Borussia trauert um Dieter Baumanns

Borussia trauert um Dieter Baumanns. Der ehemalige Spieler, der von 1967 bis 1968 das VfL-Trikot trug, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Wenn es um Zwillinge im Borussia-Trikot geht, ist meist von den Kremers-Zwillingen die Rede. Von Erwin und Helmut Kremers, die beide erstmals am 18. Januar 1969 beim 4:1-Sieg gegen Köln gemeinsam für Borussia auf dem Platz standen und später zu Nationalspielern wurden. Borussia hatte in der Saison 1967/68 aber noch ein Zwillingspaar im Kader: Klaus, genannt „Atze“, Baumanns und Dieter Baumanns, am 15. September 1948 in Mönchengladbach geboren.

Während Klaus bereits die Jugendmannschaften Borussias durchlief, wechselte Dieter 1967 vom FC Mönchengladbach zu den Fohlen. Unter Trainer Hennes Weisweiler standen die Brüder demnach in der Saison 1967/68 gemeinsam im Profikader Borussias. Allerdings liefen sie nie in einem Meisterschaftsspiel für die FohlenElf auf. Grund dafür war zunächst der starke Kader des VfL und später die Bundeswehr. Von der Wehrpflicht wurden die beiden Fußballer nicht ausgenommen und so mussten sie nach der Saison 1967/68 ihre Sachen packen und in Lütjenburg an der Ostsee antreten.

Wegen der Bundeswehr in den Norden

„Wir konnten aber auch dort weiter Fußball spielen, da Borussia uns an Holstein Kiel, das damals in der Regionalliga Nord spielte, auslieh“, erinnerte sich Klaus Baumanns einmal. In Kiel wurden beide nicht nur Stammspieler, sondern auch Publikumslieblinge und später in die Norddeutsche Auswahlmannschaft berufen. Dort wiederum fielen sie dem damaligen Präsidenten des VfL Osnabrück auf, der in den beiden Ex-Borussen eine gute Verstärkung für sein Team sah, das gerade in der Aufstiegsrunde zur Bundesliga gescheitert war. Er nahm Kontakt zu den beiden Mönchengladbachern auf und es kam zum erneuten Vereinswechsel im Doppelpack.

Zwei Jahre trugen die Baumanns-Zwillinge gemeinsam das lila-weiße Trikot, dann trennten sich erstmals die Wege der Brüder. Während Klaus bis zu seinem Karriereende in Niedersachsen blieb, zog es Dieter zunächst in den Schwarzwald zum FC Villingen 08 und später noch zu Alemannia Aachen und KAS Eupen. Um ein Haar wäre er anschließend in den USA gelandet. „Ich hatte damals ein Angebot, von Eupen nach San Diego zu wechseln. Den Vertrag hatte ich schon unterschrieben, aber dann haben die Belgier plötzlich eine irrsinnige Ablösesumme gefordert“, erklärte Dieter Baumanns den geplatzten Deal. Danach hing er seine Fußballschuhe an den Nagel und kehrte endgültig in seine Heimat zurück. In Mönchengladbach eröffnete er die Gaststätte „Zur Linde“.

Borussia wird Dieter Baumanns immer ein würdiges Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Die Baumanns-Zwillinge 1967 im Borussia-Dress (links Dieter, rechts Klaus).

20.11.2023

„Diese Nummer vergessen die nicht“ – „FohlenPodcast – Der Talk“ mit Uwe Kamps

Die brandneue Folge des „FohlenPodcast – Der Talk“ ist ab sofort online. Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz spricht darin mit Uwe Kamps. Die Vereinslegende, die am 12. Juni ihren 60. Geburtstag feiert, gibt in dem gut anderthalbstündigen Gespräch zahlreiche interessante Anekdoten seiner langen Karriere als Torhüter, Torwarttrainer und „Head of Goalkeeping" preis.

12.06.2024

Frauen: Borussia bindet zwei U17-Talente für die Frauenmannschaft

Kiki Scholten und Maresa Arici bleiben Borussia erhalten. Die beiden U17-Meisterinnen haben ihre Verträge bei den Fohlen bis zum 30. Juni 2026 verlängert.

12.06.2024

Vereinslegende wird 60! Herzlichen Glückwunsch, Uwe Kamps!

Seit mittlerweile 42 Jahren ist Uwe Kamps Borusse. Am Mittwoch feiert die Vereinslegende ihren 60. Geburtstag. Borussia wünscht auf diesem Wege alles Gute!

12.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*