U23 feiert Heimsieg gegen Fortuna Köln

Am 32. Spieltag der Regionalliga West hat Borussias U23 mit 2:1 (1:0) gegen Fortuna Köln gewonnen und ist damit im fünften Spiel in Folge ungeschlagen geblieben. Mit dem Sieg sicherte sich die junge FohlenElf vorzeitig den Klassenverbleib.

Die Gäste aus Köln starteten mit viel Ballbesitz und versuchten, Borussias Defensive häufig über lange Bälle unter Druck zu setzen. Diese verteidigte der VfL-Nachwuchs zu Beginn souverän und ließ maximal Halbchancen, wie jene von Stipe Batarilo zu, dessen Kopfball Jan Olschowsky im Tor der Fohlen aber sicher festhalten konnte (13.).

Nach einer schwierigen Anfangsphase kam Borussia immer besser in die Partie. Einen hohen Ballgewinn nutzte Mika Schroers zur ersten guten Chance für die Fohlen. Im Zusammenspiel mit Ryan Naderi kam er aus kurzer Distanz zum Abschluss, den Kölns Schlussmann Lennart Winkler zur Ecke abwehren konnte (16.). Ein ähnliches Muster führte in der 22. Minute zur nächsten großen Gelegenheit für die junge FohlenElf. Yassir Atty eroberte den Ball per Grätsche, über Schoers landete der Ball bei Lukas Ullrich, doch wieder war Winkler im kurzen Eck zur Stelle.  

In der 37. Minute zahlte sich das deutliche Chancenplus für den mittlerweile spielbestimmenden VfL-Nachwuchs aus. Mika Schroers trieb den Ball im Mittelfeld nach vorne und bediente erneut den mitgelaufenen Ullrich auf der linken Seite. Gegen dessen präzisen Flachschuss war Winkler dieses Mal machtlos. Das verdiente 1:0 für Borussia. "Wir haben uns in der Anfangsphase schwergetan, haben uns dann aber ins Spiel gearbeitet und hatten vor allem im Umschaltspiel gute Möglichkeiten", sagte Trainer Eugen Polanski.  

In der zweiten Halbzeit knüpften die Fohlen an die gute Leistung an. Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff scheiterte der auffällige Ullrich nach einer feinen Vorlage per Hacke von Naderi am Außennetz. In der 62. Spielminute hatte Jacob Italiano das 2:0 auf dem Fuß, setzte das Leder aber haarscharf neben den Pfosten.

Auch gegen die in der Schlussphase etwas offensivere Ausrichtung der Fortuna stand Borussia defensiv weiter sicher und die Gäste kamen kaum zu Torraumszenen. Immer wieder waren die Fohlen dank ihrer hohen Einsatzbereitschaft dazwischen. Die defensive Sicherheit aus zuvor vier Spielen ohne Gegentreffer war der Polanski-Elf anzumerken. Dadurch boten sich vorne nun mehr Räume für die Fohlen, die sie in der 80. Spielminute perfekt ausnutzten. Der eingewechselte Winsley Boteli schickte Jacob Italiano, der im Eins-gegen-Eins eiskalt blieb und zum 2:0 einschob.

In der Schlussminute gelang Marvin Mika durch einen platzierten Distanzschuss noch der Anschluss für den SC Fortuna. Dieser kam aber zu spät und es blieb beim 2:1 für Borussia. Polanski zeigte sich zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft: "In den vergangenen Spielen hat sich die Mannschaft sehr gut entwickelt. Das war auch heute wieder zu sehen. Das Gegentor am Ende ärgert uns ein wenig, aber insgesamt war es vor allem defensiv eine gute Leistung und ein verdienter Sieg."

Tore: 1:0 Ullrich (37.), 2:0 Italiano (80.), 2:1 Mika (90.+3)

Borussia: Olschowsky – Atty, Lieder, Najjar (84. Foss), Kemper – Italiano (84. Jung), Korb, Andreas, Ullrich (70. Büyükarslan) – Naderi (70. Boteli), Schroers (77. Asallari)

Zuschauer: 450

 

Lukas Ullrich erzielte das 1:0 für Borussias U23.

04.05.2024

Zahlreiche Besucher beim Borussia Girls' Day

Bei der ersten Auflage des Borussia Girls‘ Day bot sich allen Besuchern neben einigen Jugendturnieren und dem abschließenden Saisonspiel von Borussias erster Frauenmannschaft ein buntes Rahmenprogramm.

26.05.2024

U17-Mädchen holen die Deutsche Meisterschaft!

Borussias U17-Mädchen feierten dank eines Last-Minute-Traumtors gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit einem 1:0 (0:0) den Gewinn der Deutschen B-Juniorinnen-Meisterschaft.

25.05.2024

U17-Mädchen: Große Vorfreude auf Finale um die Meisterschaft

Am Samstag (13:00 Uhr) treffen Borussias U17-Juniorinnen im Finale um die Deutsche Meisterschaft auf die TSG Hoffenheim. Das Spiel findet auf dem FohlenPlatz direkt am BORUSSIA-PARK statt.

24.05.2024