Borussia richtet zweite Auflage des Porsche Fußball Cup aus

Borussia richtet die zweite Auflage des Porsche Fußball Cup für U15-Teams aus. Vom 23. bis 25. September treten fünf Partnervereine der Jugendförderung „Turbo für Talente“ im BORUSSIA-PARK gegeneinander an.

 „Der Porsche Fußball Cup ist ein Jugendturnier höchster sportlicher Qualität. Der Auftakt in Stuttgart im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg“, sagt Mirko Sandmöller, Direktor des Nachwuchsleistungszentrums von Borussia Mönchengladbach. „Wir freuen uns sehr, den Wettbewerb in diesem Jahr selbst austragen zu dürfen und sind gespannt, welches Können die Nachwuchstalente bei diesem Turnier auf dem Platz unter Beweis stellen.“

Die teilnehmenden U15-Mannschaften sind voller Vorfreude, Titelverteidiger RB Leipzig bei der zweiten Auflage des Porsche Fußball Cup herauszufordern. Neben den „Roten Bullen“ und Gastgeber Borussia Mönchengladbach sind der FC Erzgebirge Aue, die Stuttgarter Kickers und erstmals die Red Bull Fußball Akademie aus Salzburg mit von der Partie.

Sieger erhält Wanderpokal

Am Freitag, 23. September, startet das Turnierwochenende mit einer Eröffnungsfeier im BORUSSIA-PARK. Am Samstag, 24., und Sonntag, 25. September, finden die Gruppenspiele á 2 x 20 Minuten statt. Nach der Gruppenphase spielen der Gruppenvierte gegen den Gruppendritten um Platz drei. Im Finale tritt der Gruppenzweite gegen den Gruppenersten an. Bevor alle teilnehmenden Mannschaften die Heimreise antreten, bekommt der Sieger des Porsche Fußball Cup 2022 in einer Zeremonie den Wanderpokal überreicht. Zusätzlich werden individuelle Auszeichnungen für den besten Torschützen, den besten Torhüter sowie den besten Spieler des Turniers verliehen.

Neben dem sportlichen Geschehen auf dem Platz bietet der Porsche Fußball Cup ein vielfältiges Rahmenprogramm: Neben einer „Q&A“-Session mit Ex-Profifußballer und Markenbotschafter der Porsche Jugendförderung, Sami Khedira, wird auch das Porsche Coaching Mobil vor Ort sein. Dort haben die Nachwuchskicker die Möglichkeit, ihre sportliche Leistungsfähigkeit auf den Prüfstand zu stellen. Ein weiteres Highlight bildet das am Sonntag geplante Legendenmatch mit ehemaligen Fußballprofis. Zudem gibt das Turnier allen Partnervereinen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Mit dem Projekt „Tore für Charity”, bei dem Porsche pro Tor einen Betrag spendet, engagiert sich der Sportwagenhersteller mit dem Fußball Cup außerdem für den gemeinnützigen Zweck.

Fester Bestandteil von „Turbo für Talente“

„Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass eine Fußballkarriere nicht einfach ist. Daher ist es mir wichtig, den jungen Talenten Mut zu machen, ihren Weg zu gehen, ebenso wie die notwendige Unterstützung bei ihrer Entwicklung zu bieten. Mein größter Traum ist es daher, dass der Porsche Fußball Cup ein Jugendturnier mit internationaler Strahlkraft wird“, sagt Sami Khedira. Diese Intention, Jugendliche in ihrem Talent zu stärken und Werte wie Teamgeist, Fairness, Leidenschaft und Respekt zu vermitteln, verfolgt der Porsche Fußball Cup. Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Finanzen und IT der Porsche AG, betont: „Ich bin sehr stolz, dass Porsche als Jugendsponsor den Fußball Cup ins Leben gerufen hat. Wir intensivieren unser Engagement in der Fußball-Jugendförderung und etablieren den Cup als festen Bestandteil von Turbo für Talente.“

05.08.2022

FohlenStall: U15 dreht Partie, U13 beweist starke Moral

Borussias U15 feierte in der C-Junioren-Regionalliga West einen 2:1-Auswärtssieg beim VfB Waltrop. Während die U12 der Fohlen im Nachwuchs-Cup nach einem 0:3-Rückstand noch 3:3-Unentschieden gegen Bayer 04 Leverkusen spielten.

06.05.2024

2. Frauen weiter ungeschlagen, U16-Mädchen feiern nächsten Sieg

Borussias 2. Frauenmannschaft kam in der Niederrheinliga nicht über ein Remis gegen die SSVg Velbert hinaus. Die U16-Mädchen feierten beim SV Menden in der B-Juniorinnen-Regionalliga West ihren nächsten Sieg.

06.05.2024

U19 rückt nach Sieg gegen Leverkusen auf Platz zwei vor

Borussias U19 hat am vorletzten Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West Bayer 04 Leverkusen mit 2:1 (2:0) geschlagen. Damit schob sich das Team von Trainer Oliver Kirch an Bayer vorbei auf den zweiten Tabellenplatz und hat die Teilnahme an der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft nun am letzten Spieltag in der eigenen Hand.

05.05.2024