U23: Mit Selbstvertrauen und Spielfreude gegen Bonn

In einem Nachholspiel der Regionalliga West trifft Borussias U23 am morgigen Mittwoch (16:00 Uhr) auf dem FohlenPlatz auf den Bonner SC.

Borussias U23 befindet sich im Endspurt vor der kurzen Winterpause. Am morgigen Mittwoch (16:00 Uhr) trifft sie in der Regionalliga West im vorletzten Spiel vor Weihnachten auf den Bonner SC. In dieses geht die junge FohlenElf mit reichlich Selbstvertrauen. In den jüngsten drei Partien beim SC Wiedenbrück (4:0), beim SC Preußen Münster (2:1) und beim FC Wegberg-Beeck (1:0) feierte sie drei Auswärtserfolge in Serie. „Es gibt keinen Ersatz für Siege. Man merkt den Jungs auf dem Platz die Spielfreude an“, sagt U23-Trainer Heiko Vogel.

Voll fokussiert und gut vorbereitet

Im Nachholspiel des zwölften Spieltags empfangen die Borussen nun den Bonner SC. Die Gäste belegen nach bis dato 18 absolvierten Spieltagen den vorletzten Platz. Drei Siege, drei Unentschieden und zwölf Niederlagen stehen für sie zu Buche. Die Fohlen gehen zwar als Favorit in diese Partie, unterschätzt wird der Gegner aber keineswegs. „Die Tabelle ist nur eine Momentaufnahme. Wir haben in unserer Liga eine enorm hohe Leistungsdichte“, betont Vogel. Es gelte voll fokussiert und konzentriert in die Partie gegen den Bonner SC zu gehen. Was genau die Borussen am morgigen Mittwoch erwartet, ist aber noch nicht klar. Am vergangenen Sonntag stellten die Rheinlöwen einen neuen Trainer vor. Nachdem der BSC und Thorsten Nehrbauer getrennte Wege gegangen waren, übernimmt nun Björn Jöppe das Zepter in Bonn. „Wir wissen nicht, ob die Bonner aggressiv oder eher defensiv auftreten werden. Aber wir sind auf alles vorbereitet“, sagt der Fohlen-Coach.

Ohne Olschowsky gegen Bonn    

Gegen den Bonner SC will der VfL-Nachwuchs an seine jüngsten Erfolge anknüpfen und in der Tabelle den einen oder anderen Platz weiter nach oben klettern. Nach bis dato 17 absolvierten Partien stehen die Fohlen mit 28 Zählern auf Platz acht. In den vergangenen vier Spielen mussten die Fohlen nur einen Gegentreffer hinnehmen und überzeugten somit vor allem mit ihrer Defensive. Sie arbeiteten gemeinschaftlich nach hinten und standen stabil. „In der Verteidigung sind wir aktuell sehr konstant, das ist aber auch eine Grundvoraussetzung für mich“, sagt Vogel.

In der Offensive können die Borussen hingegen noch etwas zulegen. Vor allem im jüngsten Spiel beim FC Wegberg-Beeck war der Fohlen-Coach nicht zufrieden. „Wir sind in Wegberg mit unseren Chancen zu fahrlässig umgegangen, waren im Angriff nicht präzise genug und haben falsche Entscheidungen getroffen. Daran müssen wir arbeiten und es besser machen.“ Das will die junge FohlenElf direkt gegen den Bonner SC umsetzen. Dabei muss der U23-Trainer allerdings auf Torhüter Jan Olschowsky verzichten (Probleme am Sprunggelenk) sowie Jordan Beyer (rotgesperrt). Zudem fallen weiterhin Jordi Bongard, Christian Theoharous, Florian Mayer, Jacob Italiano und Lukas Müller aus.

15.12.2020

Testspielsieg für die U17 in Enschede, U16 holt bei RWO einen Punkt

Borussias U17 hat am Wochenende einen 3:0-Erfolg im Testspiel beim Nachwuchs von Twente Enschede gefeiert. Die U16 nahm ihrerseits einen Punkt aus Oberhausen mit.

26.09.2022

„Richtige Reaktion“ der 2. Frauen, U16-Mädchen beweisen „tolle Moral“

Borussias 2. Frauen haben ihr Heimspiel gegen die SGS Essen III mit 1:0 gewonnen. Auch die U16-Mädchen tüteten am vergangenen Wochenende drei Punkte ein.

26.09.2022

Borussias U15 gewinnt den Porsche Fußball Cup

Die U15 der Fohlen hat die zweite Auflage des Porsche Fußball Cup gewonnen. Im Endspiel setzte sich der VfL-Nachwuchs mit 1:0 gegen RB Salzburg durch.

25.09.2022