Drei Wechsel für #BMGFCU: Chiarodia, Scally & Čvančara starten

Am 31. Bundesliga-Spieltag empfängt Borussia um 15:30 Uhr den 1. FC Union Berlin im BORUSSIA-PARK. Im Vorfeld der Partie versorgen wir euch mit den Aufstellungen der beiden Mannschaften und den wichtigsten Infos rund um die Begegnung.

STARTELF: Im Vergleich zum jüngsten Auswärtsspiel bei der TSG 1899 Hoffenheim beginnen die Fohlen mit drei Veränderungen in der Startelf: Fabio Chiarodia, Joe Scally und Tomáš Čvančara rücken für Max Wöber und Luca Netz sowie den gesperrten Julian Weigl in die Anfangsformation. Für Chiarodia ist es das Bundesliga-Startelfdebüt für Borussia. Demnach beginnen folgende elf Spieler: Nicolas, Elvedi, Friedrich, Chiarodia, Lainer, Scally, Itakura, Reitz, Hack, Plea, Čvančara

IM KADER: Folgende Spieler warten auf der Bank auf ihren Einsatz: Olschowsky, Netz, Ullrich, Herrmann, Honorat, Neuhaus, Jordan, Koné, Ngoumou

PERSONAL: Borussia muss gegen Union Berlin aufChristoph Kramer (Trainingsrückstand nach Infekt), Tony Jantschke (Adduktorenprobleme), Max Wöber (leichter Muskelfaserriss im Oberschenkel), Jonas Omlin (Oberschenkelbeschwerden), Simon Walde (Riss des vorderen Syndesmosebandes) und Grant-Leon Ranos (Fußwurzelverletzung) verzichten. Zudem ist Julian Weigl, der in Hoffenheim seine zehnte Gelbe Karte dieser Saison gesehen hat, gesperrt. Jordan, Franck Honorat und Manu Koné, die in dieser Woche nach ihrer jeweiligen Verletzung wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen waren, haben es allesamt in den Kader geschafft und nehmen zunächst auf der Bank Platz.

GEGNER: So startet Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Vogt, Diogo Leite - Juranovic, Aaronson, R. Khedira, Tousart, Gosens - Volland, Vertessen // Bank: Schwolow, Trimmel, Knoche, Schäfer, Haberer, Laidouni, Kaufmann, Hollerbach

SCHIEDSRICHTER: Sascha Stegemann wird die Partie leiten. Seine Assistenten an den Linien sind Christof Günsch und Thorben Siewer. Als Vierter Offizieller ist Patrick Schwengers im Einsatz. Die Video-Referees sind Dr. Felix Brych und Frederik Assmuth.

ZUSCHAUER: Der BORUSSIA-PARK ist zwar im Heimbereich ausverkauft, der Blick in den Online-Ticketshop lohnt sich bis zum Anpfiff trotzdem weiter, da Ticket-Inhaber, die am Spieltag verhindert sind, ihre Karten auf dem dortigen Zweitmarkt auch noch kurzfristig zum Verkauf einstellen können.

RADIO: Im Bitburger-FohlenRadio kommentiert für euch Axel Tillmanns ab ungefähr 15:20 Uhr live. Unterstützt wird er dieses Mal von Borussia-Fan Stefan Rademacher, der bei einem Gewinnspiel von Bitburger ein exklusives Stadionerlebnis als Co-Kommentator im FohlenRadio gewonnen hat. Das Bitburger-FohlenRadio ist sowohl über die FohlenApp als auch die Homepage verfügbar. 

28.04.2024

Borussia und Coca-Cola verlängern Partnerschaft vorzeitig bis 2029

Coca-Cola bleibt bis mindestens 2029 Stadion- und Premium-Partner der Fohlen. Neben den klassischen Coca-Cola-Produkten wird es an den Kiosken im BORUSSIA-PARK künftig auch die Produkte der Marke „Powerade“ geben.

29.05.2024

Reitz trainiert noch länger mit dem deutschen Nationalteam

Borussias Mittelfeldspieler Rocco Reitz wird den vorläufigen deutschen EM-Kader in der Vorbereitung noch einige Tage länger verstärken - bis zum abschließenden Testspiel im BORUSSIA-PARK gegen Griechenland (7. Juni).

29.05.2024

Frauen: Borussia verlängert mit zwei Trainerduos

Borussia hat die auslaufenden Verträge der beiden Trainer-Duos Daniel Giebel und Christian Klein sowie Yannik Erens und Alexander Nüßer bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

29.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*