Warum ETF-Sparen? flatex CFO Muhamad Chahrour im Kurzinterview

Muhamad „Mo“ Chahrour, CFO bei Borussias Hauptsponsor flatex, spricht im Kurzinterview über die neuen, mehr als 3.000 kostenlosen ETF- und Fondssparpläne.

ETF-Sparpläne und Aktionen sind omnipräsent in den Medien und auch Borussias Hauptsponsor flatex hat seit Anfang April ein höchst attraktives Angebot mit mehr als 3.000 kostenlosen ETF*- und Fondssparpläne gestartet. flatex CFO Muhamad „Mo“ Chahrour erklärt, worum es dabei geht und warum es für jeden Fan Sinn macht, sich mit dem Thema zumindest einmal auseinanderzusetzen.

Mo, bevor wir zu ETFs kommen. Wie erlebst Du diese Saison mit der Borussia?

Chahrour:Diese Saison ist für alle besonders. Dass die Fans unsere Borussia und die vielen Highlights nicht im Stadion erleben können ist sehr schade. Auch in der schweren Phase mit den sieben sieglosen Spielen wäre es sicher anders gelaufen mit dem Support der Fans. Allerdings ist es ansonsten eine Saison mit vielen tollen Auftritten der Fohlen – und noch kann sich die Borussia ihre Rendite ja verdienen.

Danke für dieses Stichwort: Erfolg erarbeiten. Rendite verdienen. Das verbindet flatex mit Borussia. Und auch die ETF-Sparplan Aktion passt hierzu. Warum ist es wichtig für jeden Fan sich zumindest einmal mit dem Thema zu beschäftigen?

Chahrour:Das ist so ein bisschen wie beim Fußball, wenn man gut spielt, sich am Ende aber nicht belohnt mit Toren oder Punkten. Genauso ist das beim Sparen, ob für den Vermögensaufbau, die Altersvorsorge oder einem Sparplan für die Kinder. Die Nullzinsen sind zurzeit eine echte Herausforderung, und die bewährten Mittel wie das Sparbuch oder die Kapitallebensversicherung funktionieren nicht einmal mehr zum Inflationsausgleich.

Welche „Spielidee“ oder Taktik steckt also hinter dem ETF-Sparen?

Chahrour:Zum einen geht es zunächst mal darum regelmäßig und langfristig etwas einzuzahlen und zu sparen – etwa jeden Monat. Und das schon ab einer Sparrate von 25 Euro. Zum anderen kann man mit Hilfe der jeweiligen ETFs und Fonds die Chancen der Kapitalmärkte nutzen. Sozusagen dank der breiten Risikostreuung von ETFs etwas offensiver spielen und “ins Pressing gehen“. Zum Beispiel mit einem ETF auf den DAX - hier investiert man auf einen Schlag in die 30 verschiedenen DAX-Unternehmen.

Wann und wie kann man mit dem ETF-Sparen starten?

Chahrour:Es gibt keinen richtigen oder falschen Zeitpunkt. Zwar sind die Kurse am Aktienmarkt aktuell eher hoch. Ein Warten auf günstigere Kurse ist dennoch nicht zwingend erfolgversprechend, da man Kursentwicklungen nicht vorhersagen kann. Besser ist es regelmäßige Einzahlungen vorzunehmen und langfristig zu sparen. Ansonsten braucht man zum Start bei uns für die Depoteröffnung im Netz oder in der App nur fünf Minuten. Danach folgt die Onlinelegitimation. Ist das erledigt kann man starten und sich den ETF-Sparplan raussuchen, der zu einem passt – ob eher defensiver oder risikofreudiger, vielleicht auch mit Schwerpunkt in der Nachhaltigkeit. Die Qual der Wahl ist bei über 3.000 ETF- und Fondsparplänen zwar groß, aber auch hierfür bieten wir in der flatex-App ein paar clevere Filtermöglichkeiten. Damit kommt man schneller zum Ziel.

Was kostet es einen ETF-Sparplan abzuschließen und wie stark bin ich daran gebunden?

Chahrour:Bei flatex sind dauerhaft über 3.000 ETF- und Fondsparpläne ohne Depot- und Ordergebühren erhältlich. Zudem ist der Kunde maximal flexibel: monatliche, vierteljährliche oder halbjährliche Ausführungen sind möglich; die Höhe und das Intervall der Sparrate sind jederzeit kostenlos änderbar. Jeder Fan, der finanziellen Erfolg sucht und sich Rendite erarbeiten will, ist bei uns genau richtig.

Weitere Informationen zu ETF´s, den Aktionskonditionen.

*Hinter dem Kürzel ETF stecken Exchange Traded Fonds und meint Indexfonds, die direkt über die Börse gehandelt werden. Mit einem ETF-Sparplan investiert man also gleich in sämtliche Werte eines Index. Bei einem Indexfonds auf den DAX 30 wären es beispielsweise 30 Einzelwerte. Allen Interessierten bietet flatex zum Einstieg das Online-Seminar “ETF-Sparplan schnell erklärt“

 

07.05.2021

U23: Spiel in Aachen beim Stand von 1:0 für Borussia abgebrochen

Die Partie von Borussias U23 am 11. Spieltag der Regionalliga West bei Alemannia Aachen ist kurz vor Abpfiff abgebrochen worden. Beim Spielstand von 1:0 für den VfL-Nachwuchs wurde ein Schiedsrichter-Assistent von einem Gegenstand getroffen

09.10.2022

Frauen landen Heimsieg gegen Gütersloh

In der Regionalliga West haben Borussias Frauen mit einem 2:0 (1:0)-Sieg gegen den FSV Gütersloh II den Anschluss an die Spitzengruppe hergestellt.

09.10.2022

U19 unterliegt Köln

In der A-Junioren-Bundesliga West musste sich Borussias U19 am heutigen Samstag mit 1:3 (0:2) dem 1. FC Köln geschlagen geben. Den Treffer für die Fohlen erzielte Noah Adedeji nach der Pause.

08.10.2022