Zum Jubiläum: Borussia zeigt Pokalfinale von 1973 in voller Länge

Zum 50. Jahrestag des DFB-Pokalsieges 1973 und zur Eröffnung der FohlenWelt-Sonderausstellung „Tore für die Ewigkeit“ zeigt die FohlenSportsbar am Freitag, 23. Juni, das Finale nochmal in voller Länge. Die VfL-Legenden Wolfgang Kleff und Christian Kulik analysieren das Spiel mit „Knippi“

Das Pokalfinale 1973 zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln vom 23. Juni 1973 ist in die Geschichte eingegangen. Zum einen wegen der unglaublichen Story rund um Günter Netzer, seine Selbsteinwechslung und das legendäre Siegtor zum 2:1, das Reporterlegende Ernst Huberty so herrlich nüchtern mit „Netzer – und Tor…“ für die ARD kommentierte. Zum anderen aber auch, weil es – und das bezeugen Journalisten, Aktive und Zuschauer von damals – das vielleicht beste deutsche Pokalfinale aller Zeiten war. Chancen en Masse auf beiden Seiten, dazu zwei sensationell aufgelegte Torhüter – selten haben sich zwei offensiv eingestellte Mannschaften in einem Endspiel einen solchen Schlagabtausch geliefert.

Zum 50. Jubiläum von Borussias Pokaltriumph über den 1. FC Köln und anlässlich der Eröffnung der neuen FohlenWelt-Sonderausstellung „Tore für die Ewigkeit“ zeigt Borussia das Finale von 1973 zur Original-Anstoßzeit von damals am Freitag, 23. Juni, noch einmal in voller Länge in der FohlenSportsbar.

Ab 15 Uhr werden Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz und Maskottchen Jünter die Gäste in der FohlenSportsbar willkommen heißen. Um 16 Uhr erfolgt dann auf den Bildschirmen in der FohlenSportsbar der Anpfiff zu diesem Fußball-Klassiker. Die Borussia-Legenden Wolfgang Kleff und Christian Kulik werden zusammen mit Knippertz das dramatische Finale von 1973 noch einmal analysieren und kommentieren.

Stadiontouren und FohlenWelt

Wer sich vorab oder im Anschluss die neue Sonderausstellung „Tore für die Ewigkeit“ in der FohlenWelt anschauen will, hat an diesem Freitag, 23. Juni, von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr die Chance dazu. Auch Stadionführungen werden an diesem Jubiläumstag vermehrt angeboten. Die Buchung für beides ist online möglich unter: shop.borussia.de

Wer einen der etwa 270 Plätze in der FohlenSportsbar ergattern will, schicke seine Reservierungsanfrage bitte per E-Mail an: sportsbar@borussia.de

Zum 50. Jubiläum von Borussias Pokaltriumph über den 1. FC Köln zeigt Borussia das Finale von 1973 zur Original-Anstoßzeit von damals am Freitag, 23. Juni, noch einmal in voller Länge in der FohlenSportsbar.

06.06.2023

Vier Borussen starten in Länderspielblock, Koné im vorläufigen Olympia-Kader

Für vier Borussen stehen die Testspiele mit ihren Nationalteams an. Rocco Reitz gehört beim Spiel gegen die Ukraine zum Aufgebot der DFB-Auswahl. Stefan Lainer und Maximilian Wöber empfangen mit dem ÖFB-Team Serbien. Nico Elvedi testet mit der Schweizer „Nati“ gegen Estland. Manu Koné wurde in den vorläufigen Olympia-Kader Frankreichs berufen.

03.06.2024

Spieler der Saison gesucht: Robin Hack im Portrait

Rocco Reitz, Franck Honorat, Moritz Nicolas und Robin Hack stehen zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/2024“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute werfen wir einen Blick auf die Spielzeit von Robin Hack.

02.06.2024

DFB-Pokal: Borussia gastiert in der ersten Runde beim FC Erzgebirge Aue

Die Fohlen gastieren in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2024/25 (16. bis 19. August) beim FC Erzgebirge Aue. Das ergab die Auslosung am heutigen Samstagabend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

01.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*