FohlenTeams: Meisterschaftswettbewerbe 2020/21 werden ohne Wertung beendet

In den westdeutschen Landesverbänden, die unter dem Dach des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) organisiert sind, werden die Meisterschaftswettbewerbe des Amateurfußballs der laufenden Spielzeit 2020/2021 sofort und ohne Wertung beendet.

Das wurde durch die Gremien der Landesverbände Fußball-Verband Mittelrhein (FVM), Fußballverband Niederrhein (FVN) und Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) beschlossen und am Montag mitgeteilt. Zudem hat der WDFV-Jugendausschuss beschlossen, dass die Spielzeit 2020/2021 aller WDFV-Jugendligen ohne Wertung bleiben. Somit gibt es in der Spielzeit 2020/2021 keine Meister, Auf- oder Absteiger. Zurückziehungen werden berücksichtigt.

Die Entscheidung gilt demnach auch für sämtliche vom FVN organisierten Meisterschaftswettbewerbe der Spielzeit 2020/2021 auf Verbands- und Kreisebene der Herren (Kreisliga bis Oberliga), Frauen (Kreisliga bis Niederrheinliga), Junioren und Juniorinnen (Kreisklasse bis Niederrheinliga) sowie für den Ü-Spielbetrieb und den Futsal-Ligaspielbetrieb. Bei Borussia sind von dieser Entscheidung die U16 (U17-Niederrheinliga), U15 (C-Junioren-Regionalliga West), U14, U13 und U12 (jeweils Nachwuchs-Cup) sowie die 2. Frauenmannschaft (Regionalliga West), U16- (B-Juniorinnen-Regionalliga West), U15- (C-Junioren-Kreisklasse) und U13-Mädchen (D-Junioren-Kreisklasse) betroffen.

Die Beschlüsse wurden aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie gefasst. Da die für eine sportliche Wertung erforderliche Anzahl an Spielen nicht mehr erreicht werden kann, werden in den Landesverbänden die Spielzeiten annulliert. Gemäß der vor der Saison geänderten WDFV-Spielordnung hätten mindestens 50 Prozent der Spiele einer Staffel ausgetragen werden müssen, um eine Wertung des Wettbewerbs zu erreichen.

Aufgrund der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden politischen Entscheidungen war die Saison für den Amateurfußball seit November 2020 unterbrochen.

Peter Frymuth, Präsident des Fußballverbandes Niederrhein, sagt: „Die Beendigung einer Saison ohne Wertung ist eine Situation, die wir uns alle nicht vorstellen konnten. Aber die Entwicklung der Pandemie hat uns in den vergangenen Wochen deutlich gemacht, dass es wohl keine andere Möglichkeit geben würde. In einem intensiven Dialog mit den Vereinen wurde die Situation transparent besprochen. Dabei war deutlich zu spüren, dass auch die Vereine eine Fortsetzung der Saison nicht für realistisch und vor allem sinnvoll halten. Der Wunsch nach Planungssicherheit stand im Vordergrund.“

20.04.2021

Deutliche Siege für U14 und U13

Während Borussias U14 bereits ihren zweiten Saisonsieg feiern konnte, ist die U13 ist mit einem Kantersieg in die neue Spielzeit des Nachwuchs-Cup gestartet.

05.09.2022

Erfolgreiches Testspielwochenende für Borussias Mädchen

Borussias U16-Mädchen blieben am Wochenende in zwei Testspielen ungeschlagen, die U15-Mädchen konnten sich gegen die Jungs des SC St. Tönis behaupten.

05.09.2022

U17 fehlt Durchschlagskraft - torloses Remis gegen RWE

Die U17 der Fohlen hat am vierten Spieltag der B-Junioren-Bundesliga West 0:0 gegen Rot-Weiss Essen gespielt. Der VfL war die „klar dominante Mannschaft“, traf im letzten Drittel aber „zu oft die falschen Entscheidungen“, wie Trainer Sascha Eickel nach Abpfiff feststellen musste.

04.09.2022