U23 verliert Derby gegen Köln

Borussias U23 hat das rheinische Derby verloren. Gegen den Nachwuchs des 1. FC Köln musste der VfL im Grenzlandstadion eine 0:2-Niederlage hinnehmen.

Borussias U23 hat den zweiten Sieg in Folge verpasst. Nach dem 4:2-Erfolg in Rödinghausen am vergangenen Wochenende konnte die Mannschaft von Trainer Eugen Polanski am heutigen Sonntag gegen den Nachwuchs des 1. FC Köln nicht an die gute Leistung anknüpfen. Vor 550 Zuschauern im Grenzlandstadion erwischten die Kölner Borussia auf dem falschen Fuß. Nach einer Ecke in der vierten Spielminute kam Elias Bakatukanda mit dem rechten Fuß zum Abschluss und verwandelte zum 0:1 aus Sicht des VfL.  

Die Mannschaft von Polanski, die mit einigen Spielern aus dem Profikader bestückt war, tat sich schwer, sich von dem frühen Schock zu erholen. Immer wieder tauchten die Gäste gefährlich vor dem Kasten von Keeper Jan Olschowsky auf, während Borussia trotz Bemühungen nicht in die gefährliche Zone gelangte. So dauerte es nur bis zur 29. Minute, bis der Nachwuchs des 1. FC Köln in Person von Oliver Schmitt nachlegen konnte. Nach einer Flanken war der Offensivspieler zur Stelle und köpfte unerreichbar ins rechte Eck ein. Zehn Minuten später entgingen die Fohlen einer Vorentscheidung nur knapp. Die Unterlatte verhinderte nach einem satten Linksschuss Schlimmeres. 

Kehrtwende trat nicht ein

Im zweiten Durchgang entwickelte sich eine ausgeglichenere Partie, in der es Borussia nun hin und wieder gelang, aufkommende Lücken in der Defensive der Gäste auszunutzen. Zweimal hatte Cagatay Kader (Foto) die Möglichkeit auf den Anschlusstreffer, ohne dabei die ganz große Gefahr auszustrahlen. Nach 60 Minuten entschied sich Polanski für einen dreifachen Wechsel. Unter anderem kam Neuzugang Jonathan Foss in die Partie und feierte damit sein Debüt für den VfL-Nachwuchs.

Auch auf Seiten der Kölner wurde in dieser Phase des Spiels ordentlich durchgewechselt, worunter der Spielfluss zu leiden hatte. Es entstanden nur noch wenige Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Deutlich gefährlicher waren aber weiterhin die Kölner, wie in der 72. Spielminute, als dieses Mal der Pfosten den Einschlag verhinderte. So endete die Partie mit einer verdienten 0:2-Niederlage. "Wir müssen uns eingestehen, dass wir heute nicht ebenbürtig waren. Wir haben mit der Truppe viel zu tun, was wir aber auch schaffen werden", so Polanski. Nach der Länderspielpause hat sein Team im Auswärtsmatch beim FC Wegberg-Beeck die Möglichkeit, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.

Borussia: Olschowsky – Ullrich (60. Kemper), Chiarodia (60. Foss), Andreas, Walde – Korb (60. Jung), Reitz – Borges Sanches, Schroers (35. Büyükarslan) – Ranos (68. Naderi), Kader

Tore: 0:1 Bakatukanda (4.), 0:2 Schmitt (29.)

Zuschauer: 550

03.09.2023

U19: Borussia verpflichtet Rasmussen und Wörsdörfer

Borussia hat Tristan Top-Rasmussen vom FC Schake 04 und Len Wörsdörfer von Borussia Dortmund verpflichtet. In der kommenden Saison werden beide für die U19 der Fohlen auflaufen.

04.06.2024

Stöger: „Bin extrem hungrig“

Neuzugang Kevin Stöger spricht im Interview über seinen Wechsel zu Borussia, seine bisherigen Berührungspunkte mit den Fohlen und sich selbst als Spielertyp.

04.06.2024

Vier Borussen starten in Länderspielblock, Koné im vorläufigen Olympia-Kader

Für vier Borussen stehen die Testspiele mit ihren Nationalteams an. Rocco Reitz gehört beim Spiel gegen die Ukraine zum Aufgebot der DFB-Auswahl. Stefan Lainer und Maximilian Wöber empfangen mit dem ÖFB-Team Serbien. Nico Elvedi testet mit der Schweizer „Nati“ gegen Estland. Manu Koné wurde in den vorläufigen Olympia-Kader Frankreichs berufen.

03.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*