U17 gewinnt mit 4:1 gegen Viktoria Köln

Beim 4:1 (3:0)-Erfolg gegen den FC Viktoria Köln feierte Borussias U17 den dritten Sieg aus den vergangenen vier Spielen in der B-Junioren Bundesliga West. Taavi Koukkumäki erzielte dabei einen Doppelpack.

Borussias U17 bestimmte die Partie von Anfang an und erspielte sich direkt zahlreiche Chancen. Nach einem Foul an Mittelstürmer Sulo Ketola entschied Schiedsrichter Jonas Grütter auf Strafstoß für die Fohlen. Diese Chance ließ sich Can Armando Güner nicht nehmen und erzielte das 1:0 (20.). Bis auf kleinere Chancen bei Standards ließ Borussia die Gäste nicht ins Spiel kommen und behielt das Heft des Handelns in der Hand. Mathieu Nguefacks Ecke in der 33. Spielminute verwertete Taavi Koukkumäki per Kopf zum 2:0.

Nur acht Minuten später war es wiederum der Finne, der die Kölner im Spielaufbau stresste, einen Fehler erzwang und in der Folge auf 3:0 für die Fohlen stellte. Mit diesem komfortablen Vorsprung ging es dann in die Kabinen. „In den ersten 45 Minuten sind wir sehr dominant aufgetreten und haben kaum Fehler gemacht“, sagte Trainer Mihai Enache.

Die zweite Hälfte ging der VfL-Nachwuchs dann etwas ruhiger an. Ungenauigkeiten und fehlendes Tempo sorgten für „einen kleinen Bruch im eigenen Spiel“, wie es Enache beschrieb. Viktoria Köln kam durch Benjamin Avzii per Elfmeter in der 60. Spielminute noch einmal auf zwei Tore ran. Für die endgültige Entscheidung sorgte dann aber Sulo Ketola, der nach einer langen Passstafette über Armin Spahic und Taavi Koukkumäki per Hacke den 4:1-Endstand erzielte (78.). „Nach dem Gegentreffer sind wir wieder besser in die Partie gekommen und hatten mehr Zug im Spiel. Das 4:1 geht vor allem aufgrund der ersten Halbzeit in Ordnung“, freute sich Enache nach der Partie.

Für Borussias U17 geht es in der kommenden Woche gleich zwei Mal gegen Fortuna Düsseldorf weiter. Erst trifft der VfL-Nachwuchs am kommenden Mittwoch um 19 Uhr auf dem heimischen FohlenPlatz im Viertelfinale des B-Junioren Niederrheinpokals auf den rheinischen Rivalen, dann treffen sich beide Mannschaften am darauffolgenden Sonntag in der Liga wieder.  

Borussia: Trippel – Zufelde (46. Schiffer), Deumi Nappi (46. Muradian), Vali Fard, Onur – Nguefack, Spahic – Uwakhonye (46. Mischtal), Koukkumäki, Güner (77. Steggink) -  Ketola

Tore: 1:0 Güner (20. FE), 2:0 Koukkumäki (33.), 3:0 Koukkumäki (41.), 3:1 Avzii (60. FE), 4:1 Ketola (78.)

06.04.2024

Das Magazin zur neuen FohlenWelt-Ausstellung ist da

Zur Sonderausstellung „Borussia und die Briten“ gibt es in den FohlenShops wieder ein begleitendes Magazin. In exklusiven Storys und Interviews wird die Ausstellung darin fortgeführt und ergänzt.

28.05.2024

Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai

Robin Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Aufgrund der starken Leistungen und seinen beiden Toren in Bremen und gegen Frankfurt wurde er mit diesem Titel ausgezeichnet.

27.05.2024

Borussia muss 38.000 Euro Strafe zahlen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 38.000 Euro belegt.

27.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*