Borussia übernimmt Patenschaft für Stolpersteine

Für den ehemaligen VfL-Spieler Alfred Rosen und dessen Familie wurden jetzt Stolpersteine in Mönchengladbach verlegt. Borussia hat die Patenschaft für diese Gedenktafeln übernommen.

Alfred Rosen betrieb von 1918 bis zur Zwangsauflösung 1939 ein Zigarrengeschäft an der Hindenburgstraße in Mönchengladbach. Eine Zeit lang gehörte er nach dem Ersten Weltkrieg dem Borussia-Kader an und verpasste auch davor kaum ein Spiel seines Lieblingsvereins. 1941 wurde er gemeinsam mit seiner Frau Frieda und Tochter Edith in das Ghetto Riga-Salaspils im heutigen Lettland deportiert. Während Frieda und Edith trotz der schlimmen Haftbedingungen überlebten und später in die USA emigrierten, wurde Alfred nach Aussagen überlebender Zeugen im Januar 1942 vom NS-Regime erschossen.

Nun wurden für die Familie auf der Hindenburgstraße, ihrem letzten freiwilligen Wohnort, vom Künstler Gunter Demnig drei Stolpersteine verlegt. Die Stolpersteine sind ein Projekt des 76-Jährigen, welches an das Schicksal der Menschen erinnern soll, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Während Demnig die Gedenktafeln für Familie Rosen verlegte, die Borussia mit einer Patenschaft finanziert hat, erzählte Mönchengladbachs Oberbürgermeister Felix Heinrichs ihre Geschichte nach und mahnte, solche Schicksale nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. „Dank der Stolpersteine sieht jeder im Alltag, wie groß das Leid wirklich gewesen ist. Es sind 6 Millionen Juden durch den Nationalsozialismus und den Holocaust umgekommen. Hinter dieser großen Zahl stecken Menschen, die mitten unter uns gewohnt haben“, so Heinrichs.

Auch Borussias Geschäftsführer Markus Aretz nahm an der kleinen, feierlichen Zeremonie teil und erläuterte, warum es dem Verein ein Anliegen war, die Patenschaft für die drei Stolpersteine zu übernehmen: „Wie überall in der Gesellschaft und wie überall in den Sportvereinen gab es während der NS-Zeit bei Borussia Menschen, die Nazis waren und die vom System profitiert haben. Es gab Mitläufer. Und es gab andere, die verfolgt und ermordet wurden. Alfred Rosen war so ein Borusse. Als wir die Information erhalten haben, dass für ihn und seine Familie Stolpersteine verlegt werden sollen, war es für uns selbstverständlich, dass wir die Patenschaft dafür übernehmen wollen.“

 

17.12.2023

Borussia und Coca-Cola verlängern Partnerschaft vorzeitig bis 2029

Coca-Cola bleibt bis mindestens 2029 Stadion- und Premium-Partner der Fohlen. Neben den klassischen Coca-Cola-Produkten wird es an den Kiosken im BORUSSIA-PARK künftig auch die Produkte der Marke „Powerade“ geben.

29.05.2024

Reitz trainiert noch länger mit dem deutschen Nationalteam

Borussias Mittelfeldspieler Rocco Reitz wird den vorläufigen deutschen EM-Kader in der Vorbereitung noch einige Tage länger verstärken - bis zum abschließenden Testspiel im BORUSSIA-PARK gegen Griechenland (7. Juni).

29.05.2024

Frauen: Borussia verlängert mit zwei Trainerduos

Borussia hat die auslaufenden Verträge der beiden Trainer-Duos Daniel Giebel und Christian Klein sowie Yannik Erens und Alexander Nüßer bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

29.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*