U17 holt in spannendem Borussia-Duell einen Punkt

Die U17 der Fohlen ist mit einem Remis in die Saison 2020/21 in der B-Junioren-Bundesliga West gestartet: Zum Auftakt trennte sich der VfL-Nachwuchs mit einem 3:3 (1:1) von Borussia Dortmund.

„Unter dem Strich haben wir gegen einen starken Gegner ein ordentliches Ergebnis erzielt. Aufgrund des Spielverlaufs ist das 3:3 dennoch sehr bitter für uns“, sagte Borussias U17-Trainer Hagen Schmidt. Für seine Mannschaft hatte das Borussia-Duell auf dem FohlenPlatz denkbar ungünstig begonnen. Die Gäste aus Dortmund drückten der Partie vom Anpfiff weg ihren Stempel auf und gingen bereits in der 13. Minute in Führung: Isaak Nwachukwu kam hinter die Kette der Fohlen und legte den Ball quer auf Ayukayoh Mengot, der diesen anschließend in die Maschen jagte (13.). „Meine Mannschaft war hypernervös. Die Jungs hatten sich für dieses Spiel viel vorgenommen und waren richtig heiß. Dadurch haben sie sich selbst großen Druck auferlegt und waren wie gelähmt. Sie haben erst einmal nicht viel auf den Platz bekommen“, sagte Schmidt.

Nachdem Dortmunds Nwachukwo in der Schlussphase des ersten Durchgangs eine Riesenmöglichkeit auf den zweiten Treffer ungenutzt hatte verstreichen lassen, in dem er nur den Querbalken traf (29.), markierte dann aber VfL-Kapitän Leo Arndt etwas überraschend nach einer Ecke den Ausgleich (34.). „Durch das 1:1 haben wir das Spiel beruhigen können. Die Jungs haben ihre Nervosität etwas ablegen können und haben an Selbstvertrauen gewonnen“, sagte Schmidt.

Fohlen drehen den Spieß zunächst um

Nach der Pause rissen die Fohlen das Kommando dann sogar immer mehr an sich – und belohnten sich dafür mit der Führung. Zunächst traf Werrmann aus 18 Metern zum 2:1 (45.). Eine knappe Viertelstunde später baute David Igboanugo die Führung per Kopfball sogar aus (58.). „In dieser Phase waren wir gut drin im Spiel, wir waren bestimmend und haben die Tore verdient gemacht“, lobte Schmidt. So roch es bereits nach einem Auftaktsieg für die Fohlen. Doch als bereits die Nachspielzeit begonnen hatte, setzte Niclas Dühring einen Freistoß aus halbrechter Position ins lange Eck und sorgte damit für den Anschlusstreffer (80.+1).

Danach warf der BVB noch einmal alles nach vorne – und kam durch Mika Lenninghaus schließlich noch zum 3:3 (80.+3). „Natürlich muss man nach einer 3:1-Führung eigentlich die Punkte mitnehmen. Dortmund hat hintenraus aber den Ball zweimal einfach optimal getroffen und platziert im Tor untergebracht. Wenn man das komplette Spiel betrachtet kann man vielleicht mit dem Unentschieden leben“, resümierte Schmidt

Borussia: Temiz – Schreck, Arndt, Deumi Nappi, Igboanugo – Scheibner (67. Uwakhonye), Milaj, Werrmann, Borges (78. Hegi) – Zenku (78. Digberekou), Nduka

Tore: 0:1 Mengot (13.), 1:1 Arndt (34.), 2:1 Werrmann (45.), 3:1 Igboanugo (58.), 3:2 Dühring (80.+1), 3:3 Lenninghaus (80.+3)

19.09.2020

Mädchen: Derby-Test für die U16

Die U16-Mädchen testen an diesem Wochenende gleich zweimal - am Sonntag treten die Fohlen zuhause gegen den 1. FC Köln an. Die U15-Mädchen empfangen indes die C-Junioren des SC St. Tönis II.

02.09.2022

U19 will gegen Münster das Maximum aus sich herausholen

Am vierten Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West hat die U19 der Fohlen am Samstag (13:00 Uhr) den SC Preußen Münster zu Gast. Nach dem ersten Saisonsieg wollen die jungen Borussen nun den Schwung mitnehmen.

01.09.2022

U19 Champions Trophy: Borussia will „alles reinwerfen“

Am Wochenende nimmt Borussias U19 an der Champions Trophy teil. Der Wettbewerb, der traditionell rund um die Osterfeiertage auf dem Gelände des Ausrichters BV 04 Düsseldorf ausgetragen wird, konnte in den vergangenen beiden Jahren coronabedingt nicht stattfinden.

14.04.2022