FohlenTeams: Meisterschaftswettbewerbe 2020/21 werden ohne Wertung beendet

In den westdeutschen Landesverbänden, die unter dem Dach des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) organisiert sind, werden die Meisterschaftswettbewerbe des Amateurfußballs der laufenden Spielzeit 2020/2021 sofort und ohne Wertung beendet.

Das wurde durch die Gremien der Landesverbände Fußball-Verband Mittelrhein (FVM), Fußballverband Niederrhein (FVN) und Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) beschlossen und am Montag mitgeteilt. Zudem hat der WDFV-Jugendausschuss beschlossen, dass die Spielzeit 2020/2021 aller WDFV-Jugendligen ohne Wertung bleiben. Somit gibt es in der Spielzeit 2020/2021 keine Meister, Auf- oder Absteiger. Zurückziehungen werden berücksichtigt.

Die Entscheidung gilt demnach auch für sämtliche vom FVN organisierten Meisterschaftswettbewerbe der Spielzeit 2020/2021 auf Verbands- und Kreisebene der Herren (Kreisliga bis Oberliga), Frauen (Kreisliga bis Niederrheinliga), Junioren und Juniorinnen (Kreisklasse bis Niederrheinliga) sowie für den Ü-Spielbetrieb und den Futsal-Ligaspielbetrieb. Bei Borussia sind von dieser Entscheidung die U16 (U17-Niederrheinliga), U15 (C-Junioren-Regionalliga West), U14, U13 und U12 (jeweils Nachwuchs-Cup) sowie die 2. Frauenmannschaft (Regionalliga West), U16- (B-Juniorinnen-Regionalliga West), U15- (C-Junioren-Kreisklasse) und U13-Mädchen (D-Junioren-Kreisklasse) betroffen.

Die Beschlüsse wurden aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie gefasst. Da die für eine sportliche Wertung erforderliche Anzahl an Spielen nicht mehr erreicht werden kann, werden in den Landesverbänden die Spielzeiten annulliert. Gemäß der vor der Saison geänderten WDFV-Spielordnung hätten mindestens 50 Prozent der Spiele einer Staffel ausgetragen werden müssen, um eine Wertung des Wettbewerbs zu erreichen.

Aufgrund der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden politischen Entscheidungen war die Saison für den Amateurfußball seit November 2020 unterbrochen.

Peter Frymuth, Präsident des Fußballverbandes Niederrhein, sagt: „Die Beendigung einer Saison ohne Wertung ist eine Situation, die wir uns alle nicht vorstellen konnten. Aber die Entwicklung der Pandemie hat uns in den vergangenen Wochen deutlich gemacht, dass es wohl keine andere Möglichkeit geben würde. In einem intensiven Dialog mit den Vereinen wurde die Situation transparent besprochen. Dabei war deutlich zu spüren, dass auch die Vereine eine Fortsetzung der Saison nicht für realistisch und vor allem sinnvoll halten. Der Wunsch nach Planungssicherheit stand im Vordergrund.“

20.04.2021

U19 hat den Tabellenführer zu Gast

Borussias U19 empfängt am Sonntagvormittag (12:00 Uhr) in Borussia Dortmund den Spitzenreiter der A-Junioren-Bundesliga West. Es ist der Startschuss in die Saisonschlussphase, in der die Fohlen den Abstand auf die Abstiegszone vergrößern möchte.

01.04.2022

Mädchen: Borussias U16 will sich weiter von Abstiegszone distanzieren

Borussias U16-Mädchen haben am Samstagnachmittag ein bedeutsames Spiel vor der Brust: Gegen den SV Fortuna Freudenberg wäre ein Sieg wichtig, um sich vom Sportverein sowie auch den Abstiegsrängen zu distanzieren. Die 2. Frauen wollen indes ihre bisher einzige Saisonniederlage gegen den MSV Duisburg wiedergutmachen.

01.04.2022

U19 will Düsseldorf zum Start „alles abverlangen“

Zum Auftakt in die zweite Saisonhälfte in der A-Junioren-Bundesliga West empfängt Borussias U19 am Sonntag Fortuna Düsseldorf. Trainer Sascha Eickel konnte zuletzt wieder mit voller Mannschaftsstärke trainieren.

03.02.2022