U23 will wieder punkten - Benger wechselt nach Kiel

In einem Nachholspiel der Regionalliga West tritt Borussias U23 am morgigen Mittwoch (18:00 Uhr) beim Wuppertaler SV an. Das Duell war wegen widrigen Wetterbedingungen abgesagt und verlegt worden.

„Ich erwarte beim Wuppertaler SV ein kampfbetontes Spiel. Die Platzverhältnisse werden es beiden Mannschaften schwer machen. Es wird auf die Mentalität ankommen“, blickt U23-Chefrainer Heiko Vogel auf das kommende Duell voraus. Die Partie beim Wuppertaler SV hätte bereits am 20. Februar stattfinden sollen, zu diesem Zeitpunkt war der Platz im Stadion am Zoo aber nicht bespielbar. Nun wird die Begegnung des 27. Regionalliga-Spieltags am morgigen Mittwochabend (18:00 Uhr) nachgeholt.

Platz zwölf gegen Rang 14

Wuppertal empfängt die Fohlen mit gestärktem Rücken. In den vergangenen acht Partien mussten die Gastgeber nur eine Niederlage hinnehmen (0:2 bei Preußen Münster), feierte zudem fünf Siege und spielte zweimal unentschieden. „Das ist eine gut eingestellte Mannschaft, die zuletzt sehr gute Ergebnisse eingefahren hat. Insgesamt hat sie sich bisher unter Wert verkauft“, konstatiert der VfL-Coach. Der Wuppertaler SV rangiert nach bis dato 31 absolvierten Partien mit 42 Zählern auf dem zwölften Tabellenplatz.

Die Fohlen indes mussten zuletzt fünf Niederlagen in Serie einstecken. Jüngst verlor der VfL-Nachwuchs gegen Spitzenreiter Borussia Dortmund U23 mit 1:4. „Der BVB ist eine Spitzenmannschaft, die jede Nachlässigkeit eiskalt bestraft. Wir schaffen es hingegen nicht, die Nachlässigkeiten des Gegners auszunutzen. Das war bei uns in den vergangenen Partien häufig der Fall. Wir schaffen es zwar, gegen jede Mannschaft Torchancen herauszuspielen, diese müssen wir aber effizienter nutzen“, so Vogel. 32 Partien hat die junge FohlenElf bisher absolviert und in diesen 39 Punkte auf ihrem Konto gebracht, damit belegt sie aktuell den 14. Platz. Das Ziel für das morgige Spiel macht der Borussen-Coach deutlich': „Es geht es einzig und allein um drei Punkte." Die personelle Situation ist aber weiter angespannt. Verletzungsbedingt verzichten muss Vogel in Wuppertal weiterhin auf Jonas Pfalz, Noah Holtschoppen, Sander Christiansen und Luiz Skraback.

Benger unterschreibt in Kiel

Für Marcel Benger neigt sich die Zeit bei den Fohlen dem Ende entgegen. Der 22-Jährige wechselt im Sommer zu Zweitligist Holstein Kiel, wo er einen Vertrag bis Juni 2024 unterschrieb. „Nach vier Jahren in der U23 von Borussia, in denen ich wertvolle Erfahrungen sammeln und mich im Männerfußball etablieren konnte, ist der Wechsel nach Kiel der perfekte Schritt“, sagt der Mittelfeldspieler, der im FohlenStall die Nachwuchsmannschaften die U17 und U19 durchlief und seit 2017 insgesamt 90 Partien (10 Tore) in der Regionalliga West für Borussia bestritt. Zudem kam in der Bundesliga zu einem Kurzeinsatz. „Die sieben Jahre bei Borussia haben mich als Mensch und Fußballer geprägt. Daher werde ich immer positiv auf diese schöne Zeit zurückblicken“, so Benger. 

13.04.2021

U23: Borussia mit Testspiel-Erfolg gegen Oberligist MSV Düsseldorf

In einem Testspiel hat Borussias U23 auf dem FohlenPlatz einen 3:2 (2:0)-Sieg gegen den Oberligisten MSV Düsseldorf gelandet.

13.09.2022

U15 ist voller Freude auf den Porsche Fußball Cup

Borussia richtet vom 23. bis 25. September die zweite Auflage des Porsche Fußball Cup für U15-Teams aus. Fünf Partnervereine der Jugendförderung „Turbo für Talente“ treffen im BORUSSIA-PARK aufeinander. Die Vorfreude ist jetzt schon groß.

13.09.2022

FohlenStall: U15 siegt deutlich, U12 verliert unglücklich

Sowohl Borussias U15 als auch die U14 bleiben in der Saison weiter ohne Punktverlust. Für die U16 gab es bei der Generalprobe vor dem Start in die neue Spielzeit in der U17-Niederrheinliga eine knappe Niederlage.

12.09.2022