mahnmal im Kreis Celle war von 1943 bis 1945 ein nationalsozialistisches Konzentrationslager. Bis zur Befreiung durch britische Truppen am 15. April 1945 starben im KZ Bergen-Belsen mehr als 50.000 Menschen aufgrund der Haftbedingungen. Für Tausende war es eine Durchgangsstation zur Ermordung in Vernichtungslagern.

Im Rahmen der rund zweistündigen Führung durch die Gedenkstätte hatten die Fohlen auch immer wieder die Gelegenheit, sich die zahlreichen Originalobjekte und Medien in der Ausstellung anzusehen und so von vielen Schicksalen der Häftlinge im Konzentrationslager Bergen-Belsen zu erfahren. Zum Abschluss der Besichtigung legte Kapitän Lars Stindl im Namen aller Borussen an einer Gedenktafel einen Kranz mit der Inschrift „In Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“ nieder.

Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen im Museumscafé konnten die Borussen dann ihre zuvor gesammelten Eindrücke verarbeiten.

Borussias Vizepräsident begrüßte die Fohlen an der Gedenkstätte.
Patrick Herrmann in der Ausstellung.
Jonas Omlin nutzte das Medienangebot der Gedenkstätte Bergen-Belsen.

30.05.2023

Borussia muss 1.000 Euro Strafe zahlen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 1.000 Euro belegt.

28.05.2024

Das Magazin zur neuen FohlenWelt-Ausstellung ist da

Zur Sonderausstellung „Borussia und die Briten“ gibt es in den FohlenShops wieder ein begleitendes Magazin. In exklusiven Storys und Interviews wird die Ausstellung darin fortgeführt und ergänzt.

28.05.2024

Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai

Robin Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Aufgrund der starken Leistungen und seinen beiden Toren in Bremen und gegen Frankfurt wurde er mit diesem Titel ausgezeichnet.

27.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*