U19: Bittere Niederlage zum Auftakt

Zum Start in die neue Saison in der A-Junioren-Bundesliga West hat Borussias U19 am heutigen Samstag 2:4 (1:1) beim SC Preußen Münster verloren. Die letzten Minuten dieser Partie verbrachten die Fohlen in Unterzahl.

„Diese Auftaktniederlage wäre vermeidbar gewesen und ist daher sehr ärgerlich“, sagte Borussias U19-Trainer Sascha Eickel. „Allerdings: Wenn man auswärts vier Gegentore bekommt, ist es schwer, noch etwas Zählbares mitzunehmen.“ Den ersten dieser vier Gegentreffer kassierte seine Mannschaft nach 20 Minuten wie aus dem Nichts. Denn bis zu diesem Zeitpunkt war es die junge FohlenElf, die die Partie klar dominiert hatte.

Die Borussen hatten ein klasse Positionsspiel gezeigt und sich bereits mehrere gute Gelegenheiten auf den Führungstreffer erspielt. Es fehlte jedoch noch die letzte Zielstrebigkeit und Effektivität, weswegen die Fohlen kein Kapital aus diesen Chancen schlagen konnten. Bei einem Freistoß für die Gastgeber stimmte dann die Zuteilung der Fohlen nicht, sodass Jonathan Wensing Münster in Führung bringen konnte (20.). Nur acht Minuten später nutzte dann aber auch die Eickel-Elf eine Standardsituation zum Tor: Eine Ecke durch Yvandro Borges-Sanches (Foto) verwertete Tony Reitz zum Ausgleich (28.).

Asallari trifft und sieht dann Rot

Nach der Pause zeichnete sich dasselbe Bild: Während die Borussen zu uneffektiv blieben, konzentrierte sich Preußen Münster weiterhin auf Konter- und Standardsituationen – und nutzte eine davon zur erneuten Führung (64.). Wenig später unterlief den Borussen dann zudem ein individueller Fehler im Spielaufbau, den Münster eiskalt zum nächsten Treffer nutzte (73.). Doch der VfL-Nachwuchs blieb dran und verkürzte in der 86. Minute durch Kushtrim Asallari nochmal auf 2:3.

Dann wurde es plötzlich hektisch: Die junge FohlenElf forderte einen Handelfmeter ein, der ihr jedoch verwehrt blieb. Kurz darauf gerieten Asallari und Münsters Torhüter aneinander, woraufhin der Keeper zu Boden ging und Borussias Offensivspieler mit Rot vom Platz gestellt wurde (89.). Am Ende warfen die Fohlen nochmal alles nach vorne, kamen aber nicht mehr zum Torerfolg. Stattdessen stellten die Gastgeber in der Nachspielzeit nach einem Konter den Endstand her (90.+5). „In den entscheidenden Situationen haben wir Fehler gemacht, die Münster eiskalt ausgenutzt hat. Dabei hat sicher auch eine Rolle gespielt, dass aufgrund der vielen Ausfälle einige unserer Spieler auf für sie ungewohnten Positionen gespielt haben. Wir müssen aus den Fehlern lernen und es beim nächsten Mal besser machen“, resümierte Eickel.

Borussia: Zich – Scheibner, Andreas, Deumi-Nappi, Dag – Reitz – Asallari, Barata (57. Werrmann) – Naderi (60. Arnold), Turping (67. Schütz), Borges Sanches

Tore: 1:0 Wensing (20.), 1:1 Reitz (28.), 2:1 Kaba (64.), 3:1 Tchadjobo (73.), 3:2 Asallari (86.), 4:2 Schröder (90.+5)

Rote Karte: Asallari (89.)

11.09.2021

Zahlreiche Besucher beim Borussia Girls' Day

Bei der ersten Auflage des Borussia Girls‘ Day bot sich allen Besuchern neben einigen Jugendturnieren und dem abschließenden Saisonspiel von Borussias erster Frauenmannschaft ein buntes Rahmenprogramm.

26.05.2024

U17-Mädchen holen die Deutsche Meisterschaft!

Borussias U17-Mädchen feierten dank eines Last-Minute-Traumtors gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit einem 1:0 (0:0) den Gewinn der Deutschen B-Juniorinnen-Meisterschaft.

25.05.2024

U17-Mädchen: Große Vorfreude auf Finale um die Meisterschaft

Am Samstag (13:00 Uhr) treffen Borussias U17-Juniorinnen im Finale um die Deutsche Meisterschaft auf die TSG Hoffenheim. Das Spiel findet auf dem FohlenPlatz direkt am BORUSSIA-PARK statt.

24.05.2024